1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. IDC Marktzahlen Q4/2020

IDC Marktzahlen Q4/2020: Erneut mehr verkaufte Drucker in Westeuropa

von Ronny Budzinske

Laut einer IDC-Analyse wurden im letzten Quartal 2020 rund 5,35 Millionen Drucker verkauft - ein Plus von rund fünf Prozent. Der Home-Office-Trend hält an. Schlecht lief es für A3-Geräte. Der Marktwert ist zudem um fast neun Prozent gesunken.

Das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen IDC ("International Data Corporation") hat Verkaufszahlen für den westeuropäischen Druckermarkt bekanntgegeben.

Betrachtet wurde das viertel Quartal 2020 (Oktober - Dezember). Nach Stückzahlen gab es dabei in Folge erneut ein Wachstum gegenüber dem Vorjahresquartal Q4/2019. Insgesamt wurden in Westeuropa rund 5,35 Millionen Drucker abgesetzt - das entspricht einem Plus von glatten fünf Prozent.

Verteilt haben sich die Verkäufe jedoch vor allem auf einfachere Geräte mit Tinten- aber auch Laser/LED-Technik. Nach Verkaufswert ging der Markt jedoch um satte 8,7 Prozent zurück - gegenüber einem Vergleichszeitraum, an dem an Corona noch nicht zu denken war. Ursächlich dafür ist ein starker Rückgang (von zwölf Prozent) beim Geschäft mit A3-Geräten für Büros.

Tintendrucker wurden um fünf Prozent mehr nachgefragt - bei den einfacheren Geräten sogar zehn Prozent. Laserdrucker wurden zu gut 5,5 Prozent stärker verkauft - insbesondere im Segment A4-S/W-Multifunktionssysteme.

Entwicklung nach Ländern

Deutschland

In Deutschland wurden rund 3,5 Prozent mehr Drucker abgesetzt. Besonders gut liefen einfachere Tintendrucker. Der Markt von Laserdruckern insgesamt ist mit 2,2 Prozent rückläufig. Wachstum gab es jedoch bei Multifunktionslasern.

Damit bleibt Deutschland der größte Druckermarkt in Westeuropa, bei Laserdruckern sogar mit großem Abstand.

Frankreich

Nach einem sehr starkem Wachstum im drittel Quartal wurden im vierten Quartal in Frankreich rund 2,3 Prozent weniger Drucker abgesetzt, als noch im Vorjahresquartal. Ein Rückgang gab es sogar bei Tintendruckern. Ein leichtes Wachstum gab es bei Lasergeräten, vor allem multifunktionale Systeme und sogar bei A4-Monolasern ohne Scannfunktion.

Vereinigtes Königreich

Besonders stark liefen die Druckerverkäufe im vereinigten Königreich. Insbesondere einfache Tinten- und Laserdrucker verhalfen zu einem plus von satten 17,6 Prozent. Der Markt von A3-Geräten ging jedoch um einem drittel zurück. Insgesamt schließt "UK" das Jahr 2020 mit geringeren Druckerverkäufen ab, als noch in 2019.

Italien

Wie ein Frankreich, gab es bereits im dritten Quartal in Italien einen starken anstieg der Druckerverkäufe. Im nun viertel Quartal gingen die Verkäufe um gut 4,5 Prozent zurück. Einen Anstieg gab es lediglich bei S/W-Multifunktionssystemen für A4 und sogar A3. Auch der A3-Kopierermarkt konnte sich erholen, ist jedoch noch rückläufig.

Spanien

Gegen den allgemeinen Trend wurden in Spanien im vierten Quartal vor allem Laserdrucker (plus einem Drittel) nachgefragt. Tintendrucker waren rückläufig, was zu einem negativen Wachstum von 6,3 Prozent am Gesamtmarkt führt. Auch in Spanien sind A3-Drucker um gut einem fünftel rückläufig.

14.02.21 08:51 (letzte Änderung)

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:10
03:16
03:12
17:25
17:25
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 385,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 68,49 €1 Canon Pixma TS705a

Drucker (Tinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen