1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Xerox Phaser 6280V/DN

Test Farblaser Xerox Phaser 6280V/DN: Verbrauchsmaterial und Druckkosten

von Ulrich Junker

Xerox liefert den Phaser 6280V/DN mit Starter-Kartuschen aus. Sie sollen bei Schwarz 3.000, bei den Farben 2.200 Seiten gemäß ISO reichen. Sie gibt es auch zum Nachkaufen, doch wegen ihres schlechten Preis- Leistungsverhältnisses lohnt sich deren Erwerb nicht. Die großen Nachkaufkartuschen gibt es für 7.000 (Schwarz) und 5.900 Seiten (Farben) (Bild rechts).

Die Tonerkartuschzen stecken vorne im Drucker und sind übereinander angeordnet - der Austausch ist dabei besonders einfach. Bedingt durch diese Bauweise ist das Gerät vergleichsweise hoch. Vorne im Deckel sieht man das Transportband, das das Papier an den vier einzelnen Tonerkartuschen vorbeiführt.

Das Transportband beziehungsweise die Transfereinheit (CRU Belt Kit, Transfer Unit (675K47082)) kostet etwa 515 Euro UVP und soll laut Xerox 80.000 Seiten aushalten. Im Internet-Angebot ist sie als "Mobilisationsgürtel" und "Übergangsmaßeinheit" zu finden. Naja.

Xerox Phaser 6280V/DN - Verbrauchsmaterialien 11/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*4
Tonerkartusche, Schwarz
106R01391LU172,94 €
 
3.000 Seiten
106R01395337,85 €
 
7.000 Seiten
Tonerkartusche, Cyan
106R01388LU184,30 €
ab 152,25 €1
2.200 Seiten
106R01392355,32 €
ab 40,64 €1
5.900 Seiten
Tonerkartusche, Magenta
106R01389LU184,30 €
 
2.200 Seiten
106R01393365,98 €
 
5.900 Seiten
Tonerkartusche, Gelb
106R01390LU199,33 €
ab 102,63 €1
2.200 Seiten
106R01394355,32 €
ab 72,47 €1
5.900 Seiten
© Druckerchannel

Die Druckkosten

Um zu prüfen, wie viele Seiten sich mit einem Satz Tonerkartuschen tatsächlich ausgeben lassen, druckt unser Labor eine 7.000-Seiten-Schwarzkartusche mit unserem Testdokument "DC-Textseite" und einen kompletten Satz Farbkartuschen (jeweils für 5.900 Seiten) mit unserem Testdokument "DC-Farbfoto" leer. Auf unserer Downloadseite finden sie die beiden Druckerchannel-Testdokumente.

Druckerchannel vergleicht Text- und Farbdruckkosten des Phaser 6280V/DN mit vier weiteren Farbseitendruckern aus der Mittelklasse.

Druckkostenanalyse 11/2025*1
Seitenpreis mit
'DC-Textseite'*2 (50.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto NP'*3 (2.500 Seiten)
   
Kyocera FS-C5250DN
 
 
2,2 ct
 
 
21,9 ct
Oki C530dn
 
 
2,6 ct
 
 
65,6 ct
Samsung CLP-670ND
 
 
2,8 ct
 
 
27,7 ct
Xerox Phaser 6280V/N
 
 
4,5 ct
 
84,2 ct
HP Color Laserjet CP2025DN
 
 
5,0 ct
 
 
77,2 ct
© Druckerchannel

Reichweite Textdruck

Im Display und in der Software "Centreware" auf dem Bildschirm zeigt der Xerox Phaser 6280V/DN genau an, wann eine Tonerkartusche zum Austausch ansteht. Die Warnung, dass eine Kartusche zu tauschen ist, kommt beim Textdruck recht früh, "niedrigen Tonerstand" meldet der Drucker etwa 2.000 Seiten vor dem eigentlichen Druckende, "Tonerkartusche bald ersetzen" etwa 1.600 Seiten vorher. Das soll, so Xerox, genügend Vorlauf geben, um eine neue Kartusche zu besorgen.

Der Xerox Phaser 6280V/DN druckt 6.991 Seiten mit unserem Testdokument dc_leerdruck_5p.pdf, dann fordert der Drucker eine neue Schwarzkartusche und druckt nicht weiter.

Reichweite Farbdruck

Das Druckerchannel-Testdokument dc_fotoyield.tif gibt der Phaser 6280V/DN 990 mal aus, dann stellt er bei leerer Gelbkartusche den Druck ein, mit der Aufforderung, diese zu ersetzen.

Druck fortsetzen bei leerer Farbkartusche

In der Regel drucken Farblaser nicht weiter, wenn eine Farbkartusche leer ist. Erst nach deren Ersatz ist ein Weiterdrucken möglich. Beim Phaser 6280V/DN kann man im Treiber "Ausgabefarbe: Schwarz" anwählen, dann geht es auf diese Art beim Drucken weiter. Leere Farbkartuschen müssen dazu aber im Drucker verbleiben. Nach erneuter Erteilung des Druckauftrages setzt der Phaser 6280V/DN die Arbeit nur mit Schwarz fort. Das ist praktisch.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
DC-Textseite (dc_leerdruck_5p): Textseite mit einer reinen Schwarz-Deckung von exakt 5 % auf Normalpapier gedruckt.
*3
DC-Farbfoto NP (dc_fotoyield (Normalpapier)): A4-Farbfoto mit Rand auf Normalpapier in sinnvoller Auflösung und Qualität.
*4
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
09.04.14 11:06 (letzte Änderung)
1Hochbau von Xerox
2Verbrauchsmaterial und Druckkosten
3Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
4Die Druckqualität: Text-, Grafik- und Farbdruck
5Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

10 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
Forum Aktuell
14:25
14:24
13:33
13:21
13:20
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen