1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Resttintenbehälter
  5. Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma (erste Gen.) tauschen
deen

Workshop Resttintentank bei Canon Pixma (erste Gen.) tauschen: Schwämme austauschen

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Neuer Stern am Druckerhimmel" sowie "Vielseitiger Fotodrucker" sowie "Allrounder mit guter Ausstattung" sowie "Konkurrenz für Sechsfarbdrucker" sowie "Canons größter" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Zunächst sollte man sich überlegen, was man mit den Schwämmen macht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:

Man kann beispielsweise entsprechende Schwämme als Ersatzteile in spezialisierten Online-Shops nachkaufen oder (nur bei den Pixmas) eine neue Bodeneinheit (Unterteil des Gehäuses mit Schwämmen) erwerben, um sich das Auswechseln der tintengetränkten Schwämme zu ersparen (der Drucker muss aber trotzdem geöffnet werden). Druckerchannel empfiehlt eine dieser beiden Varianten. Alternativ kann man die Schwämme auch auswaschen und trocknen, allerdings wird die Kapazität nach dieser Aktion geringer sein.

Da bei viel benutzten Geräten meist Tintenreste über den halben Drucker verteilt sind, ist es wichtig, auf Kleidung, Möbel und so weiter zu achten. Tintenflecken sind hartnäckig und lassen sich meist nicht wieder entfernen.

Schaffen Sie sich ausreichend Platz für die Einzelteile und legen Sie einen Teil als Arbeitsfläche dick mit Zeitungen oder Folie aus.

Wichtig ist, dass man beim Auseinandernehmen des Druckers keine roten Schrauben löst.

Die Vorgehensweise zum Austausch der Schwämme ist bei allen Modellen die gleiche:

  • Oberteil (bzw. die Teile davon) des Druckergehäuses an den mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen ausclipsen
  • Druckwerk vom Druckerboden abschrauben und abheben
  • Schwämme austauschen
  • wieder zusammenbauen
  • Zähler zurücksetzen (kann man auch als ersten Schritt machen
  • um Probleme beim Reset nach erfolgreichem und mühsamem Austausch der Schwämme auszuschließen

Es empfiehlt sich, vor dem Beginn des Auseinandernehmens die Papierkassette herauszunehmen.

02.07.07 16:33 (letzte Änderung)
1Windel wechseln
2Wichtig: Garantieverlust und eigene Haftung
3Die Aufgabe des Resttintentanks
4So lange hält der Resttintentank
5Schwämme austauschen
6Schritt 1: Seitenteile entfernen
7Schritt 2: Oberen Gehäuseteil entfernen
8Schritt 3: Netzteil entfernen
9Schritt 4: Druckwerk anheben
10Schritt 5: Zusammenbau
11Schritt 6: Zähler zurücksetzen
Technische Daten

1.973 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:21
22:15
21:08
19:22
12:31
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 226,09 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen