1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Canon Pixma iP100 vs. HP Officejet H470
deen

Vergleichstest Canon Pixma iP100 vs. HP Officejet H470: Tipps zum mobilen Drucken

von Florian Heise
Seite
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma iP110" verfügbar.

  • Tipp 1: Wer viel mit Hilfe des Akkus druckt, sollte beachten, dass der Strombedarf höher ist, wenn man kabellos, also per Wlan oder Bluetooth druckt. Die Akkulaufzeit ist etwas höher, wenn man den Drucker per USB-Kabel an den PC anschließt.


  • Tipp 2: Wenn beim Druck eine der beiden Tintenpatronen (Farbe oder S/W) leer wird, der kann beim HP Officejet H470 einfach mit der jeweils anderen Patrone weiterdrucken. Beim Canon Pixma iP100 ist das nicht möglich. Die Farbpatrone setzt schwarzen Text dann einfach aus den drei Farben zusammen. Damit wird das Drucken zwar teurer, aber wichtig ist, dass man weiterdrucken kann.


  • Tipp 3: Wer seinen Mobildrucker vor allem im Auto oder LKW verwenden will, kommt um ein Kfz-Ladekabel kaum herum. Die sind bei Canon und HP aber sehr teuer. Günstiger geht es mit einem einfachen Spannungswandler, die ab rund 15 Euro zu haben sind. Siehe auch Kfz-Spannungswandler.


  • Tipp 4: Beide Mobildrucker verwenden einen Lithium-Ionen-Akku. Die haben zwar wesentlich weniger Probleme mit dem Memory-Effekt, aber dennoch sollte man den Akku entsprechend pflegen: Laden Sie den Akku erst dann wieder auf, wenn er auch tatsächlich leer ist. Laden Sie ihn vollständig auf. Wichtig ist auch, dass der Akku nicht zu heiß wird: Vor allem sollte der Drucker mit Akku im Sommer nicht im Auto bleiben, weil dort die Temperaturen stark ansteigen können, was der Akkulebensdauer schadet.


  • Tipp 5: Wer einen Drucker mobil einsetzen will, aber die hohen Anschaffungskosten scheut, kann mit ein wenig Bastelarbeit auch einen einfachen, billigen Tintendrucker umrüsten. Wie das geht, zeigt Druckerchannel in diesem Workshop: Workshop: Canon-Pixma-Drucker mobil machen.
23.07.10 11:35 (letzte Änderung)
1Mit mobilen Druckern unterwegs
2Der Lieferumfang
3Die Tintenpatronen
4Die Druckkosten
5Ausstattung, Größe und Gewicht
6Mobility-Test: Drucken unterwegs
7Die Akku-Laufzeiten und der Strombedarf
8Druckqualität: Fotodruck
9Druckqualität: Grafikdruck
10Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
11Druckqualität: Der Textdruck
12Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
13Tipps zum mobilen Drucken
Technische Daten & Testergebnisse

49 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:35
20:12
19:41
16:30
15:44
12.6.
Artikel
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,99 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 784,21 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,61 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,49 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen