1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Samsung CLP-650N

Samsung CLP-650N: Die Ausstattung II

von ulrich Junker

Querformat

Das Papier liegt quer in der Papierkassette (im Regelfall lange Papierseite zum Benutzer). Das führt dazu, dass sich der Mehrzweckschacht an der (rechten) Seite des Druckers befindet.

Man braucht also ordentlich Platz an der rechten Druckerseite, um dort den manuellen oder automatischen Einzug zu nutzen. Die Stellfläche muss mindestens 75 Zentimeter breit sein.


Auch der Austausch der Tonerkartuschen findet auf der rechten Druckerseite statt. Hier wünscht man sich sofort eine Tischecke, auf dem der Drucker steht, um von beiden Seiten (von vorne und von rechts) an das Gerät heran zu kommen, denn das Herausnehmen und Einführen der Tonerkartuschen ist sonst nur unter Schwierigkeiten möglich.

Zusätzliche Papierkassette

Der Nachkauf einer zusätzlichen Papierkassette für 500 Blatt ist bei Bedarf möglich: Sie kostet etwa 300 Euro.


Was geht hier vor?

Bei Aufruf der IP-Adresse beim Netzwerkdrucker (CLP-650N) oder der Statusanzeige (beide Modelle) öffnet sich eine Seite für den Druckerstatus und die Druckereinstellungen. Hier kann man unter anderem den Zeitpunkt für den Stromsparmodus (zwischen 5 und 120 Minuten), die Druckersprache und sogar die Standorthöhe ("Flachland, Laut, Mittelgebirge, Hochgebirge") einstellen.

Laut, oder hoch, oder was?

"Laut" ist ein Übersetzungsfehler, im Handbuch (auf CD) heißt dieser Punkt richtigerweise "Hoch", ist aber dennoch in der Reihenfolge nicht schlüssig. Sinn macht die Einstellung der Höhe über dem Meeresspiegel aber doch, da sie erheblichen Einfluss auf den Fixiervorgang haben kann. *1

*1
Wasser kocht bei normalem Druck (1013 Hektopascal, etwa ein bar) bei 100 Grad Celsius. Mit zunehmender Höhe nimmt der Luftdruck ab. Der Laserdrucker auf der Zugspitze hat nur noch einen Luftdruck von etwa 700 Hektopascal, und wer in El Alto bei La Paz druckt, tut das in 4.100 Metern Höhe bei etwa 600 Hektopascal. Hier kocht das Wasser schon bei etwa 80 Grad Celsius, und bei entsprechend geringeren Temperaturen als auf Meereshöhe "kocht" auch der Toner. Dabei findet die Fixierung nicht so ordentlich statt, entsprechend der Höhe muss die Fixier-Temperatur erhöht werden.
 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 08/2006
02.08.06 16:38 (letzte Änderung)
1Hochgebirgstauglicher Samsung-Drucker
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Druckqualität und -tempo: Fotodruck
7Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
8Duplexdruck-Genauigkeit
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

79 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:50
22:16
19:47
19:10
12:33
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 508,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 681,80 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen