1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Microsoft KB5015807

Microsoft KB5015807: Update für Windows 10 bringt Drucker durcheinander

von Ronny Budzinske

Nach Rückmeldungen kann die Betriebssystem-Aktualisierung zu doppelten Druckereinträgen oder nicht mehr funktionierenden Geräten führen. Microsoft hat dies nun bestätigt und bietet einen Lösungsansatz.

Zum Juli-Patchday von Microsoft gehört das Update KB5015807, welches eigentlich "Sicherheitsprobleme" für Windows-10-Rechner beheben soll.

Nach Rückmeldungen in verschiedenen Foren zu nicht mehr richtig funktionierenden Druckern hat Microsoft diese nun offiziell bestätigt. Man arbeite an einer Lösung, die in einem kommenden Update zur Verfügung stehen soll.


Potenziell betroffen sind lediglich Windows-10-Systeme, an die sich das Update richtet. Im Detail handelt es sich dabei um drei Versionen des derzeit noch am meisten eingesetzten Betriebssystems.

Betroffene Betriebssysteme

  • Windows 10, Version 21H2
  • Windows 10, Version 21H1
  • Windows Server, Version 20H2

Fehlerbild

Der Fehler stellt sich so dar, dass in der Systemsteuerung Drucker unter Umständen doppelt aufgelistet sind und die Doubletten mit dem Anhang "Kopie 1" (oder auch "Copy1") versehen sind. In der Folge kann es dazu kommen, dass spezielle Programme, die auf den bisherigen Druckernamen verweisen nicht mehr eindeutig fündig werden und nicht mehr funktionieren.

Zugriff auf Druckerliste

Die Druckerübersicht lässt sich unter Windows 10 unter anderem über die Systemsteuerung einsehen. Dazu kann die Windows-Taste gedrückt und anschließend direkt "Systemsteuerung" eingetippt werden.

SystemsteuerungHardware und SoundGeräte und Drucker

Falls der Fehler überhaupt auftritt, können entweder mehrere Drucker nebeneinander in der Übersicht (einer mit "Kopie 1") erscheinen, oder aber die Drucker sind ineinander gruppiert, wie im Screenshot zu sehen.

Lösung

Microsoft empfiehlt als erstes die doppelt erstellten Drucker zu löschen. Dazu kann man einfach mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Eintrag klicken, und dann im sich öffnenden Kontextmenü "Gerät entfernen" auswählen. Dazu sind Administratorrechte erforderlich. Falls Windows den Drucker selbst gruppiert hat, muss man über das Kontextmenü zunächst unter "Standarddrucker" den falschen Eintrag auswählen und dann "entfernen" wählen.

Laut Microsoft kann es jedoch vorkommen, dass der Drucker auch dann nicht mehr ansprechbar ist. In diesem Fall sollte man das Gerät komplett entfernen und anschließend erneut installieren. Dazu sollte es reichen, den "Drucker hinzufügen"-Button in der grauen Menüzeile anzuklicken.

28.07.22 12:53 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:05
13:53
12:27
11:32
Unklare Firmware Bezeichnungichbinderpicknicker
11:17
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 351,84 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen