1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Canon Pixma iP100 vs. HP Officejet H470
deen

Vergleichstest Canon Pixma iP100 vs. HP Officejet H470: Die Tintenpatronen

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma iP110" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Im Canon Pixma iP100 arbeitet ein Permanentdruckkopf, einziges Verbrauchsmaterial sind also die zwei Tintenpatronen PGI-35 und CLI-36. Die Patronen sind, wie die Single-Ink-Patronen aus den größeren Druckern, mit einem Chip und mit einer LED ausgestattet (siehe zum Beispiel Vergleichstest: 11 Tinten-Multifunktionsgeräte 2009 (Seite 5).

Beim HP Officejet 470 gibt es für die Schwarz- und die Farbpatrone jeweils zwei Varianten: Eine mit geringer Reichweite und eine voll befüllte Patrone. Die Patronen mit geringer Reichweite heißen Schwarz Nr. 337 und Farbe Nr. 343 - diese liegen dem Drucker im Lieferumfang (LU) bei. Die vollen Patronen heißen Schwarz Nr. 338 und Farbe Nr. 344.

Beim Canon ist die schwarze Patrone PGI-35 bereits nach 191 Seiten leer. Der HP hält mit der vollen Patrone Nr. 338 satte 500 Seiten durch. Dabei sollte man beachten, dass das ISO-Dokument, mit dem die Hersteller die Reichweiten messen, eine relativ geringe Schwarzdeckung hat. Wer also beim Kunden Verträge oder Rechnungen ausdruckt, sollte mit einer geringeren Reichweite rechnen, als die Hersteller hier angeben. Die Reichweitenergebnisse aus dem Druckerchannel-Test stehen auf der nächsten Seite.

Canon Pixma iP100 mit Akku - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
PGI-35LU11,00 €
ab 8,01 €1
191 Seiten
Tintenpatrone, 4-Farben
CLI-36LU17,00 €
ab 10,66 €1
249 Seiten
© Druckerchannel
HP Officejet H470wbt - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
337LU48,99 €
ab 44,60 €1
440 Seiten
33850,99 €
ab 44,40 €1
500 Seiten
Tintenpatrone, 3-Farben
343LU61,99 €
ab 49,99 €1
330 Seiten
34483,99 €
ab 37,99 €1
600 Seiten
Tintenpatrone, 3-Farben/Foto (optional)
34841,00 €
 
Tintenpatrone, 3-Farben/Grau (optional)
10032,99 €
 
© Druckerchannel

Der HP lässt sich auch mit einer Fototintenpatrone oder eine Grau-Patrone nachrüsten, um schönere Farb- oder S/W-Fotos drucken zu können - eine unnötige Erweiterungsmöglichkeit für einen mobilen Business-Drucker.


Auswechselbarer Resttintenbehälter nur bei HP

Drucker müssen ihre Tintenpatronen immer wieder reinigen, damit die Ausdrucke sauber auf dem Papier landen. Dazu gibt es Wischblätter, die die Düsenfläche von Tintenresten reinigen. Zusätzlich durchspült der Drucker die Düsen mit Tinte. Und diese Tinte muss irgendwo hin. Dazu gibt es in den Tintendruckern im Boden dicke Wattepads, die diese verreinigte Tinte wie eine Windel aufnehmen.

Doch irgendwann ist auch diese Windel voll. Bei Canon stoppt dann der Druck und das Gerät muss in den kostenpflichtigen Service. HP macht das für seine Kunden einfacher: Auf der Unterseite des Officejet H470 kann man ein kleines Kästchen auswechseln, das sich Tinten-Servicemodul nennt und die verreinigte Tinte aufnimmt.

Das Ersatzteil, das bei HP "Assembly K Spitton" (Spucknapf) heißt, kostet rund 15 Euro. Man muss es bei "normalem" Gebrauch des Druckers wahrscheinlich niemals austauschen.

Praktisch: Auf der Unterseite kann man seine Visitenkarten einstecken. Sollte man den Drucker also einmal beim Kunden vergessen, weiß er, wo er anrufen muss.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert. Alle Preise sind, soweit nicht anders angegeben, aktuelle Empfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
16.01.15 11:27 (letzte Änderung)
1Mit mobilen Druckern unterwegs
2Der Lieferumfang
3Die Tintenpatronen
4Die Druckkosten
5Ausstattung, Größe und Gewicht
6Mobility-Test: Drucken unterwegs
7Die Akku-Laufzeiten und der Strombedarf
8Druckqualität: Fotodruck
9Druckqualität: Grafikdruck
10Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
11Druckqualität: Der Textdruck
12Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
13Tipps zum mobilen Drucken
Technische Daten & Testergebnisse

49 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
Forum Aktuell
08:01
07:57
05:31
22:40
21:24
16:27
Fehler 140B Gast_67040
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 49,99 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen