1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. IDC Marktzahlen Westeuropa Q4/2022

IDC Marktzahlen Westeuropa Q4/2022: Starkes letztes Quartal, schwächeres Gesamtjahr

von Ronny Budzinske

Auch das vierte Quartal 2022 war von Lieferkettenproblemen dominiert. Im Vergleich zum Vorjahr wurden in Westeuropa jedoch 13,2 Prozent mehr Drucker verkauft. Das Gesamtjahr wurde jedoch mit einem Rückgang auf 16,7 Mio. Drucker abgeschlossen. HP zeigt sich schwach wie selten, Epson und besonders Canon sind im Aufwind.

Auch in den letzten drei Monaten des Jahres 2022 lief es nicht ganz rund im westeuropäischen Druckermarkt. Wenn auch im Vergleich mit dem vierten Quartal 2021 gut 13,2 Prozent mehr Drucker verkauft wurden, blieb man etwas unterhalb der Möglichkeiten - zumindest wenn man sich die weiterhin recht hohe Nachfrage ansieht.

Lieferkettenprobleme bleiben weiterhin das größte Problem der Druckerhersteller für den Massenmarkt. Das geht aus einer aktuellen Analyse vom Marktforschungsinstitut IDC hervor.

Das insgesamt recht starke vierte Quartal 2022 konnte die eher mau verlaufenen Quartale zuvor nicht ausgleichen. Das Gesamtjahr 2022 wurde daher mit einem Minus von 4,1 Prozent nach Stückzahlen abgeschlossen. Absolut gesehen wurden in Westeuropa "nur" noch 16,7 Millionen Drucker verkauft. Diese setzen sich aus einem leichten Plus bei Laserdruckern und einem Minus von 5,7 Prozent bei den Tintendruckern zusammen. Insbesondere die Nachfrage nach Tintendruckern für Privatanwender konnte nicht gedeckt werden.

Marktanteile

Auffallend schwach zeigt sich Branchenprimus HP. Die Amerikaner haben gut zehn Prozentpunkte bei den Marktanteilen verloren und sind im vierten Quartal nur noch für gut ein Drittel der Druckerverkäufe verantwortlich. Im dritten Quartal 2021 war es noch gut jeder zweite.

Bereits seit fünf Jahren im Aufwärtstrend zeigt sich Canon mit einem Marktanteil von nunmehr rund 25 Prozent. Epson folgt mit 20 Prozent und ebenfalls einem Aufwärtstrend. Der fast schon ewige vierte "Brother" zeigt sich stabil bei rund zehn Prozent.

Druckerverkäufe in Westeuropa (nach Stückzahlen) - IDC
Q4/2022
(vs. Q4/2021)
2022
(vs 2021)
Tintendrucker+14,3%-5,7%
Laserdrucker+10,9%+0,2%
Insgesamt+13,2%16,7 Mio.
(- 4,1 %)
© Druckerchannel

Ländervergleich

Deutschland

Der deutsche Druckermarkt hat sich im vierten Quartal 2022 besonders gut entwickelt und konnte starke Steigerungen von 31 Prozent bei Tinten- als auch bei Laserdruckern verzeichnen. Das Gesamtjahr wurde mit einem leichten Plus von 0,9 Prozent abgeschlossen, die sich aus leichten Zuwächsen im Tintendruckersegment und leichten Rückgängen bei Laserdruckern zusammensetzen.

Frankreich

Ähnliche Zuwächse im letzten Quartal zeigten sich in Frankreich. Der Zuwachs von 25,4 Prozent hat jedoch nicht gereicht, das Gesamtjahr ins Plus zu drehen. Immerhin wurden 2022 mehr Laserdrucker verkauft als noch 2021.

Vereinigtes Königreich

Ein umgekehrtes Bild zeigt sich im Vereinigten Königreich. Das vierte Quartal 2022 wurde mit einem Rückgang von insgesamt 5,9 Prozent abgeschlossen. "Betroffen" sind Laser- als auch Tintendrucker. Noch schlechter sieht die Lage im Gesamtjahr aus. Das Minus nach Stückzahlen liegt in 2022 im zweistelligen Prozentbereich.

Italien

Der italienische Druckermarkt ging ähnlich dem französischen im vierten Quartal stark um 22,5 Prozent aufwärts, jedoch wurde das Gesamtjahr mit einem leichten Minus abgeschlossen. Immerhin wurden mehr Laserdrucker verkauft als noch 2021.

Spanien

Auch Spanien geht den generellen Trend. Ein starkes viertes Quartal, aber ein schwächeres Gesamtjahr in den Bereichen Laser und Tinte.

Datenbasis

Betrachtet wurde der westeuropäische Markt von A4- bis A2-Druckern und Multifunktionssystemen.

14.02.23 18:58 (letzte Änderung)

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:34
01:20
13:56
10:10
02:19
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 177,31 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 142,99 €1 HP Smart Tank 5105

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen