1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson Workforce Pro ET-8700 Ecotank (derzeit nur USA)

Epson Workforce Pro ET-8700 Ecotank (derzeit nur USA): Ecotank-Version mit Farbpigmentinten auf Basis des WF-C5710 in den Staaten erhältlich

von Ronny Budzinske

Epson zeigt in den USA einen hochwertigen Bürodrucker mit wischfester Farbpigmenttinte und besonders günstigen Folgekosten, die an die hiesige Ecotank-Modellreihe erinnert, jedoch weiterhin elektronisch vor Nachbauten geschützt ist.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Beuteldrucker" verfügbar.

Bei den Ecotank-Druckern von Epson handelt es sich um eine Modellreihe, die statt mit herkömmlichen Tintenpatronen auf ein besonders kostengünstiges Nachfüllsystem mit Tinte aus Flaschen setzt. Die Drucker sind rund fünfmal teurer als "normale", die Folgekosten entsprechen jedoch nur noch einem Bruchteil und liegen selbst bei vollflächigen A4-Drucken kaum über 3 Cent.

In Deutschland hat mittlerweile Canon nachgezogen und auch HP scheint mit seinen Smart-Tanks in der Startvorbereitung zu stehen. Diese Geräte sind in Osteuropa bereits verfügbar, das gilt auch für Brothers Inkbenefit Plus.

Das Problem ist: Die Geräte sind aktuell noch eher einfacher Natur und es fehlen Funktionsmerkmale wie eine vielfältige Papierzuführung oder auch ein Duplex-ADF und auch pigmentierte Farbtinten für den Bürodruck. Zumindest die Papierverarbeitung hat Epson mit seinem teuren A3-Drucker ET-16500 bereits umgesetzt.


Vollwertige Bürodrucker mit Tintenbeuteln

Bereits seit 2015 gibt es in den USA den Workforce Pro WF-R4640 Ecotank, der auf ein etwas anderes System setzt. Dabei gibt es einen vollwertigen Drucker, der auch mit den bekannten Durabrite-Pigmenttinten arbeitet. Zwar sind die Tintenpatronen, wie bisher üblich, per Chip geschützt und können nicht selbst befüllt werden, sind jedoch deutlich günstiger als bisher.

Das damals vorgestellte Modell entspricht dabei weitgehend dem WF-R5690DTWF mit an den Seiten angebrachten Beuteln für bis zu 70.000 Seiten Reichweite.

Von der Preiskalkulation entspricht das System in etwa dem hiesigen Inkbenefit (ohne Plus) von Brother, die auf etwas teurere Drucker, aber deutlich günstigere und größere Patronen setzen. Die aktuell verfügbaren Drucker sind jedoch eher einfacher Natur und nur für den Privatgebrauch geeignet.

Epson Workforce Pro ET-8700 Ecotank

In den USA hat Epson nun mit dem Workforce Pro ET-8700 Ecotank nachgelegt und bietet für rund 1.000 Dollar einen Drucker im schwarzen Gewand, der "unserem" WF-C5710DWF zum Verwechseln ähnlich sieht.

Tatsächlich handelt es sich um das identische Gerät, jedoch gibt es auch für die Schwarztinten Beutel, die bis zu 10.000 Seiten Reichweite aufweisen.

Im Gegensatz zum deutschen Verkaufspreis ist der Drucker damit rund dreimal teurer. Zum Lieferumfang gehören allerdings auch zwei Beutel mit Schwarztinte (Reichweite nach Erstinitialisierung 16.000 Seiten) und jeweils drei Farbbeutel für 11.000 Seiten. Der "deutsche" WF-C5710 muss ab Werk nach weniger als 1.000 Seiten bereits nachgefüttert werden.


Auch die Nachkaufpreise haben es in sich: Statt 70 Euro für 5.000 Seiten gibt es 10.000 Seiten für umgerechnet 90 Euro. Deutlich höhere Ersparnisse gibt es jedoch bei den Farben: Während beim deutschen Modell rund 75 Euro je Farbbeutel anfällt, verlangt man für das teurere US-Modell (nach Steuern) nur 25 Euro.

Verfügbarkeit unklar

Ob das Gerät auch in Europa und damit in Deutschland erscheinen wird, ist noch nicht klar. Der RIP-ähnliche WF-4640 mit seitlichen Tintentanks hat es nicht geschafft. Das erstmals zuvor den den Staaten vorgestellte A3-Modell (ohne Pigmentfarben) ist mittlerweile jedoch auch weltweit für über 1.200 Euro erhältlich.

26.04.18 11:36 (letzte Änderung)
Technische Daten

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:52
11:41
10:27
10:10
08:17
14:26
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen