1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. Brother WF1-L640

Brother WF1-L640: Einstieg in den Großformatdruck mit Latex-Tinten

von Ronny Budzinske

Brother kündigt eine Erweiterung seines Produktsortiments mit Tintenstrahl-Produkten an. Den Anfang macht ein Großformatdrucker mit Latex-Tinten. Dieser wurde offenbar in Kooperation mit "Roland" entwickelt. Weitere Produkte folgen bis Anfang 2025.

Recht überraschend hat der japanische Druckerhersteller Brother den Einstieg in den Großformatdruck angekündigt. Der neue Brother WF1-L640 wurde nach eigenen Angaben selbst entwickelt und soll mit einer Reihe weiterer Produktvorstellungen bis zum Ende des Finanzjahrs 2024 (bis März 2025) das Portfolio mit Tintenstrahl-Produkten ausbauen.

Details zur genauen Verfügbarkeit und den Preisen macht Brother noch nicht. Offenbar handelt es sich jedoch um ein Schwestermodell vom TrueVISNUE AP-640 des japanischen Mitbewerbers "Roland", der in diesem Marktsegment große Expertise hat. Dieser 64-Zoll-Drucker verwendet vier Druckfarben sowie die für den Latexdruck gängige "Optimierungsflüssigkeit", die das zu bedruckende Medium entweder vorbehandelt oder unter gedruckt wird.

Üblicherweise lassen sich mit solchen Druckern viele Anwendungen im Bereich "Indoor" (Innenraum) und "Outdoor" (wetterfester Druck für Außenbereiche) realisieren. Das reicht von der Bedruckung von Vinyl, Textilien, Leinwand oder auch Tapeten.

Bislang ist Brother lediglich mit kleineren Textildruckern (DTG) am Markt vertreten. Die recht revolutionäre "Latex-Drucktechnik" wurde Ende der 2000er-Jahre von HP eingeführt. Der Vorteil gegenüber bisherigen Lösungen (Solvent aber auch EcoSolvent) sind deutlich bessere Umwelteigenschaften und ein weitgehend geruchsfreier Druck beim weitestgehenden Verzicht auf Lösungsmittel. Das macht die Verwendung von entsprechenden Drucken besonders auch in Innenräumen ohne eine langwierige Trocknungsphase einfacher.


Dazu wird die Tinte quasi nach dem Druck thermisch fixiert, dies macht den Druck zudem kratzfest. Lange Trocknungszeiten entfallen in der Regel. Teilweise wird das zu bedruckende Medium auch vorgewärmt. Im Gegensatz zu HP verwenden Brother und Roland den piezoelektrischen Druck mit variabler Tropfengröße. Die Tinte selbst wird dabei nicht im Druckkopf erhitzt.

Roland Harzdrucker und Epson Resin

Roland bezeichnet die Drucktechnik selbst als "Harzdrucker". Mitte 2022 hatte Epson als weiterer großer Spieler auf dem Markt eine vergleichbare Drucktechnik unter dem Namen "Resin" vorgestellt. Die entsprechenden Drucker der Surecolor SC-R5000er-Serie verwenden jedoch auch Helltinten, die deutlich feinere Farbabstufungen und -Verläufe liefern sollten.

Die Produktpalette von HP ist nochmals etwas breiter aufgestellt. So sind die Amerikaner auch mit Druckern mit weißer Tinte am Markt vertreten.

Die Ankündigung von Brother passt auch mit der kürzlich erfolgten Erweiterung der Produktionskapazitäten von Tintenstrahl-Druckköpfen in Japan zusammen.

17.02.23 12:32 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:00
21:31
21:21
21:20
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen