1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Fünf Foto-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest Fünf Foto-Multifunktionsgeräte: Die Tintenpatronen

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon mit neuen Pixma-Druckern und -Multifunktionsgeräten" sowie "Epson Stylus Photo PX710W und PX810FW" verfügbar.

Alle Testkandidaten bis auf den ESP 7 setzen auf einzeln austauschbare Tintenpatronen. Epson und HP führen die Tinte über ein Schlauchsystem zum fest eingebauten Druckkopf. Bei Canon und Kodak soll der Druckkopf auch über die gesamte Druckerlebensdauer im Gerät bleiben. Im Falle eines Defekts ist er aber austauschbar.

Die Patronen des MP980

Sechs Einzelpatronen sind im Pixma MP 980 eingesetzt. Dazu zählen die drei Grundfarben (Cyan, Magenta und Gelb) sowie eine Fotoschwarzpatrone. Hinzu gesellen sich eine Textschwarz- und eine Hellschwarzpatrone. Die Textschwarzpatrone enthält pigmentierte Tinte, in den fünf Farbpatronen steckt farbstoffbasierte Dye-Tinte.

Canon Pixma MP980 - Verbrauchsmaterialien 09/2023*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
PGI-520BKLU17,00 €
ab 12,04 €1
344 Seiten
Tintenpatrone, Fotoschwarz
CLI-521BKLU15,00 €
ab 8,22 €1
1.505 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
CLI-521CLU15,00 €
ab 8,73 €1
446 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
CLI-521MLU15,00 €
ab 10,25 €1
447 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
CLI-521YLU15,00 €
ab 5,12 €1
446 Seiten
Tintenpatrone, Grau
CLI-521GYLU15,00 €
ab 10,64 €1
1.395 Seiten
Copyright Druckerchannel.de

Die Patronen des PX700W/PX800FW

Ebenfalls sechs Patronen sind im Epson untergebracht. Zwei Helltinten erlauben feinere Farbübergänge. Neben den großen T079x-Patronen gibt es auch kleinere (T080x-Patronen), die sich im Lieferumfang befinden. Alle sechs Patronen enthalten die Claria-Dye-Tinte.

Epson Stylus Photo PX700W, PX800FW - Verbrauchsmaterialien 09/2023*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
T0801LU14,99 €
ab 10,31 €1
355 Seiten
T079119,99 €
ab 13,93 €1
570 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
T0802LU14,99 €
ab 10,60 €1
890 Seiten
T079219,99 €
ab 21,12 €1
1.475 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
T0803LU14,99 €
ab 10,32 €1
435 Seiten
T079319,99 €
ab 14,21 €1
720 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
T0804LU14,99 €
ab 10,30 €1
660 Seiten
T079419,99 €
ab 18,28 €1
1.070 Seiten
Tintenpatrone, Hellcyan
T0805LU14,99 €
ab 10,58 €1
335 Seiten
T079519,99 €
ab 15,34 €1
540 Seiten
Tintenpatrone, Hellmagenta
T0806LU14,99 €
ab 10,28 €1
660 Seiten
T079619,99 €
ab 18,28 €1
1.020 Seiten
Copyright Druckerchannel.de

Die Patronen des C8180

Wie auch beim Epson stecken im C8180 insgesamt sechs Tintenpatronen, die Dye-Tinte enthalten. Die Schwarzpatrone ist auch in einer XL-Variante für niedrigere Druckkosten erhältlich.

HP Photosmart C8180 - Verbrauchsmaterialien 09/2023*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
363LU30,21 €
 
440 Seiten
363XL50,99 €
 
1.180 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
363LU19,49 €
 
380 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
363LU19,99 €
 
360 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
363LU19,49 €
ab 23,99 €1
470 Seiten
Tintenpatrone, Hellcyan
363LU19,49 €
 
7.200 Seiten
Tintenpatrone, Hellmagenta
363LU19,49 €
 
6.600 Seiten
Copyright Druckerchannel.de

Die Patronen des ESP 7

Die Farbpatrone enthält neben den Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb auch eine Tintenkammer für schwarze Tinte und einen "Glanzoptimierer".

Laut Kodak hat die Schwarztinte in der Schwarzpatrone die gleiche Zusammensetzung wie die Schwarztinte in der Farbpatrone. Warum Kodak eine extra Schwarzkammer in die Farbpatrone gepackt hat, bleibt unklar.

Der "Glanzoptimierer" kommt nur auf Fotopapier zum Einsatz und soll dabei den Nachteil der Pigmenttinten beim Fotodruck verringern. Das Gerät füllt mit dem "Glanzoptimierer" Lücken auf, an denen es keine Farbe aufträgt.

Kodak ESP 7 - Verbrauchsmaterialien 09/2023*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
10LU9,99 €
 
342 Seiten
10B9,99 €
 
285 Seiten
10XL16,99 €
 
483 Seiten
Tintenpatrone, 3-Farben
10LU14,99 €
 
385 Seiten
10C17,99 €
 
427 Seiten
Copyright Druckerchannel.de

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert. Alle Preise sind, soweit nicht anders angegeben, aktuelle Empfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
29.01.10 12:02 (letzte Änderung)
1Multifunktionale Fotokünstler
2Die Testgeräte im Überblick
3Austattung und Funktionen: Foto
4Display und Bedienung
5Schnittstellen
6Funktionen im Netzwerk
7Ausstattung und Funktionen: Office
8Papierhandling
9Die Tintenpatronen
10Das Patronenhandling
11Die Druckkosten
12Der Strombedarf
13Druckerhersteller spähen User-Verhalten aus
14Fotodruck: Qualität Teil 1
15Fotodruck: Qualität Teil 2
16Fotodruck: Tempo und Auflösungen
17Grafikdruck: Qualität und Tempo
18Textdruck: Qualität und Tempo
19Druckqualität: Bleeding
20Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
21Scanqualität: Die Schärfentiefe
22Scanqualität und -tempo: Texte
23Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

123 Wertungen

 
UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
1
Forum Aktuell
04:14
21:34
21:28
19:45
18:36
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 416,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen