1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kyocera FS-1041 und FS-1061DN

Kyocera FS-1041 und FS-1061DN: Neuer Versuch im Einstiegssegment

von Florian Ermer

Viele Jahre gab es von Kyocera ausschließlich Laserdrucker ab der Mittelklasse aufwärts. Nun versucht der Druckerhersteller mit zwei kleinen S/W-Lasern im Einsteigerbereich Fuß zu fassen.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Kyocera MA2001w- und PA2001w-Serie" verfügbar.

Bereits vor gut sieben Jahren hat Kyocera versucht im Bereich der Einstiegs-Laser mitzumischen. Nun unternimmt der japanische Keramikkonzern mit zwei kleinen S/W-Lasern einen neuen Anlauf sein Portfolio nach unten hin abzurunden. Im Frühjahr 2013 sollen zudem auf deren Basis drei Multifunktionsgeräte folgen.


Das kleinste Modell hört auf den Namen FS-1041 und wird voraussichtlich rund 100 Euro kosten. Das Drucktempo liegt bei 20 Seiten pro Minute und die Papierkassette kann 250 Blatt aufnehmen.

Darüber bietet Kyocera für voraussichtlich 150 Euro den FS-1061DN an. Wie der Name schon verrät, beherrscht dieses Modell den automatischen Duplexdruck und ist netzwerkfähig. Zudem hat Kyocera dem FS-1061DN eine manuelle Einzelblattzufuhr spendiert und das Drucktempo auf 25 Seiten pro Minute angehoben.

Zu den weiteren technischen Daten gibt es noch keine Informationen.

Verbrauchsmaterial und Druckkosten

Einen gravierenden Unterschied gibt es beim Verbrauchsmaterial und den Folgekosten. Der günstigere FS-1041 arbeitet mit einer Tonerkartusche für 1.600 Seiten, die rund 65 Euro kostet.

Der FS-1061DN nutzt dagegen eine Tonerkartusche für 2.100 Seiten, die mit etwa 55 Euro sogar noch rund 15 Prozent günstiger zu haben ist, als die des günstigen Basismodells. Bei den Druckkosten unterscheiden sich die beiden Modelle daher deutlich.

Zum Lieferumfang gehört bei beiden Geräten ein Startertoner der 700 beziehungsweise 1.000 Seiten (FS-1061DN) weit reicht. Die Bildtrommel muss man, wie bei Kyocera üblich, nicht austauschen. Sie ist fest eingebaut und hält 100.000 Seiten.

Druckkostenanalyse 09/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (10.000 Seiten)
  
Epson Workforce AL-M200DN
 
 
2,6 ct
Kyocera FS-1061DN
 
 
2,7 ct
Brother HL-2240D
 
 
3,0 ct
Samsung ML-2540R
 
 
3,2 ct
Oki B401d
 
 
3,3 ct
Kyocera FS-1041
 
 
4,1 ct
Canon i-Sensys LBP6020
 
 
4,4 ct
HP Laserjet Pro P1606dn
 
 
4,6 ct
Samsung ML-2160
 
4,7 ct
Copyright Druckerchannel.de

Die beiden Neuvorstellungen sollen laut Kyocera ab November verfügbar sein. Einen Vertrieb über die großen Elektronikmärkte sieht der Druckerhersteller jedoch nicht vor.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
14.01.13 16:06 (letzte Änderung)
Technische Daten

62 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
16:25
16:06
15:49
15:36
14:43
10:36
19.9.
Advertorials
Artikel
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
22.08. Meldung "keine Tinte": HP dementiert Einschränkungen bei der Scanfunktion
21.08. Planet Green vs. Amazon: Klage gegen Amazon wegen Fake-​Patronen für Canon-​Drucker
16.08. HP Instant Ink pausieren: Tintenabo in den Halbschlaf versetzen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 769,00 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 214,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 109,74 €1 Canon Pixma TS6350a

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen