1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Canon Pixma iP100 vs. HP Officejet H470
deen

Vergleichstest Canon Pixma iP100 vs. HP Officejet H470: Der Lieferumfang

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma iP110" verfügbar.

Beide Drucker gibt es in unterschiedlicher Ausstattung. Zudem bieten sowohl Canon als auch HP gegen Aufpreise weitere Ausstattung an:


Canon Pixma iP100

Der Mobildrucker Pixma iP100 von Canon hat zwei Ausstattungsvarianten an. Das sind

Der Gerätename zeigt bereits den Unterschied - im zweiten Modell liefert Canon den Akku gleich mit - der Aufpreis im Vergleich zum Modell ohne Akku beträgt rund 50 Euro. Wer den Akku nachkaufen will, zahlt bei Canon teure 150 Euro. Der ist bei HP wesentlich günstiger zu haben.

Will man kabellos drucken, kann man das bei Canon über die Infrarotschnittstelle, die im Drucker integriert ist. Das ist indes veraltet und fehleranfällig, weil eine "Sichtverbindung" nötig ist. Außerdem sollte der Abstand zwischen den Geräten kleiner als ein Meter sein. Wlan-Druck ist mit dem Canon nicht möglich. Es gibt lediglich einen Bluetooth-Adapter zum Nachkaufen für rund 90 Euro - das ist ebenfalls sehr teuer.

Lieferumfang der Canon-Mobildrucker
Canon Pixma iP100Canon Pixma iP100 mit Akku
Preis UVP (ca.)250 Euro300 Euro
TintenpatronenFarbe: CLI-36
Schwarz: PGI-35
Netzteil für Steckdoseja
Adapter für Kfz-Stromkabeloptional, ca. 90 Euro (PU-200)
Akkuoptional, ca. 150 Euro
(LK-62)
ja (LK-62)
Wlan-Adapter 802.11nein
Bluetooth-Adapteroptionaler Bluetooth-Adapter, ca. 90 Euro (BU-30)
Schutzhülle / Koffernein
© Druckerchannel

HP Officejet H470

HP teilt seinen Mobildrucker in drei Modellvarianten auf. Das teuerste Modell gibt's für rund 350 Euro und ist mit allen wichtigen Merkmalen ausgestattet. Den Wlan-Adapter gibt's nur optional für rund 50 Euro.

Im Vergleich zu Canon liefert HP Tintenpatronen mit, die eine geringe Füllmenge haben. Zum Nachkaufen gibt's Patronen mit hoher Füllmenge. Wer die Tintenpatronen und die Druckkosten vergleichen will, findet die entsprechenden Infos auf diesen Seiten unseres Vergleichstests: "Die Verbrauchsmaterialien" und "Die Druckkosten".

Lieferumfang der HP-Mobildrucker
HP Officejet
H470
HP Officejet
H470b
HP Officejet
H470wbt
Preis UVP (ca.)250 Euro300 Euro350 Euro
TintenpatronenFarbe: Nr. 343 (kleine Füllmenge), optional: Nr. 344 (ca. 35 €)
Schwarz: Nr. 337 (kleine Füllm.), optional: Nr. 338 (ca. 22 €)
Netzteil für Steckdosejajaja
Adapter für Kfz-Stromkabeloptional, ca. 70 Euro (C8257A)
Akkuoptional, ca. 55 Euro (C8263A)ja (C8263A)ja (C8263A)
Wlan-Adapter 802.11optionaler 802.11-Adapter, ca. 50 Euro (Q6274A)
Bluetooth-Adapteroptionaler Bluetooth-Adapter, ca. 60 Euro (Q6273A)ja (Q6273A)
Schutzhülle / Kofferoptionale Hülle, ca. 30 Euro (Q6281A), optionaler Koffer für Notebook/Drucker, ca. 90 Euro (Q6282A)Druckerschutzhülle im Lieferumfang. optionaler Koffer für Notebook/Drucker, ca. 90 Euro (Q6282A)
© Druckerchannel
03.05.11 09:34 (letzte Änderung)
1Mit mobilen Druckern unterwegs
2Der Lieferumfang
3Die Tintenpatronen
4Die Druckkosten
5Ausstattung, Größe und Gewicht
6Mobility-Test: Drucken unterwegs
7Die Akku-Laufzeiten und der Strombedarf
8Druckqualität: Fotodruck
9Druckqualität: Grafikdruck
10Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
11Druckqualität: Der Textdruck
12Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
13Tipps zum mobilen Drucken
Technische Daten & Testergebnisse

49 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:30
18:15
13:46
13:38
10:21
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,05 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 319,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen