1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Tinten-Multifunktionsgeräte 2014/15

Vergleichstest Tinten-Multifunktionsgeräte 2014/15: Das nervt...

von Florian Rigotti (geb. Heise)
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Expression Home- und Premium-Serie 2015" sowie "Canon Pixma MG5750-, MG6850- und MG7750-Serie" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Druckerchannel zeigt auf dieser Seite, was im Test besonders negativ aufgefallen ist.

Wechsel zwischen Normal- und Fotopapier

Wer häufiger verschiedene Papierarten bedrucken will, der wird bei allen Modellen in diesem Vergleichstest genervt sein, denn bei keinem gibt es eine zweite A4-Papierkassette. Epson und Brother bieten an der Rückseite zwar einen Universaleinzug an, dort kann man aber nur einzelne Blätter einlegen. Will man also zum Beispiel A4-Fotopapier bedrucken, muss man zunächst das Normalpapier entfernen, um das Fotopapier dort einzulegen.

Brother druckt viel zu hell

Die Ausdrucke auf Normalpapier sind bei den aktuellen Brother-Tintendruckern extrem blass. Man könnte vermuten, dass Brother mit Absicht so wenig Tinte beim Druck auf Normalpapier aufträgt, um bei der ISO-Reichweitenmessung gut abzuschneiden und höhere Seitenreichweiten präsentieren zu können. Beim Druck auf Fotopapier (hierfür gibt es bis Dato noch keine ISO-Reichweitenmessung) ist die Deckung kräftig und die Reichweite entsprechend gering.

Kratzer im Lack

Der teure Canon Pixma MG7550 ist fast komplett in schwarz glänzendes Plastik gekleidet. Das Gehäuse ist dermaßen empfindlich, dass Canon das Gerät vollständig mit Folie beklebt. Nach dem Auspacken sieht das Gerät chick und modern aus. Nach wenigen Tagen Einsatzzeit ist die empfindliche Oberfläche jedoch mit Kratzern, Fingerdappern und Staub bedeckt. Deutlich weniger anfällig sind matte Oberflächen, egal ob in weiß (Canon Pixma MG5650) oder in schwarz (HP Envy 5640). Der Brother und der Epson aus diesem Test beschränken sich zumindest wenige schwarzglänzende Plastikteile.

Häufige Druckkopfreinigungen

Besonders bei den beiden Canon-Geräte fiel auf, dass sie vor und nach Druckjobs ihre Düsen reinigen. Das dauert mitunter mehrere Minuten und kann einen auf die Palme bringen, wenn man nur mal eben eine Seite drucken oder kopieren will. Sogar vor einem Scan fing der Canon Pixma MG5650 an, rund eine Minute seinen Druckkopf zu reinigen, bevor das Scannen möglich war.

Auch Brother und Epson reinigen ihre Druckköpfe, dies aber deutlich seltener und nicht so ausgiebig lange wie die beiden Canon-Geräte aus diesem Test.

Da der HP Envy 5640 mit Kombipatronen ausgestattet ist (Druckkopf ist fest mit der Tintenpatrone verbunden), sind bei diesem Modell kaum Reinigungen nötig - der HP ist immer recht schnell für den nächsten Druckjob bereit.

Patronen nicht erkannt

Der Brother ist das einzige Gerät im Testfeld, bei dem die Patronen nicht auf dem Druckkopf sitzen, sondern rechts im Gehäuse einen festen Platz haben. Die Tinte transportiert der Drucker über Schläuche zum Druckkopf. Der Vorteil: Man muss vorne am Gerät nur eine kleine Klappe öffnen und schon erreicht man die Tintenpatronen. Bei den anderen Geräten muss man den Druckerdeckel öffnen und warten, bis der Druckkopf in die Austauschposition gefahren ist. Jedoch gibt es bei Brother einen ärgerlichen Nachteil: Nach dem Auswechseln der Patronen meldet der Brother häufig, dass er die Patrone nicht erkennen konnte. Man soll die Patrone entfernen und nochmals einsetzen. Im Test war das Erkennen der Patronen recht häufig ein Problem, konnte mit mehrfachem Herausnehmen und Wiedereinsetzen aber behoben werden.

NSA lässt grüßen

Nicht nur die NSA ist fleißig am Daten sammeln. Auch die Druckerhersteller wollen wissen, wie ihre Kunden drucken. Dazu soll man bei allen vier Herstellern zustimmen, dass die gesammelten Daten an den Hersteller übertragen werden. Druckerchannel empfiehlt, das jeweils abzulehnen.

25.02.15 18:11 (letzte Änderung)
1Multifunktionsdrucker der Mittelklasse
2Die Testsieger / alle Geräte im Überblick
3Das nervt...
4Die Tintenpatronen
5Die Druckkosten
6Die Bedienung
7Papierkassette, Fotofach, manueller Einzug und CD-Druck
8Druckqualität: Fotodruck
9Druckqualität: Grafikdruck
10Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
11Druckqualität: Der Textdruck
12Das Drucktempo beim Text-, Foto- und Grafikdruck
13Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
14Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
15Der Duplexdruck
Technische Daten & Testergebnisse

227 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:24
18:24
18:09
18:01
17:29
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 443,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen