1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Envy 4500

HP Envy 4500: Billige Flunder mit hohen Druckkosten

von Florian Ermer

Mit dem Envy 4500 stellt HP ein neues Tintenmultifunktionsgerät vor. Unter der Haube stecken Kombipatronen, die recht hohe Druckkosten verursachen.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Druck-Scan-Kopier-Maschinen" verfügbar.

Unter dem Namen Envy hat HP bislang nur hochpreisige Lifestyle-Multifunktionsgeräte vorgestellt, die durch ihre gute Verarbeitung und ihre flache Bauweise punkten konnten. Nun bringt HP den Envy 4500 für ganze 100 Euro in den Markt. Von der Optik erinnert der Neuling viel mehr an die einfachen Officejet- und Deskjet-Modelle als an die anderen Envys.


Für den recht geringen Preis bietet der neue Envy eine nicht geschlossene Papierzufuhr für 100 Blatt und einen Duplexer. Das Druckwerk bringt 5,2 Farb- und 8,8 S/W-Seiten pro Minute zu Papier. In punkto Schnittstellen stehen USB und Wlan zur Verfügung. Ebenso unterstützt der Neuling den Druck vom Smartphone und via Apples Airprint.

Ein zwei Zoll großes Display soll die Bedienung erleichtern. Fotos kann man darauf jedoch nicht ansehen, da HP lediglich ein monochromes LC-Display verbaut hat.

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Unter der Haube bleibt sich HP treu und verpasst auch dem aktuellen Envy 4500 Kombipatronen mit Einwegdruckkopf. Zum Lieferumfang gehören die Patronen mit der Nr. 301 die nach ISO-Norm lediglich 190 Schwarz- und 165 Farbseiten zu Papier bringen können. Optional sind auch Nr. 301 XL-Kartuschen für 480 Schwarz- und 330 Farbseiten verfügbar.

Bei den Druckkosten platziert sich der Neuling auf den letzten Plätzen der Tabelle. Im Vergleich mit den meisten Konkurrenten fallen die Folgekosten deutlich höher aus.

Druckkostenanalyse 03/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (10.000 Seiten)
   
Brother MFC-J4410DW
 
 
9,5 ct
 
 
3,3 ct
Canon Pixma MG5450
 
 
12,6 ct
 
 
3,9 ct
Epson Expression Premium XP-600
 
 
15,3 ct
 
 
4,9 ct
HP Photosmart 5520
 
 
16,1 ct
 
 
5,7 ct
Canon Pixma MG4250
 
 
16,5 ct
 
 
8,5 ct
Epson Expression Home XP-402
 
 
18,5 ct
 
 
5,4 ct
HP Deskjet 3055A
 
 
22,8 ct
 
 
9,4 ct
HP Envy 4500
 
 
22,8 ct
 
 
9,4 ct
HP Envy 120
 
25,4 ct
 
10,5 ct
© Druckerchannel (DC)

Preis und Verfügbarkeit

Der neue HP Envy 4500 soll ab September für rund 100 Euro erhältlich sein.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
16.07.13 07:46 (letzte Änderung)
Technische Daten

46 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
17:51
17:30
17:22
17:16
17:07
10:06
26.3.
Advertorials
Artikel
30.03. HP Color Laserjet 4202-​ und MFP 4302-​Serie: Neues Design, neues Bedienkonzept und "TerraJet"-​Toner
29.03. Lexmark MX432adwe: S/W-​Multifunktionslaser der 40-​ipm-​Klasse für große Toner
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Color Laserjet Pro M4202dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys LBP122dw

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF275dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Canon i-Sensys MF272dw

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 177,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 463,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 136,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,00 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 218,94 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen