1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Samsung CLP-650N

Samsung CLP-650N: Die Druckkosten

von ulrich Junker

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.

Dazu drucken wir einen kompletten Satz Patronen leer, um den exakten Verbrauch und damit die Seitenkosten beim Textdruck und Farbdruck zu ermitteln.

Fünf Prozent Deckung?

Die mitgelieferten als auch die Kartuschen zum Nachkaufen sollen jeweils für 4.000 Seiten bei fünf Prozent Deckung ausreichen.

Während dies beim schwarzen Textdruck durchaus realistisch sein kann, ist diese Angabe beim Fotodruck im Regelfall nicht zutreffend.

Der Geschäftsbrief mit dem Firmenlogo mag vielleicht sogar unter 5% Deckung liegen, das mitgedruckte Farbbild eines beworbenen Produkts führt eventuell zu 30% Deckung.

Daher kommt es beim Testdruck des Druckerchannel-Fotos zu scheinbar großen Diskrepanzen zwischen den Herstellerangaben (hier: 4.000 Seiten in Farbe) und den von Druckerchannel gemessenen Testergebnissen (beim Samsung CLP-650N: 902 Farbseiten).


In die Druckkostenberechnung gehen auch der anteilige Verbrauch der Transfereinheit (für 35.000 Seiten konzipiert), und der Fixiereinheit (50.000 Seiten) ein.

Wann das Austauschen dieser beiden Teile erforderlich ist, zeigt der Gerätestatus, den Status der Transfereinheit (Übertragungsband) in Prozent, des Fixierers in Anzahl der gedruckten Seiten.


Kosten Farbdruck

Das Testlabor druckt 902 Farbseiten des Druckerchannel-Foto-Reichweitentests (dc_fotoyield), bevor die Farbe Magenta zur Neige geht. Dann druckt das Gerät nicht mehr weiter.

Den restlichen nicht verbrauchten Toner aus den anderen Kartuschen ermittelt das Testlabor mit einer Präzisionswaage.

Daraus ergibt sich ein Seitenpreis von 31 Cent. Das bewegt sich im guten Mittelfeld der bisher getesteten Farblaser.

Der Konica Minolta magicolor 2400w macht das für 29 Cent, der Epson Aculaser C1100 für günstige 26 Cent.


Kosten Textdruck

Die Schwarz-Patrone kostet rund 70 Euro und soll 4.000 Seiten weit reichen. Beim Testdokument mit 5 Prozent Deckung druckt das Gerät 4.200 Seiten, dann steht im Display "Auswechseln Schwarz-Toner".

Tatsächlich lassen sich noch weitere 126 Seiten drucken, dann bekommt das Testdokument Streifen. In die Berechnung gehen die 4.200 gedruckten Seiten ein, da hier die Aufforderung zum Tonerwechsel erfolgt.

Eine einfache mit Schwarz bedruckte Seite (dc_leerdruck_5p.pdf) kostet unter Einbeziehung aller anteiligen Verbrauchsmaterialien 2,1 Cent, auch das ist gute Mittelklasse.

Geräte aus der 5600er- und der 5900er-Serie von Oki machen das allerdings schon für bisher ungeschlagene 1,3 Cent pro Seite.

 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 08/2006
02.08.06 15:14 (letzte Änderung)
1Hochgebirgstauglicher Samsung-Drucker
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Druckqualität und -tempo: Fotodruck
7Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
8Duplexdruck-Genauigkeit
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

79 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:56
20:13
18:46
16:41
15:40
16.4.
Tintenauffangbehälter ausbauen blauerteufel85
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
14.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 488,99 €1 Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 272,00 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen