1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Marktzahlen 2023/Q1

Canon Marktzahlen 2023/Q1: Optimistischer Ausblick bei Druckern für das laufende Jahr

von Ronny Budzinske

Canons Geschäfte mit Druckern sollen 2023 besonders gut laufen - so der Ausblick auf das laufende Jahr 2023. Die Japaner planen neue Laserdrucker und Tintentankmodelle der Megatank-Serie für kleine bis mittlere Unternehmen.

Der japanische Drucker- und Kamerakonzern Canon hat Geschäftszahlen für das erste Quartal 2023 veröffentlicht. Dabei generierte die Druckersparte, die mehr als die Hälfte des Umsatzes vom Gesamtunternehmen ausmacht, im Jahresvergleich ein Umsatzplus von rund 10 Prozent bei einem leichten Gewinnrückgang von rund 3,7 Prozent.

Auf das Gesamtjahr (bis 31.12.2023) gerechnet will Canon jedoch noch profitabler werden. Für die Druckersparte wird ein umgerechneter Gewinn von rund 1,6 Milliarden Euro bei einem Umsatz von satten 16 Milliarden Euro erwartet. Im Vergleich mit 2020 wäre das ein Zugewinn beim Überschuss von 9,1 Prozent. Bei der Marge peilt man einen Wert von 9,8 Prozent an.

Wie sieht die Sache im Detail aus?

Zur Druckersparte gehören die Geschäftsbereiche "Office" (vorrangig Laserdrucker der Marke "Imagerunner" und "i-Sensys X"), "Prosumer" (Tintendrucker und Laserdrucker der i-Sensys-Reihe) sowie "Production" mit Produktionsdruckern und LFP-Geräten.

Details zur Sparte "Office"

Canon will sich mit seinen professionellen Bürodrucksystemen besser als der Gesamtmarkt entwickeln und peilt ein Umsatzplus von acht Prozent im Jahresvergleich an. Der japanische Hersteller sieht sein neu aufgestelltes Produktportfolio als besonders wartungsfreundlich und energieeffizient. Durch eine kontinuierliche Erweiterung um A4-Modelle mit und ohne Kopierfunktion will Canon zukünftig mehr Komplettlösungen mit Wartungsverträgen anbieten.

Details zur Sparte "Prosumer"

Die Sparte um Tinten- und Laserdrucker fürs Zuhause oder kleinere Büroumgebungen hat sich in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres leicht rückläufig entwickelt. Seit dem zweiten Quartal (ab April 2023) will Canon jedoch die Versorgung mit Druckern erhöhen. Besonders im Fokus sind schnellere und leistungsfähigere Geräte, für die die Kunden entsprechend auch eine hohe Nachfrage an Verbrauchsmaterial haben.

Im Detail geht Canon für 2023 jedoch von einem Rückgang um die fünf Prozent bei den verkauften Einheiten bei Laserdruckern aus, während man im Bereich Tintendrucker rund zehn Prozent mehr absetzen möchte.

Im Ausblick vermerkt ist zudem ein Hinweis auf die kürzlichen Neuvorstellungen eines nicht-genannten OEM-Partners, der ressourcen- und energiesparende Laserdrucker vorgestellt hat. Dabei handelt es sich offensichtlich um die neue HP Color Laserjet-Serie. Es ist wohl davon auszugehen, dass eine vergleichbare Technik auch bei Laserdruckern unter dem Canon-Label Einzug halten wird.

Angekündigt ist zudem auch ein Ausbau der Megatank-Serie, die sich noch stärker an kleinere bis mittlere Unternehmen richten soll. Im vergangenen Jahr wurde diese Serie bereits mit dem Maxify GX3050 und dem GX4050 ausgebaut.

Neuvorstellungen in 2023 sollen verstärkt mit "verkaufsfördernden" Maßnahmen im Einzelhandel begleitet werden.

27.04.23 19:48 (letzte Änderung)

0 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
17:25
17:25
16:19
10:10
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 178,90 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen