Brother Tintenpatronen und Tonerkartuschen: Gefälschte Tinte und Toner auf Amazon
Der japanische Bürodruckerhersteller Brother sah sich Ende 2019 mit einer Häufung von Kundenbeschwerden auf Amazon.de über die Qualität von vermeintlichen Original-Verbrauchsmaterialien konfrontiert.
Daraufhin eingeleitete Untersuchungen führten zum Ergebnis, dass es sich dabei nicht um originales Material von Brother handelt. Offenbar sind große Menge von Plagiaten mit Brother-Logo und augenscheinlich Originalverpackung in den Handel gelangt. Angeboten wurden diese über den Marktplatz von Amazon in Deutschland.
Nach Untersuchungen von Brother mit Hilfe der Behörden konnte noch im gleichen Jahr ein Netzwerk von Fälschern ermittelt und ausgehoben werden. Bei einer Razzia wurden "tausende" gefälschter Brother-Verpackungskartons und Hologramme beschlagnahmt.
In dem Zusammenhang konnten weitere beteiligte Händler ermittelt werden, um Anfang 2020 weitere Razzien durchführen zu können. Dabei wurden erneut Kartons, Tinten, Toner und ähnliches mit Brother-Logo konfisziert werden.
Original-Materialien entdecken
Brother selbst rät, Originalverbrauchsmaterial nur über "seriöse" Kanäle, Lieferanten oder Einzelhändler zu erwerben. Dies ist in der Praxis jedoch nicht ganz einfach, da Amazon selbst den Händlern Zugriff auf das Prime-Programm gewährt. Dabei schicken die Händler die Ware in die Amazon-Lager und der Versandriese übernimmt dann Versand und Abwicklung. Für den Kunden wird dann auch das vertraute "Prime"-Logo dargestellt.
Brother bietet jedoch eine Möglichkeit zur Authentifizierung von gekaufter Ware. Dazu kann ein Code auf dem Original-Hologramm eingescannt werden.
Wir haben die Authentifizierung mit einem vermeintlichen Originaltoner von Brother geprüft und zeigen in diesem Youtube-Video, wie es funktioniert:
