1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Klage gegen Canon USA

Klage gegen Canon USA: Kein Scan ohne Tinte?

von Ronny Budzinske

In den USA wird Canon dafür angeklagt, dass Pixma- und Maxify-Tintendrucker mit leeren Kartuschen nicht mehr Scannen oder Faxen können. Das stimmt zwar soweit, lässt sich jedoch schnell umgehen.


Der Amerikaner "David Leacraft" hat bei einem Gericht in New York eine Sammelklage gegen Canon eingereicht, so berichten "The Recycler" und andere Medien seit Mitte Oktober.

Der Kläger hatte sich einen "Canon Pixma MG2522" (in Deutschland seit 2016 als MG2555S bekannt) gekauft, und später festgestellt, dass der Drucker mit leeren Tinten keine druckerfernen Funktionen wie Scannen oder Faxen mehr tätigen kann.

Weitere Details gibt es in der Anklageschrift unter der Nummer 2:21-cv-05688.


Obwohl der Drucker mit Einwegdruckköpfen ausgestattet ist, lässt Canon einen Druck bei einer als leer erkannten Kartusche nicht mehr zu. Im Display oder im Treiber erscheint dann die Fehlermeldung "1689". Das gilt so für so gut wie alle Pixma- und Maxify-Tintendrucker von Canon.

Bei der Klage geht es gar nicht mal hauptsächlich darum, dass das Gerät stoppt, sondern, dass der Kunde beim Kauf nicht ausreichend informiert wurde. Hinweise auf dem Karton fehlen.

Generell ist es auch sinnvoll, dass der Druck anhält, wenn eine Tinte leer ist. Tinte wird auch für die Kühlung des Druckkopfes verwendet. Der "Druck ohne Tinte" kann daher zu unwiderruflichen Schäden am Kopf führen. Aus diesem Grund ist bei den meisten Druckern auch kein Druck mit der Schwarztinte möglich, wenn eine Farbe aufgebraucht ist.

Canon Fehlermeldung 1689 "Tinte aufgebraucht"

Im Unterschied zu den meisten Druckern von Brother, Epson oder HP wird der Drucker beim Fehler "1689" jedoch zunächst vollständig blockiert. So ist am Gerät selbst oder über einen Computer weder ein Druck, aber eben auch kein Scan oder das Senden von Faxen möglich.

Tintenstandserkennung abschalten

Im Grunde verlangt Canon in diesem Fehlerzustand jedoch nur eine Entscheidung vom Benutzer. So lässt sich auf Wunsch die "Tintenstandserkennung" abschalten, um somit sogar ohne (oder mit wenig) Tinte weiter zu drucken. Dazu muss die "OK"-Taste am Drucker selbst für fünf Sekunden gedrückt werden - das gilt so für die meisten Canon-Tintendrucker und ist auch im Handbuch beschrieben.

Aus dem oben genannten Grund ist es jedoch nicht empfehlenswert so lange zu drucken, bis das Gerät nur noch Fragmente zu Papier bringt. Bei Preisen ab 80 Euro für einen Druckkopf ist ein Ausfall oft mit einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichzusetzen. So weit der Stand bei Geräten mit von den Tintenpatronen getrennten Druckköpfen.

Anders sieht es jedoch bei Druckern mit Druckkopf-Patronen aus. Dabei erhält man mit jeder neuen Kartusche auch einen neuen Kopf. Diese Druckermodelle erkennt man an einer Dreifarb-Kombipatrone aus den Serien Serie PG-560, CL-561 oder TS3450 - wozu auch der besagte MG2522 gehört.

In jedem Fall ist ein weiterer Effekt der deaktivierten Tintenstandserkennung der, dass man wieder vollen Zugriff auf den Drucker hat. Dazu gehört das Scannen und eben auch das Faxen. Lediglich der automatische Druck von Faxen wird in diesem Modus von Canon unterbunden und das Dokument, wenn möglich, im Druckerspeicher abgelegt.

22.10.21 15:14 (letzte Änderung)

6 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
07:01
22:23
22:16
20:52
20:18
Advertorials
Artikel
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
05.05. Epson Ecotank ET-​8500 und ET-​8550: Firmwareaktualisierung gegen Rollenabdrücke auf Fotopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,89 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 208,98 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 725,89 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen