1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Mobil
  6. Canon Selphy CP600

Canon Selphy CP600: Fotoqualität und Geschwindigkeit

von Ronny Budzinske

Druckerchannel prüft jeden mobilen Fotodrucker mit über sechs Dateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen.


Das Druckerchannel-Testfoto

Zum Test der Fotodruckqualität schicken wir ein 100x148 mm-großes Foto (300 dpi) im JPG-Format zum Drucker.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos (Bild rechts) erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.

Das Foto gibt Druckerchannel über den PC in höchstmöglicher Qualität aus. Zudem schicken wir das Testfoto direkt über die Pictbridge-Schnittstelle mit der Canon Ixus 40 an den Drucker.

Foto, Vollansicht

Während die Canon Desktop-Fotodrucker Probleme mit der Farbwiedergabe haben, stellt der Selphy CP600 das Testfoto Farbneutral dar.

Insgesamt druckt der Selphy minimal zu kräftig und mit einem durchgehenden leichten Grünstich. Dieser ist jedoch lediglich bei Graustufen wahrnehmbar. Hauttöne gibt der Selphy äusserst natürlich wieder. Einen Gelb- oder Rotstich, wie oftmals bei anderen Geräten, hat unser Testlabor nicht festgestellt.

Bei der Farbwiedergabe zeigt sich im Test kein Unterschied zwischen dem Druck vom Computer oder direkt von der Kamera.

Wer bei flächigen Fotos genauer hinschaut, kann leichte, horizontale Streifen erkennen. In der Praxis sind diese kaum sichtbar und beeinträchtigen den sehr guten Fotoeindruck in keinster Weise.

Das Druckraster

Systembedingt ist ein Druckraster mit bloßem Auge oder sogar mit der Lupe nicht feststellbar. Dies liegt vor allem daran, dass Thermosublimationsdrucker die Intensität jedes Druckpunktes und Farben in 256 Stufen (8-Bit) unterscheiden können.

Im Detail betrachtet

Feine Konturen und Kanten werden mit dem Selphy CP600 etwas "matschig" oder unscharf gezeichnet. Problematisch könnte dies bei sehr feinen Details werden.

Bei unserem 300dpi-Testfoto hat dies jedoch kaum Auswirkungen. Sogar die feinen Wimpern unseres Testfotos gibt der Selphy mit hohem Detailreichtum wieder.

Probleme mit der Bildgeometrie gibt es erstaunlicherweise beim Druck vom Computer. Die Pupille unseres Testfotos wird nicht exakt rund, sondern leicht gezackt gedruckt. Im Treiber lässt sich dieser Fehler nicht beheben. Hier sollte Canon nachbessern.

Druckgeschwindigkeit

Bei der Fotodruckgeschwindigkeit setzt der Canon neue Maßstäbe. Beim Druck von einer Pictbridge-kompatiblen Kamera (im Test mit der SYSTEMFEHLER: GERÄT NICHT GEFUNDEN) benötigt der Canon lediglich 64 Sekunden, um alle drei Farbschichten und den Schutzfilm aufzutragen. Beim Druck vom PC liegt das Foto nach 86 Sekunden im Ausgabefach, obwohl sich die Druckqualität nicht verbessert hat.

Der bis dato schnellste Mobil-Fotodrucker war der HP Photosmart 375 mit rund 100 Sekunden für ein randloses Foto.

Drucktempo
Canon
Selphy CP600
100x148 mm Foto
Randlos von Kamera
64 Sekunden
100x148 mm Foto
Randlos vom PC
(4.800 dpi)
86 Sekunden
Copyright Druckerchannel.de
28.12.12 08:03 (letzte Änderung)
1Unabhängiger Fotodrucker
2Design & Mobilität
3Handling beim Direktdruck
4Druckeinstellungen über den PC
5Druckkosten
6Fotoqualität und Geschwindigkeit
7Papierqualität und Überdruck
8Wassertropfen-Test
Technische Daten & Testergebnisse

65 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:01
10:10
09:46
09:43
21:17
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 183,95 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 149,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,93 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 396,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 289,90 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 281,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen