1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Canon Pixma iP100 vs. HP Officejet H470
deen

Vergleichstest Canon Pixma iP100 vs. HP Officejet H470: Die Druckkosten

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma iP110" verfügbar.

Um die tatsächlichen Druckkosten zu messen, schickt unser Labor die unten abgebildeten Testvorlagen zum Drucker. Die Textdruckkosten ermittelt Druckerchannel mit dem Textdokument dc_leerdruck_5p.pdf. Die Farbdruckkosten mit dem A4-Foto dc_fotoyield.tif.

Wenn der Druckerhersteller Tintenpatronen mit hoher Füllmenge anbietet, verwendet das Testlabor auch diese für den Reichweitentest. Beim Canon sind das also die normalen Tintenpatronen CLI-36 und PGI-35. Beim HP-Drucker die "vollen" Patronen Nr. 344 und Nr. 338.

Druckerchannel druckt die oben abgebildete Textseite so lange, bis die Schwarzpatrone leer ist. Anschließend druckt das Testlabor die oben gezeigte A4-Farbseite, bis die Farbkombipatrone leer ist.

In der Kostenanalyse hat Druckerchannel zum besseren Vergleich weitere Drucker aufgelistet. Deutlich ist erkennbar, dass die fett markierten Mobildrucker von Canon und HP recht hohe Druckkosten verursachen. Bei Druckern dieser Klasse sollten die Druckkosten aber eine untergeordnete Rolle spielen. Wichtiger ist eine hohe Reichweite, damit die Tinte während des Drucks beim Kunden nicht ausgeht.

Druckkostenanalyse 09/2023*1
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto'*2 (1.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'DC-Textseite'*3 (10.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*4 (10.000 Seiten)
    
HP Officejet Pro 8000 A809a
 
 
70,5 ct
 
 
2,8 ct
 
 
8,9 ct
Epson Stylus Office B40W
 
 
74,6 ct
 
 
3,7 ct
 
 
10,1 ct
Canon Pixma iP4700
 
 
70,5 ct
 
 
6,5 ct
 
 
14,0 ct
Canon Pixma iP100
 
 
69,1 ct
 
 
7,6 ct
 
 
12,3 ct
HP Officejet H470wbt
 
1,60 €
 
14,9 ct
 
23,3 ct
Copyright Druckerchannel.de
Patronenreichweiten beim Text- und Fotodruck
TextdruckA4-Fotodruck
   
Canon Pixma iP100
 
 
143 Texseiten
 
 
24 A4-Fotos
HP Officejet H470
 
332 Texseiten
 
51 A4-Fotos
Copyright Druckerchannel.de

Sobald die Tinte leer ist, zeigt das der Canon-Druckertreiber an (siehe Screenshots unten). HP hat trotz verchipter Patronen keine Kontrolle darüber, wann die Tinte tatsächlich zu Ende ist. Der HP-Treiber gibt lediglich eine Warnmeldung aus: "Geringer Tintenfüllstand", "Die Tinte...ist fast verbraucht". Der Anwender muss also seine Ausdrucke beobachten und kontrollieren, wann sie streifig werden. Das kann schon einmal ärgerlich sein, wenn man entweder gleich mehrere Seiten druckt oder teures Fotopapier verwendet.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
DC-Farbfoto (dc_fotoyield): A4-Farbfoto mit Rand auf Fotopapier (Glanz) in sinnvoller Auflösung und Qualität.
*3
DC-Textseite (dc_leerdruck_5p): Textseite mit einer reinen Schwarz-Deckung von exakt 5 % auf Normalpapier gedruckt.
*4
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
23.07.10 11:27 (letzte Änderung)
1Mit mobilen Druckern unterwegs
2Der Lieferumfang
3Die Tintenpatronen
4Die Druckkosten
5Ausstattung, Größe und Gewicht
6Mobility-Test: Drucken unterwegs
7Die Akku-Laufzeiten und der Strombedarf
8Druckqualität: Fotodruck
9Druckqualität: Grafikdruck
10Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
11Druckqualität: Der Textdruck
12Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
13Tipps zum mobilen Drucken
Technische Daten & Testergebnisse

49 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
22:47
21:34
21:28
19:45
18:36
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 416,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen