1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Epson Stylus D68 / D88 / D88 plus

Epson Stylus D68 / D88 / D88 plus: Ausstattung Teil I

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Stylus D120" sowie "Test: Epson Stylus D78 und sein Nachfolger D92" verfügbar.

Seitdem Canon bei seinen kleinen Modellen auf Wegwerfkartuschen mit integriertem Druckkopf setzt, bietet Epson mit dem Stylus D68 momentan als einziger Hersteller einen Drucker der Einsteigerklasse mit permanentem Druckkopf.

Am äußeren Erscheinungsbild hat sich beim Epson Stylus D88 gegenüber dem Vorgängermodell Epson Stylus C86 nicht viel geändert. Unterschiede lassen sich hier mehr im Detail finden – so musste beispielsweise die runde Papierstütze des C86 einer eckigen weichen und die Seitenteile sind nun komplett silberfarben.

Etwas größer sind die optischen Unterschiede zwischen dem Epson Stylus D68 und seinem Vorgänger Epson Stylus C66: während der C66 noch seinem großen Bruder C86 sehr ähnlich sah, verbaut Epson den neuen D68 in einem überarbeiteten Gehäuse, das keine silberfarbenen Elemente mehr hat, sondern komplett in dunkelgrau und schwarz gehalten ist.

Auf der Oberseite der Drucker sind jeweils drei Buttons mit LED angebracht.

Der linke Knopf ist für den Wechsel der Tintenpatronen und Druckkopfreinigungen zuständig. Nach einem kurzen Druck auf den Knopf fährt der Druckkopfschlitten nach links und zeigt, welche Patronen fast oder ganz leer sind. Ein weiterer Knopfdruck ist nötig, damit sich der Druckkopfschlitten in die Auswechselposition bewegt. Der mittlere Knopf sorgt für den Papierauswurf und dient auch dazu, den laufenden Druckjob abzubrechen. Rechts befindet sich der An-/Ausschalter.

Schnittstellen

Beide Geräte besitzen eine USB1.1-Schnittstelle zur Verbindung mit dem Computer. Der D88 verfügt darüber hinaus noch über eine bei Tintenstrahldruckern mittlerweile seltene Parallel-Schnittstelle.

Papierhandling

Der Papierschacht des D68 fasst 100 Blatt Normalpapier, beim D88 finden 120 Blatt Platz. Beide Geräte unterstützen den Randlosdruck auf den Formaten 4x6 Zoll, 5x7 Zoll und A4.

06.03.06 18:52 (letzte Änderung)
1Zwei langsame Office-Drucker der Einsteigerklasse
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung Teil I
4Ausstattung Teil II
5Die Druckkosten
6Kompatibilität zu Vorgängerpatronen
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

179 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:11
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen