1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Epson Stylus D68 / D88 / D88 plus

Epson Stylus D68 / D88 / D88 plus: Ausstattung Teil I

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Stylus D120" sowie "Test: Epson Stylus D78 und sein Nachfolger D92" verfügbar.

Seitdem Canon bei seinen kleinen Modellen auf Wegwerfkartuschen mit integriertem Druckkopf setzt, bietet Epson mit dem Stylus D68 momentan als einziger Hersteller einen Drucker der Einsteigerklasse mit permanentem Druckkopf.

Am äußeren Erscheinungsbild hat sich beim Epson Stylus D88 gegenüber dem Vorgängermodell Epson Stylus C86 nicht viel geändert. Unterschiede lassen sich hier mehr im Detail finden – so musste beispielsweise die runde Papierstütze des C86 einer eckigen weichen und die Seitenteile sind nun komplett silberfarben.

Etwas größer sind die optischen Unterschiede zwischen dem Epson Stylus D68 und seinem Vorgänger Epson Stylus C66: während der C66 noch seinem großen Bruder C86 sehr ähnlich sah, verbaut Epson den neuen D68 in einem überarbeiteten Gehäuse, das keine silberfarbenen Elemente mehr hat, sondern komplett in dunkelgrau und schwarz gehalten ist.

Auf der Oberseite der Drucker sind jeweils drei Buttons mit LED angebracht.

Der linke Knopf ist für den Wechsel der Tintenpatronen und Druckkopfreinigungen zuständig. Nach einem kurzen Druck auf den Knopf fährt der Druckkopfschlitten nach links und zeigt, welche Patronen fast oder ganz leer sind. Ein weiterer Knopfdruck ist nötig, damit sich der Druckkopfschlitten in die Auswechselposition bewegt. Der mittlere Knopf sorgt für den Papierauswurf und dient auch dazu, den laufenden Druckjob abzubrechen. Rechts befindet sich der An-/Ausschalter.

Schnittstellen

Beide Geräte besitzen eine USB1.1-Schnittstelle zur Verbindung mit dem Computer. Der D88 verfügt darüber hinaus noch über eine bei Tintenstrahldruckern mittlerweile seltene Parallel-Schnittstelle.

Papierhandling

Der Papierschacht des D68 fasst 100 Blatt Normalpapier, beim D88 finden 120 Blatt Platz. Beide Geräte unterstützen den Randlosdruck auf den Formaten 4x6 Zoll, 5x7 Zoll und A4.

06.03.06 18:52 (letzte Änderung)
1Zwei langsame Office-Drucker der Einsteigerklasse
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung Teil I
4Ausstattung Teil II
5Die Druckkosten
6Kompatibilität zu Vorgängerpatronen
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

179 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
20:31
20:03
19:51
19:39
18:01
Advertorials
Artikel
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 624,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 372,67 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 244,83 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,71 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 646,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen