1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Canon Pixma iP100 vs. HP Officejet H470
deen

Vergleichstest Canon Pixma iP100 vs. HP Officejet H470: Ausstattung, Größe und Gewicht

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma iP110" verfügbar.

Weil Mobildrucker für den Einsatz unterwegs konzipiert sind, sollten sie leicht, handlich und so ausgestattet sein, dass sie auch ohne Kabelgewirr drucken können. Das ist mit Akku und Wlan problemlos möglich.

Der Akkubetrieb

Beide Geräte gibt es mit Akku. Auch für den Zigarettenanzünder im Kfz kann man ein entsprechendes Kabel nachkaufen. Den Akku schließt man bei beiden Druckern an der Rückseite an. Der Canon wird dadurch um einiges Größer, weil Canon den Akku in einem großen Gehäuse verstaut. Bei HP rastet man den Stab-Akku einfach hinten ein.

Die Akku-Laufzeiten hat Druckerchannel auf der Seite "Akku-Laufzeit und Strombedarf" in diesem Vergleichstest untersucht.

Schnittstellen

Viele Drucker und Multifunktionsgeräte sind mittlerweile serienmäßig mit Wlan ausgestattet. So hätte es auch bei den beiden Mobildrucker sein können. Jedoch gibt's bei Canon Bluetooth nur gegen Aufpreis. Und HP stattet nur sein teuerstes Modell mit dem Bluetooth-Adapter aus. Bei den beiden günstigeren Modellen muss man Bluetooth nachkaufen. Wer Wlan anstatt Bluetooth will, um zum Beispiel eine größere Entfernung zwischen Notebook und Drucker zu überbrücken, kann das nur bei HP nachrüsten - Canon bietet das nicht.

Links unten im Bild sind die drei Verbindungsmöglichkeiten beim Canon Pixma iP100 zu sehen. Das sind Infrarot, USB und Pictbridge. Rechts sind die Schnittstellen des HP-Druckers Officejet H470: Pictbridge und USB - daneben befindet sich ein Umschalter für verschiedene Wlan-Stationen, zum Beispiel zuhause und im Büro.

Nur der HP Officejet H470 bietet einen Speicherkartenleser für SD- und MMC-Karten. Damit lassen sich Daten auf den PC kopieren oder Bilder direkt drucken. Dazu muss die Kamera die Bilder mit DPOF-Daten (Digital Print Order Format) gespeichert haben. Druck von Text- oder PDF-Dateien ist indes nicht möglich.

Ansichten

Von oben gesehen ist der Canon-Drucker breiter und tiefer. Vor allem mit dem hinten angeschraubten Akku-Gehäuse wird der Canon recht groß:

Breite, Tiefe und Gewicht (ca.) der beiden Mobildrucker
Canon Pixma iP100HP Officejet H470
Breite32,5 cm34 cm
Tiefe ohne Akku18,5 cm16,5 cm
Tiefe mit Akku21 cm19 cm
Höhe6,5 cm8 cm
Gewicht ohne Akku2 kg2,1 kg
Gewicht mit Akku2,3 kg2,3 kg
© Druckerchannel (DC)

Von vorne und von der Seite sieht man deutlich, dass der Canon-Drucker um einiges flacher ist als der HP Officejet H470.

16.08.10 12:20 (letzte Änderung)
1Mit mobilen Druckern unterwegs
2Der Lieferumfang
3Die Tintenpatronen
4Die Druckkosten
5Ausstattung, Größe und Gewicht
6Mobility-Test: Drucken unterwegs
7Die Akku-Laufzeiten und der Strombedarf
8Druckqualität: Fotodruck
9Druckqualität: Grafikdruck
10Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
11Druckqualität: Der Textdruck
12Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
13Tipps zum mobilen Drucken
Technische Daten & Testergebnisse

49 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
22:15
20:31
20:03
19:51
19:39
Advertorials
Artikel
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 624,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 372,67 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 244,83 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,71 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 646,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen