1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Samsung Proxpress M3870FW und M3820ND

Samsung Proxpress M3870FW und M3820ND: Auslauf-Monolaser mit viel Toner im Lieferumfang

von Ronny Budzinske

Obwohl die Marke Samsung im Druckerbereich seit Ende 2019 Geschichte ist, gibt es noch immer einige Angebote am Markt. Dazu zählen insbesondere zwei Monolaser mit besonders großem 15.000-Seiten-Toner im Lieferumfang.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "HP Laser 408dn und Laser MFP 432fdn" verfügbar.

Bereits vor mehr als sieben Jahren haben wir über neue Samsung Mittelklasse S/W-Laserdrucker berichtet. Die "regulären" Modelle hören auf den Namen Proxpress M3875FW (Multifunktion) oder M3825ND. Mittlerweile gibt es die Marke "Samsung" am Druckermarkt nicht mehr und ging bis Ende 2019 komplett in HP auf. Auch die vorgestellte Serie ist seit längerer Zeit so gut wie nicht mehr am Markt erhältlich.

Versionen mit Einweg-Bildtrommel und zum Teil großem Toner im Lieferumfang

Etwas unterhalb vom Radar gab es seit jeher Schwestermodelle, die eine "0" anstatt der "5" an letzter Stelle des Modellnamens haben. Technisch sind die Geräte identisch. Der Unterschied besteht bei den Tonerkartuschen. Die "5er" verwenden die Serie MLT-D204 mit separater Bildtrommel, und die "0er" benötigen die Serie MLT-D203 mit integrierter Bildtrommel und dafür etwas höheren Preisen bei gleicher Reichweite.


Die Kartuschen gibt es für die beiden Druckermodelle mit 3.000, 5.000 oder 10.000 Seiten Reichweiten. 15.000er Kartuschen gibt es zwar auch, diese sind jedoch regulär nur für die M402x- und M407x-Serie zu verwenden.

Das besondere ist, dass sowohl der Multifunktionsdrucker M3870FW und das Modell ohne Scanner M3820ND oftmals mit der großen 15.000-Seiten-Kartusche ausgeliefert wird. Zu Preisen ab derzeit unter 130 Euro für den reinen Drucker ergeben sich damit besonders niedrige (oder gar keine) Folgekosten. Druckt man doch viel, dann kostet die nächste 10.000er Kassette mit integrierter Bildtrommel MLT-D203E ab 80 Euro.

Die Drucker selbst

Beide Drucker sind leistungsfähig und bieten ein Tempo von 38 ipm. Eine Papierkassette für 250 Blatt sowie ein offener Einzug für weitere 50 Blatt sind dabei. Optional lässt sich eine weitere 520-Blatt-Kassette anstecken. Aus allen Zuführungen kann automatisch doppelseitig gedruckt werden.

Wer nicht die originalen Samsung-Treiber verwenden möchte, kann auch Standardtreiber für PCL5, PCL6, PS oder auch PDF benutzen. Eine Verbindung über ein Netzwerk ist möglich, beim reinen Drucker jedoch nicht drahtlos. Dennoch muss generell nicht auf Airprint für Apple-Geräte verzichtet werden.

Das Multifunktionsmodell kann von Haus aus drahtlos drucken und ist zudem mit einem Duplex-ADF mit Wendemechanik ausgestattet.

Auf die Bestellnummer achten und beim Händler nachfragen

Teilweise sind auch Versionen mit Toner für "nur" 3.000 Seiten im Handel. Man sollte zum einen auf die Bestellnummer von Samsung/HP achten, oder besser den Händler direkt fragen, wie es mit dem Lieferumfang aussieht.

Samsung S/W-Laser mit Lieferumfang von 15.000 Seiten
M3870FWM3820ND
EAN88060854888928806086558136
MPNSL-M3870FW/SEESL-M3820ND/XEG
Copyright Druckerchannel.de

Für die Geräte gibt es eine Herstellergarantie von 12 Monaten und Unterstützung von HP, der die Samsung-Sparte übernommen hat.

Proxpress M3820ND ab 290 € *1

Proxpress M3870FW UVP 539 € *1

Ausführliche Vorstellung vom M3875FW und M3825ND

*1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

04.02.21 13:47 (letzte Änderung)
Technische Daten

2 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
15:49
15:36
14:43
14:24
13:49
10:36
19.9.
Advertorials
Artikel
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
22.08. Meldung "keine Tinte": HP dementiert Einschränkungen bei der Scanfunktion
21.08. Planet Green vs. Amazon: Klage gegen Amazon wegen Fake-​Patronen für Canon-​Drucker
16.08. HP Instant Ink pausieren: Tintenabo in den Halbschlaf versetzen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 769,00 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 214,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 109,74 €1 Canon Pixma TS6350a

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen