1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Kompakte S/W-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest Kompakte S/W-Multifunktionsgeräte: Faxfunktionen

von Frank Becker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Trotz Mail ist das Fax im Büro noch immer ein wichtiges Kommunikationsmittel. Es ist unkompliziert und für offizielle Dokumente, die eine Unterschrift benötigen, immer noch erforderlich.

In den sieben S/W-Multifunktionsgeräten im Test gehört die Faxfunktion zu den Standardmerkmalen. In großen Kopiersystemen hingegen, ist eine Faxfunktion meistens nur als optionales Zubehör erhältlich. Alle sieben Modelle arbeiten mit einem Super-G3-Faxmodem mit einem Tempo von 33,6 KBit pro Sekunde. Das entspricht einer Übertragungsgeschwindigkeit von etwa drei Sekunden pro genormter Faxseite.

Alle Modelle besitzen ein großzügiges internes Adressbuch für hunderte Faxnummern. Um nicht alle Rufnummern und Namen am Gerät einzugeben, kann der Anwender das Adressbuch auch am PC füllen. Über den Webserver bearbeiten Nutzer beziehungsweise Administratoren alle Einträge komfortabel am Schreibtisch.

Auf dem Bedienfeld des Brother MFC-8510DN findet der Anwender für die Faxfunktion neben einem numerischen Zahlenfeld für die Eingabe von Rufnummern und Namen auch acht Zielwahltasten. Mit Hilfe einer Umschalttaste lassen sich bis zu 16 zuvor gespeicherte Rufnummern wählen. Noch mehr Rufnummern lassen sich im internen Adressbuch speichern. Bis zu 300 Rufnummern haben im Gerät Platz. Der MFC-8510DN besitzt zusätzlich eine Taste für die Wahlwiederholung und beherrscht auch den 2-seitigen Faxversand (Duplex).

Der i-Sensys MF6180dw von Canon speichert in seinem Adressbuch 181 Rufnummern und Namen. Für häufig genutzte Faxnummern sind 19 Zielwahltasten vorhanden. Für eine komfortable Bearbeitung der Kontakte, lässt sich das Adressbuch über den Webserver im Netzwerk bearbeiten.

Der Dell B2375DFW kann für den Faxbetrieb bis zu 200 Rufnummern als Kurzwahl im internen Adressbuch speichern. Zehn Zielwahltasten lassen sich auf den Speicherplätzen 0-9 im Adressbuch festlegen. Drückt der Nutzer auf dem Softzahlenfeld im Bildschirm eine Nummer länger als zwei Sekunden, wählt das Gerät die dort hinterlegte Rufnummer. Für die Wahlwiederholung ist außerhalb des Touchscreens eine separate Taste vorhanden.

Das Telefonbuch des HP Laserjet Pro 400 MFP M425dn bietet Platz für 120 Einträge. Hier kann der Anwender einzelne Faxnummern, aber auch Gruppenwahleinträge speichern. Zielwahltasten, um häufig genutzte Rufnummern nicht mühselig im Adressbuch zu suchen, sind nicht vorhanden. Auch fehlt eine Wahlwiederholung.

Kyocera bietet für seinen Ecosys M2535dn insgesamt 22 Zielwahltasten für häufig genutzte Faxnummern an. Noch mehr lassen sich im internen Adressbuch ablegen. Bis zu 200 Kontaktadressen lassen sich dort speichern. Jede Adresse kann mehrere Informationen enthalten: Zielname, E-Mail-Adresse, FTP-Server-Ordnerpfad, Computer-Ordnerpfad und Faxnummer.

Der Lexmark MX410de besitzt zwar keine separaten Zielwahltasten, jedoch kann der Anwender auf dem Startbildschirm bis zu 25 Kurzwahlziele festlegen. Dabei können die Kurwahlbefehle neben Fax auch häufig genutzte E-Mail-Adressen oder Kopieraufgaben sein. Das interne Adressbuch speichert Faxrufnummern, Mailadressen und FTP-Ziele, um beispielsweise Scans gezielt im Netzwerk zu speichern.

Mit dem Oki MB471dnw erhält der Anwender eine Faxstation die neben 16 Zielwahladressen ein Telefonbuchverzeichnis mit 100 Einträgen besitzt. Um das Telefonbuch komfortabel am Gerät mit Adressen zu befüllen, befindet sich unterhalb der Zielwahltasten eine kleine vollwertige QWERTY-Tastatur versteckt.

Fax-Funktionen
Zielwahl-TastenWahlwiederhol-
Taste
Nummernfeld
Brother MFC-8510DN8 Tasten mit 16 Speichermöglichkeitenjaja
Canon i-Sensys MF6180dw12 Tasten und bis zu 19 Einträgejaja
Dell B2375DFW10 Tasten auf dem Bildschirmneinnein
HP Laserjet Pro 400 MFP M425dnkeine, nur Suche im Adressbuchneinnein
Kyocera Ecosys M2535dn11 Tasten mit 22 Speichermöglichkeitenjaja
Lexmark MX410de25 Kurzwahziele auf dem Startbildschirmneinnein
Oki MB471dnw8 Tasten mit 16 Speichermöglichkeitenjaja
© Druckerchannel
30.09.14 10:57 (letzte Änderung)
1Schwarzgelasert
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Die Schnittstellen
7Menübedienung
8Textdruckqualität
9Druckqualität bei Grafiken und Fotos
10Drucktempo
11Features im Druckertreiber
12Scannen: Qualität, Tempo und Scansoftware
13Kopieren: Qualität und Tempo
14Interne Webserver / Passwörter
15Faxfunktionen
16Services und Garantie
Technische Daten & Testergebnisse

33 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:37
01:04
22:59
21:24
20:52
18:01
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen