1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Fünf Foto-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest Fünf Foto-Multifunktionsgeräte: Das Patronenhandling

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon mit neuen Pixma-Druckern und -Multifunktionsgeräten" sowie "Epson Stylus Photo PX710W und PX810FW" verfügbar.

Anders als bei Tintendruckern sitzt bei den Multifunktionsgeräten ein Scanner auf dem Druckwerk. Der daraus resultierende Platzmangel kann zu Schwierigkeiten beim Wechsel von Verbrauchsmaterial führen.

Dies stellt aber bei allen fünf Probanden kein Problem dar. Die Scanner lassen sich weit nach oben klappen und schaffen ausreichend Platz.


Canon Pixma MP980

Beim Canon sitzen die sechs Einzelpatronen direkt auf dem Druckkopf. Nach dem Hochklappen des Scanners fährt der Patronenwagen automatisch in die Mitte. Der Platz zum Austauschen ist ausreichend groß.

Durch die LEDs an den Patronen wird dem Anwender durch Blinken eine leere oder fast leere Patrone signalisiert.

Der Wechsel der Patronen geht sehr einfach vonstatten. Sie lassen sich mit einem Handgriff einsetzen oder herausnehmen. Farbmarkierungen am Patronenwagen zeigen eindeutig, wohin welche Patrone gehört. Eine fehlende mechanische Codierung erlaubt jedoch die falsche Bestückung des Druckwagens.


Epson Stylus Photo PX700W/PX800FW

Da die Patronen den Druckkopf über ein Schlauchsystem mit Tinte versorgen, sind sie gut zugänglich positioniert. Bei den beiden Epson-Geräten erreicht man sie an der rechten Gehäusevorderseite.

Die Patronen lassen sich leicht mit einer Hand einsetzen. Farbmarkierungen zeigen deutlich an, welcher Platz für welche Patrone bestimmt ist. Durch Plastiknasen an den Kartuschen ist außerdem sichergestellt, dass die Patronen nur in den korrekten Slot gesteckt werden können.

Aufgrund des Schlauchsystems entstehen während des Drucks Pumpgeräusche, da die Tinte aus den Patronen zum Druckkopf kommen muss. Das ist zwar etwas lauter als beim "normalen" Druck, aber nicht weiter störend.


HP Photosmart C8180

Auch im HP gelangt die Tinte über ein Schlauchsystem zum Druckkopf. Die Patronen sind an der Vorderseite nebeneinander installiert.

Etwas umständlicher ist der Austausch. Man benötigt zwei Handgriffe, da ein Bügel die Patronen fixiert. Eindeutige Farbmarkierungen zeigen klar den Schacht für die jeweilige Patrone an.

Da beim C8180 zum großen Teil auch die Tinte, die beim Reinigen durch die Düsen geflossen ist, zurück ins Patronensystem gelangt, muss der Drucker die zusätzliche Tintenkammer entlüften. Dabei nimmt sich das Multifunktionsgerät in unregelmäßigen Abständen rund eine Minute Zeit und geht dabei deutlich hörbar zu Werke.


Kodak ESP 7

Ähnlich wie beim Canon sitzen die Tintenpatronen beim Kodak im Patronenschlitten. Dieser fährt beim Aufklappen des Druckers automatisch in die Mitte.

Das Herausnehmen der Tintenpatronen geht sehr einfach mit einer Hand. Beim Einsetzen muss man vor allem bei der großen Farbpatrone etwas mehr Kraft aufwenden. Eindeutige Farbmarkierungen gibt es beim Kodak nicht. Ein Vertauschen ist aber aufgrund der deutlich unterschiedlichen Patronenbreite nicht möglich.

15.04.09 11:40 (letzte Änderung)
1Multifunktionale Fotokünstler
2Die Testgeräte im Überblick
3Austattung und Funktionen: Foto
4Display und Bedienung
5Schnittstellen
6Funktionen im Netzwerk
7Ausstattung und Funktionen: Office
8Papierhandling
9Die Tintenpatronen
10Das Patronenhandling
11Die Druckkosten
12Der Strombedarf
13Druckerhersteller spähen User-Verhalten aus
14Fotodruck: Qualität Teil 1
15Fotodruck: Qualität Teil 2
16Fotodruck: Tempo und Auflösungen
17Grafikdruck: Qualität und Tempo
18Textdruck: Qualität und Tempo
19Druckqualität: Bleeding
20Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
21Scanqualität: Die Schärfentiefe
22Scanqualität und -tempo: Texte
23Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

123 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
05:24
00:05
23:52
22:48
22:20
Advertorials
Artikel
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Sharp BP-B537WR

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Sharp BP-B547WD

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 360,19 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 548,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen