1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Microsoft KB5015807

Microsoft KB5015807: Update für Windows 10 bringt Drucker durcheinander

von Ronny Budzinske

Nach Rückmeldungen kann die Betriebssystem-Aktualisierung zu doppelten Druckereinträgen oder nicht mehr funktionierenden Geräten führen. Microsoft hat dies nun bestätigt und bietet einen Lösungsansatz.

Zum Juli-Patchday von Microsoft gehört das Update KB5015807, welches eigentlich "Sicherheitsprobleme" für Windows-10-Rechner beheben soll.

Nach Rückmeldungen in verschiedenen Foren zu nicht mehr richtig funktionierenden Druckern hat Microsoft diese nun offiziell bestätigt. Man arbeite an einer Lösung, die in einem kommenden Update zur Verfügung stehen soll.


Potenziell betroffen sind lediglich Windows-10-Systeme, an die sich das Update richtet. Im Detail handelt es sich dabei um drei Versionen des derzeit noch am meisten eingesetzten Betriebssystems.

Betroffene Betriebssysteme

  • Windows 10, Version 21H2
  • Windows 10, Version 21H1
  • Windows Server, Version 20H2

Fehlerbild

Der Fehler stellt sich so dar, dass in der Systemsteuerung Drucker unter Umständen doppelt aufgelistet sind und die Doubletten mit dem Anhang "Kopie 1" (oder auch "Copy1") versehen sind. In der Folge kann es dazu kommen, dass spezielle Programme, die auf den bisherigen Druckernamen verweisen nicht mehr eindeutig fündig werden und nicht mehr funktionieren.

Zugriff auf Druckerliste

Die Druckerübersicht lässt sich unter Windows 10 unter anderem über die Systemsteuerung einsehen. Dazu kann die Windows-Taste gedrückt und anschließend direkt "Systemsteuerung" eingetippt werden.

SystemsteuerungHardware und SoundGeräte und Drucker

Falls der Fehler überhaupt auftritt, können entweder mehrere Drucker nebeneinander in der Übersicht (einer mit "Kopie 1") erscheinen, oder aber die Drucker sind ineinander gruppiert, wie im Screenshot zu sehen.

Lösung

Microsoft empfiehlt als erstes die doppelt erstellten Drucker zu löschen. Dazu kann man einfach mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Eintrag klicken, und dann im sich öffnenden Kontextmenü "Gerät entfernen" auswählen. Dazu sind Administratorrechte erforderlich. Falls Windows den Drucker selbst gruppiert hat, muss man über das Kontextmenü zunächst unter "Standarddrucker" den falschen Eintrag auswählen und dann "entfernen" wählen.

Laut Microsoft kann es jedoch vorkommen, dass der Drucker auch dann nicht mehr ansprechbar ist. In diesem Fall sollte man das Gerät komplett entfernen und anschließend erneut installieren. Dazu sollte es reichen, den "Drucker hinzufügen"-Button in der grauen Menüzeile anzuklicken.

28.07.22 12:53 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:16
03:12
21:39
17:25
17:25
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 385,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 68,49 €1 Canon Pixma TS705a

Drucker (Tinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen