1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Canon Pixma iP100 vs. HP Officejet H470
deen

Vergleichstest Canon Pixma iP100 vs. HP Officejet H470: Druckqualität: Grafikdruck

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma iP110" verfügbar.

Aus Corel-Draw-10 muss jeder Testkandidat eine A4-große Vektorgrafik drucken. Auf der Seite befinden sich verschiedene Grafikelemente, an denen sich die Grafikdruckqualität eines Druckers besonders gut beurteilen lässt.

Die Datei (siehe Bild oben links) steht im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.

Die Grafik gibt Druckerchannel jeweils auf Inkjet-Papier des Druckerherstellers in hoher Qualität aus.

Klicken Sie die untenstehenden Bilder an, um die Bildergallerie zu öffnen und die Qualitäten zu vergleichen.

Der Strahlenkranz

Im Druckerchannel-Strahlenkranz laufen Linien in verschiedenen Farben zu einem Mittelpunkt zusammen. An diesem Testbild lässt sich erkennen, ab wann der Drucker die Linien nicht mehr einzeln drucken kann und die Linien ineinander verlaufen. Zudem bildet sich bei manchen Geräten ein störendes Moiré-Muster.

Sowohl der Canon Pixma iP100 als auch der HP Officejet H470 drucken die feinen Linien des Strahlenkranzes sehr gut. Der Canon kann das einen Tick besser als der der HP.


Grauflächen

Tintendrucker produzieren Grauflächen nicht aus der Schwarztinte, sondern aus den drei Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb. Dabei können unschöne Farbstiche enstehen.

Der Canon produziert Grauflächen mit einem leichten Farbstich. Das kann der HP besser.

Winzige Schrift

Um zu überprüfen, wie gut die Drucker mit sehr kleinen Schriftgraden umgehen können, scannt Druckerchannel aus der Testvorlage das Wort "Druckerchannel" ein, das die Geräte in einer 2 Punkt großen Schrift gedruckt haben. An diesen Scans lässt sich gut erkennen, ob die Drucker winzige Schrift noch gut lesbar darstellen können.


Bleeding

Wenn die Tinte fransig ins Papier verläuft oder aneinander grenzende Farben ineinanderlaufen, ist das ein Indiz für schlechte Tinten- oder Papierqualität. Man spricht dann vom Ausbluten der Tinte ("Bleeding").

Druckerchannel testet das Bleeding mit der rechts abgebildeten Datei. Dieses Bild müssen die Testkandidaten auf Normalpapier in normaler Treibereinstellung zu Papier bringen.

Die Datei steht unter folgendem Link zum Download bereit.

Beide Mobildrucker haben keine Probleme mit ineinander verlaufenden Tinten.

23.07.10 11:33 (letzte Änderung)
1Mit mobilen Druckern unterwegs
2Der Lieferumfang
3Die Tintenpatronen
4Die Druckkosten
5Ausstattung, Größe und Gewicht
6Mobility-Test: Drucken unterwegs
7Die Akku-Laufzeiten und der Strombedarf
8Druckqualität: Fotodruck
9Druckqualität: Grafikdruck
10Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
11Druckqualität: Der Textdruck
12Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
13Tipps zum mobilen Drucken
Technische Daten & Testergebnisse

49 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
16:41
15:36
15:35
15:31
15:12
Advertorials
Artikel
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,78 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 515,99 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 188,00 €1 Epson Ecotank ET-2814

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 226,90 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 183,53 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen