1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Brother MFC-J4340DW

Test Brother MFC-J4340DW: Smartphone- und Tablet-App

von Maximilian Lindner
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Brother MFC-J4350DW und MFC-J4550DW" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Abgesehen von der unmittelbaren Bedienung am Gerät selbst, steuert man Drucker schon lange nicht mehr ausschließlich über den althergebrachten Computer. Ein modernes Smartphone oder ein Tablet ist mittlerweile in vielen Haushalten Standard und in einigen Fällen sogar vollständiger Ersatz für einen "echten" PC.

Wlan oder Kabel?

Um einen Drucker drahtlos von einem mobilen Endgerät oder auch von unterwegs zu benutzen ist es nötig, dass dieser zuvor ins heimische Netzwerk integriert ist. Die Verbindung vom Router zum Drucker lässt sich drahtlos über WLAN oder auch per Kabel über den USB-Anschluss konfigurieren. Aus Gründen der Stabilität ist eine drahtgebundene-Verbindung in aller Regel zu bevorzugen. Eine Möglichkeit zur Anbindung per Ethernet fehlt dem Drucker leider.

Brother Mobile Connect

Für die Bedienung und Wartung des Druckers bietet Brother die App "Mobile Connect" an. Diese ist mit sehr ähnlichem Funktionsumfang für Android und iOS erhältlich. Windows- oder MacOS-Computer bleiben außen vor.

Unterteilt ist die App in den Dokumentendruck, Fotodruck, dem Scannen, einer Kopierfunktion und Wartungsaufgaben. Über eine Verlinkung können zudem Originaltinten nachbestellt werden.

App und mobiler Zugriff
Brother MFC-J4340DWEOL

Brother J4340DW

Netzwerkintegration
AnschlüsseWlan
Wlan2,4 GHz
WPA2 (kein WPA3)
Wifi-Direktja
NFC/Bluetooth
Schnellverbindung
Standards für lokalen Druck
Druck ohne App-Installationja, Airprint (Apple), Mopria
Android Print-Service-Plugin (ab Android 4.4)ja
Entfernter Druck
Emailadresseja
Remote-Druckertreiber
vom Hersteller
ja
Lokale Apps
AndroidBrother Mobile Connect
Apple iOSBrother Mobile Connect
Windows (Desktop)Brother iPrint&Scan
MacOS (Desktop)Brother iPrint&Scan
FunktionenDrucken (Dokument, Foto), Scannen, Wartung, Gerätestatus (App und über Webserver), Einstellungen, Kopieren
Getestete VersionVersion 2.8.0 (Android)
1.2.0 (Apple iOS)
© Druckerchannel

Die nachfolgenden Abbildungen stammen von einem iPad. Auf einem Tablet mit Android konnten jedoch keine oder nur unwesentliche Unterschiede gefunden werden.

Scannen & Kopieren

Mit der Scanfunktion lassen sich Graustufen- oder Farbscans anfertigen. Reine S/W-Zeichnungen sind nicht möglich. Es gibt keine vordefinierte oder eigene Profile. Eine OCR-Komponente ist nicht implementiert, so dass PDF-Dateien generell nicht durchsuchbar erstellt werden können. Die Scans lassen sich als JPG oder PDF sichern.

Es können 100, 200 und 300 dpi als Scanauflösung gewählt werden.

Etwas sonderbar ist die angeboten Kopierfunktion. Die Möglichkeiten sind die gleichen wie bei der Scanfunktion. Vielleicht kommt da in Zukunft noch was nach ...

Drucken

Die Druckfunktion ist streng unterteilt in Foto- und Dokumentendruck. Dateien können dabei vom Smartphone oder dem Tablet selbst, oder von einem verbundenen Cloud-Dienst stammen. Auf einem iPad können nur Fotos aus der Mediathek ausgewählt werden. Ein Zugriff auf die Dateien-App ist nicht möglich.

Als Besonderheit lassen sich neben PDF-Dokumenten auch Office-Dateien einlesen. Die Konvertierung dauert ein wenig, aber dann lassen sich zum Beispiel Word und Excel Dateien drucken. Die Dateien dürfen dabei jedoch nicht mehr als 50 Seiten enthalten.

Wartung

Es lassen sich sowohl ein Düsentest als auch die Druckkopfreinigung durchführen. Interessant ist hier, dass ausgewählt werden kann ob nur Schwarz, die drei Farben oder alle Düsen gereinigt werden sollen. Zusätzlich gibt es drei Stufen (Normal, Stark, besonders stark) als Einstellmöglichkeiten. Diese gibt es auch direkt am Drucker, aber nur nach einem vorher durchgeführten Düsentest.

04.11.21 17:59 (letzte Änderung)
1Kompakter Drucker fürs Homeoffice
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Sprachen, Scanner, ADF-Einzug und Fax
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

134 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:55
07:52
07:35
07:10
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen