1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2021

IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2021: Fast 20 Prozent mehr Drucker verkauft

von Ronny Budzinske

In einigen europäischen Ländern bis zu einem Drittel mehr Absatz. Deutlich geringere Steigerung in Deutschland. Tintendrucker verkaufen sich gut, Laser haben noch immer zu kämpfen. Der Markt für A3-Kopierer hat sich stabilisiert.

Im ersten Quartal 2021 (Januar bis März) wurden in Westeuropa insgesamt rund 5,15 Millionen Drucker verkauft. Betrachtet wurden reine Drucker und Multifunktionsysteme in den Formaten A4, A3 und A2, so die Marktforscher von IDC.

Gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr ist dies ein Anstieg von 18,9 Prozent nach Stückzahlen. Der Verkaufswert ist dagegen lediglich um rund 0,9 Prozent auf knapp über 2 Milliarden Euro gestiegen. Der durchschnittliche Druckerpreis liegt somit bei rund 400 Euro.

Zu beachten ist, dass das erste Quartal 2020 erst in den letzten Wochen von der aktuellen Pandemielage betroffen war. Die Nachfrageschub nach Druckern ist durch das verstärkte Home-Office bedingt. Die Nachfrage nach Hochleistungsdruckern fürs Büro ist im Gegenzug zusammengebrochen und erholt sich nur langsam.

Profitiert haben vor allem Tintendrucker und Lasersysteme im Einstiegssegment. Die Tintendrucker (sowohl einfache Modelle als auch Bürodrucker) machen dabei einen Einstieg von satten 29,6 Prozent aus. Bei den Laserdruckern insgesamt gab es einen leichten Rückgang um 2,1 Prozent. Davon waren Farblaser rückläufig, S/W-Systeme dagegen etwas im Plus.

Sogar der Markt von Nadeldruckern ist (auf einem niedrigen Niveau) leicht steigend.

Im Ländervergleich gibt es jedoch massive Unterschiede. Nach Herstellern gibt es derzeit keine Aufschlüsselung.

Deutschland

In Deutschland konnte man in den beiden betrachteten Zeiträumen lediglich einen Anstieg von rund drei Prozent verzeichnen. Dieser beruht vor allem auf einer höheren Nachfrage nach Bürotintendruckern. Laserdrucker wurden zu einem zweistelligen Prozentsatz weniger nachgefragt. Mittlerweile konnten sich immerhin A3-Kopierer weitgehend erholen.

Frankreich

In Frankreich waren und sind die Restriktionen während der Pandemie deutlich massiver. Unter anderem das führte zu einem Wachstum von 19,1 Prozent nach Stückzahlen bei weitgehend gleichbleibenden Umsätzen.

Überdurchschnittlich stark wurden Tintendrucker verkauft. Der Markt von Laserdruckern blieb nach Stückzahlen stabil. Auch in unserem Nachbarland konnten sich A3-Farbsysteme mittlerweile stabilisieren.

Vereinigtes Königreich

Den stärksten Gegensatz von verkauften Druckern und Umsätzen konnte das mittlerweile aus der EU ausgetretene Vereinigte Königreich (UK) verzeichnen. Fast 30 Prozent mehr Drucker stehen einem Umsatzrückgang mit zweistelligen Prozentsatz gegenüber.

Besonders "stark" waren Tintendrucker. A3-Systeme waren nach Stückzahlen um gut einem Drittel rückläufig. Ausgenommen davon sind lediglich Hochleistungs-Tintendrucker.

Italien

Auch in Italien ist der Markt von Tintendruckern um mehr als einem Viertel gewachsen. Zusammen mit einer zwischenzeitlichen "Erholung" der Laserverkäufe hat sich auch der Marktwert leicht erhöht.

Spanien

Der Gesamtmarkt in Spanien ist im Vergleich des ersten Quartals 2021 mit 2020 um mehr als einem Drittel gestiegen. Erwartungsgemäß besonders stark waren Tintendrucker, aber auch Vertragsmodelle mit S/W-Laser. A3-Systeme schrumpfen derweil noch immer.

07.05.21 10:29 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:53
18:29
18:27
18:23
15:40
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 519,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 412,40 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,88 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen