1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Kodak ESP 7 Dauertest: Aufstellung & Installation (Woche 1)

Kodak ESP 7 Dauertest Aufstellung & Installation (Woche 1): Testprotokoll Leser #9

von Druckerchannel
Dieser Artikel ist als "nicht mehr aktuell" gekennzeichnet.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Multifunktionale Fotokünstler" verfügbar.

Positiv

  • + Sicher verpackt
  • + reibungslose Installation
  • + Display und blaue Beleuchtung sind schön für das Auge und heben den Spaßfaktor
  • + Patronen lassen sich unkompliziert und fast spielend einbauen bzw. tauschen
  • + Anschlussvielfalt und Kartenslots sind beispielhaft gelöst

Negativ

  • - viel zu viel Plastik, Styropor (soviel zum Thema „green IT“)
  • - Kleeblatt Netzkabel – nicht leicht erhältlich
  • - Fehler in der Kurzanleitung
  • - Installation dauert ewig lange, man meint, der Rechner sei abgestürzt
  • - die Installationsroutine versucht nicht nur einmal eine Verbindung ins Internet aufzubauen
  • - AIO – all in one? Wo ist denn das Faxgerät?

Ausführliche Erfahrungen

Was für eine riesengroße schwarze Kiste! Negativ: Der große Resonanzkörper sorgt für entsprechende Geräuschentwicklung – zuerst dachte ich: jetzt hebt das Ding gleich ab. Positiv: Kalibrierung funktioniert perfekt und vollautomatisch.

Negativ: Papierführung und Justage wirken billig. Übrigens: bisher hat es noch keiner meiner Drucker geschafft, seine Ausdrucke so weit zu „spucken“, sollte man mal vergessen haben, den Papierstopper auszuziehen!

Positiv: separates Fach für 10 x 15 Fotos

Positiv: eine Bedienung am Drucker, ohne dass ein PC angeschlossen wird, klappt ordentlich.

Negativ: der WIFI Assistent verdient nicht wirklich seinen Namen – man muss sich schon auskennen in seinem Netzwerk, zum Beispiel wissen, was eine Subnetzmaske ist. Erst nach den Konfigurations- Einstellungen des KHZ wollte der Drucker über WLAN seinen Dienst verrichten!

Die Software sollte überarbeitet werden: Im Ansatz gut, aber nicht wirklich durchdacht. Die Installation der Software benötigt über 160 MB an Speicherplatz – ganz schön hungrig, aber in Zeiten billiger Massenspeicher eigentlich kein Problem.

Arbeitet man damit, kommt es gelegentlich auch zu solchen Meldungen wie: „Home Center Fehler Code 1-2070“ – da muss wirklich schnell ein Update ran.

Die Zusatzsoftware ist für Anfänger vielleicht recht brauchbar, für versierte Anwender eher eine Spielerei.

Negativ: nach der Installation stellt der Rechner gleich vier neue Dienste zur Verfügung, ohne dass der User gefragt wird. Nur gut, wenn die Firewall da meckert!

weitere Informationen

05.08.09 10:37 (letzte Änderung)
1Kodak gut aufgestellt
2Testprotokoll Leser #1
3Testprotokoll Leser #2
4Testprotokoll Leser #3
5Testprotokoll Leser #4
6Testprotokoll Leser #5
7Testprotokoll Leser #6
8Testprotokoll Leser #7
9Testprotokoll Leser #8
10Testprotokoll Leser #9
11Testprotokoll Leser #10
Technische Daten

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:47
21:02
20:29
19:52
19:07
13:03
16.7.
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird (in absehbarer Zeit) ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 148,84 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 355,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,99 €1 Canon Maxify GX6550

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 265,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,40 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen