1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Epson Stylus D68 / D88 / D88 plus

Epson Stylus D68 / D88 / D88 plus: Ausstattung Teil II

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Stylus D120" sowie "Test: Epson Stylus D78 und sein Nachfolger D92" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Neue Tinten(patronen)

Die wesentliche Änderung bei den beiden Epson-D-Druckern findet in den Tintenpatronen statt. Sie haben die Nummern T0611 (Schwarz) sowie T0612 bis T0614 (Farbe) und besitzen jeweils einen Chip, der den Füllstand der Patrone speichert.

Während es für die Vorgängermodelle optional noch High-Capacity Farben mit 13 Milliliter Tinte sowie eine High-Capacity Schwarz mit 29 Milliliter Tinte (nur C86) zu kaufen gab, wurde die Füllmenge der neuen Patronen auf einheitlich 8 Milliliter reduziert.

Die Düsenanzahl der Druckköpfe hat Epson nicht verändert.

Inhalt Tinte
Epson Stylus C66Epson Stylus C86Epson Stylus D68Epson Stylus D88
Liefer- umfangS/W: 13 ml
Farbe: je 8 ml
S/W: 13 ml
Farbe: je 8 ml
S/W: 8 ml
Farbe: je 8 ml
S/W: 13 ml
Farbe: je 8 ml
Tinte zum NachkaufenS/W: 13 ml
Farbe: je 13 ml
S/W: 29 ml
Farbe: je 13 ml
S/W: 8 ml
Farbe: je 8 ml
S/W: 8 ml
Farbe: je 8 ml
© Druckerchannel

Da sich an Druckkopf und Druckkopfschlitten auf den ersten Blick nichts geändert zu haben scheint, hat Druckerchannel die Geräte auch auf Kompatibilität zu den Patronen der Vorgängergeräte getestet. Mehr dazu auf Seite 6.


Epson wirbt bei den beiden Geräten mit der neuen DuraBrite Ultra Tinte. Hierbei handelt es sich um eine Weiterentwicklung von Epsons Pigmenttinte für Office-Geräte, die erstmals im Epson Stylus Epson Stylus C70 und Epson Stylus C80 zum Einsatz kam.

Das Besondere an dieser Tinte soll eine hohe Beständigkeit sein. Und in der Tat ist es Epson gelungen, eine Tinte zu entwickeln, die schon auf Normalpapier zu wisch- und wasserfesten Resultaten führt (siehe Seite 10). Auch die Lichtbeständigkeit ist deutlich besser als bei einfachen Dye-Tinten.

Ein weiterer Vorteil der Tinte ist, dass sie nicht ins Papier einzieht, sondern auf der Oberfläche liegen bleibt. Dies verhindert ein Verlaufen der Tinte und ist auch bei beidseitigem Druck von Vorteil, da die Tinte von der Rückseite nicht so stark durchscheint.

Die Nachteile pigmentierter Tinte: Neben Schwierigkeiten mit eingetrockneten Druckköpfen ist auch der Fotodruck auf Glanzmedien eine Schwachstelle. Epson hat mittlerweile beides einigermaßen im Griff. Das in der Tinte enthaltene Harz sorgt für eine höhere Beständigkeit der Ausdrucke und eine möglichst glatte Oberfläche, also für mehr Glanz. Trotz verbesserter Tinten sieht man jedoch beim Druck auf Glanzpapier noch deutliche Unterschiede zwischen den beiden Epsons und Druckern mit herkömmlicher Dye-Tinte.

06.03.06 18:52 (letzte Änderung)
1Zwei langsame Office-Drucker der Einsteigerklasse
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung Teil I
4Ausstattung Teil II
5Die Druckkosten
6Kompatibilität zu Vorgängerpatronen
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

179 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen