1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Know-how: Archivierung zuhause und im kleinen Büro

Know-how Archivierung zuhause und im kleinen Büro: Mehrere Dokumente aus dem ADF in einzelnen Dateien speichern

von Florian Rigotti (geb. Heise)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Es spart viel Zeit und Mühe, in den Vorlageneinzug (ADF) einen ganzen Stapel von verschiedenen Dokumenten einzulegen und in einem Durchgang einzulesen. Damit dabei einzelne Seiten auch in einzelnen Dateien gespeichert werden, öffnen Sie zunächst Ihr Scan-Programm. Denn je nach Hersteller ist standardmäßig meist eingestellt, dass alle Blätter in einer Datei landen. Ändern Sie das, bevor Sie einen Stapel unterschiedlicher Dokumente scannen.

Brother: Vorlagen in einzelnen Dateien speichern

Von Haus aus kann das Brother-Scan-Utility einen Blätterstapel im ADF nicht in einzelne Dateien zerlegen, sondern macht in jedem Fall eine einzige Datei daraus. Zum Glück packt Brother aber die Software "Paperport" bei, die das nachträglich erledigt. Dazu starten Sie nach dem Scannen Paperport, suchen nach Ihrer Gesamt-Datei und klicken sie mit der rechten Maustaste an. Im Kontextmenü wählen Sie Stapel auflösen - Alle Seiten.

Canon: Vorlagen in einzelnen Dateien speichern

Starten Sie das "Canon IJ Scan Utility". Klicken Sie dort rechts unten auf den Button Einst.... Es geht ein neues Fenster auf - im linken Bereich wählen Sie "PDF Dokument scannen", im rechten Bereich wählen Sie unter "Datenformat" PDF. Dort können Sie natürlich auch PDF (Mehrere Seiten) wählen, wenn doch alle Seiten im gleichen PDF landen sollen.

Epson: Vorlagen in einzelnen Dateien speichern

Starten Sie die Epson-Scan-Software (Epson-Scan). Rechts unten finden Sie einen Button mit einem Dateiordnersymbol ("Einstellungen zum Speichern von Dateien"). Klicken Sie darauf, öffnet sich ein weiteres Fenster - wählen Sie im Abschnitt "Bildformat" den Typ PDF (*.pdf) und klicken auf den Button Optionen. Wieder öffnet sich ein neues Fenster - im Bereich "Seitenzahl" wählen Sie Zahl zur Dateierst. wählen: und geben eine 1 ein, damit Epson-Scan jede gescannte Seite in einer separaten Datei abspeichert. Wer die Vorder- und Rückseite eines Blattes in eine Datei scannen will, wählt hier eine "2".

HP: Vorlagen in einzelnen Dateien speichern

Bei HP öffnen Sie die Software "HP Scan" und wählen dort "Als PDF speichern". Rechts unten im Fenster klicken Sie auf den Link Erweiterte Einstellungen... und dort auf das Register Datei. Wählen Sie hier das Kontrollkästchen Separate Datei für jede gescannte Seite erstellen. Wer die Vorder- und Rückseite eines Blattes in eine Datei speichern will, darf hier kein Häkchen setzen, dann darf man aber nur jeweils ein Blatt in den ADF einlegen. Ansonsten würde der Scanner alles in eine Datei packen.

14.10.14 08:58 (letzte Änderung)
1Papierkram archivieren
2Mehrere Dokumente aus dem ADF in einzelnen Dateien speichern
3Ordner oder Festplatten indizieren
4Dateiinhalte von PDFs finden mit Windows 64 Bit
5Kleine Kassenzettel und Bons richtig scannen
6Aufbewahrungspflicht für Handwerkerrechnungen
7Original-Kassenbeleg aufbewahren oder nicht?
8Das sollte man archivieren
9Wichtige gescannte Dokumente mit Passwort schützen

27 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:29
20:18
20:05
16:31
15:26
25.10.
Artikel
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 184,99 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 302,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 86,11 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen