1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 356 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Antwort #4 zu: Völlige Farbunechtheit

forum › Tintendrucker von Epson - 05.01.2012, 10:34

@AnroFremdanbieter wechseln schon mal den Anbieter des Tintenherstelleres. Gerade Billigheimer nehmen da das billigste Angebot. Ob Pelikan dazu gezählt werden muss oder nicht, soll jeder selbst entscheiden, wäre aber eine Erklärung.Eventl. sind noch Reste von der Fremdtintemehr...

Gute Nachfülltinte für Officejet 5615?

forum › Refill - 02.01.2012, 20:25

Hallo,ich habe einen ausrangierten HP Officejet 5615 geschenkt bekommen und möchte gern wissen, welche Nachfülltinte da am besten ist. Ich habe bisher nur Canon-Drucker benutzt und bin da mit Inktec-Tinte immer bestens gefahren.Mit HP habe ich gar keine Erfahrungen. Welchenmehr...

Antwort #5 zu: Nachfülltinte für Canon IP4500

forum › Refill - 29.12.2011, 14:02

Hallo,zunächst herzlichen Dank für die Antworten - lehrreich und informativ.@anton72: Ich werde wegen der Tintenhersteller OCP, Sensient und Octopus weiter recherchieren. Vielleicht haben diese Hersteller auch Tinte für den Canon IP4500. Info an seggel: Danke für den Hinweismehr...

Antwort #4 zu: Nachfülltinte für Canon IP4500

forum › Refill - 29.12.2011, 09:35

Hallo Digilinse, im Grunde liegst Du mit Sudhaus Tinte schon gar nicht so schlecht. Andere gute Tintenhersteller sind OCP, Sensient und Octopus. Zumindest sind das die, die bei jeder Tintenentwicklung, versuchen die Eigenschaften der Originaltinte nachzustellen. Das zeigt sichmehr...

Antwort #8 zu: OCP Refilltinte

forum › Refill - 28.12.2011, 15:16

Barock ist pleite:http://www.octopus -office.de/container/octop us-news/201103-tintenherst eller-barock-hat-insolvenz -angemeldet/Die Octopus Tine ist von den ehemaligen Barock machern.mehr...

Antwort #3 zu: Refill Tinte für iP4200 (PGI-5BK, CLI-8xx) auch im iP4850 (PGI-525PGBK and CLI-526x) verwendbar?

forum › Tintendrucker von Canon - 16.12.2011, 19:29

Inktec und auch andere Tintenhersteller hat/haben für den IP 4850 eine neue Tinte entwickelt. Für die schwarze, dicke Patrone hat diese Tinte die Artikelnummer C5025-01LB. Die farbigen Tinten sind auch neu. Beim Magenta gibt es stärkere Farbabweichungen. Die anderen Tintenmehr...

Antwort #14 zu: Pixma Massensterben HILFE

forum › Tintendrucker von Canon - 05.11.2011, 12:17

Du hast in deiner Rechnung einen gewaltigen Denkfehler, du machst Canon für ungeeignete Fremdtinte verantwortlich. Durch die kleine Tröpfchengröße der Canondrucker werden auch andere Anforderungen an die Tintenhersteller gestellt. und dem werden eben viele nicht gerecht. Dumehr...

Antwort #4 zu: Ist die MP600 Tinte kompatibel zum MG5250?

forum › Refill - 27.10.2011, 18:17

Hallo duckhunter,die Frage ist, wie alt ist deine Tinte?Die Tinte sollte innerhalb von zwei Jahren verbraucht werden.Zumindest geben das als Empfehlung die meisten Tintenhersteller an.OCP vertreibt übrigens eine pigmentierte Textschwarzetinte die sowohl für die 520 als auch 525mehr...

Antwort #4 zu: Refill Tinte und CIS für px800FW

forum › Tintendrucker von Epson - 15.09.2011, 14:04

... beliefert, und auch mit Tinten auch Endkunden als Firma sichtbar ist. Viele andere Tintenhersteller sind entweder in diesem Bereich nicht tätig, oder auch nicht sichtbar und zeigen ihren Namen nicht.mehr...

Antwort #11 zu: Patronen Canon Ip4600

forum › Refill - 15.09.2011, 12:06

Ich muss mich leider auch noch einmal einmischen. @GroTi:Die Aussage, dass alle Tinten gleich sein sollen, ist wirklich absoluter Quatsch. Es gibt so viele Tintenhersteller, z.B. Pelikan, OCP, InkTec, Octopus Fluids, Barock (die sind allerdings pleite gegangen) und wie sie allemehr...

Antwort #11 zu: Druckkopf

forum › Tintendrucker von Canon - 06.09.2011, 11:05

... mit Original- oder Fremdtinten getestet wurde, Infomationen, die sicher bei den Tintenherstellern vorhanden sind.mehr...

Antwort #4 zu: Evergreen: Wie oft sollte gedruckt werden, um ein Eintrocknen zu verhindern?

forum › Tintendrucker von Canon - 03.09.2011, 20:07

Mir ist auch klar, dass man das so pauschal nicht beantworten kann und dass es auf viele Einflussfaktoren wie z. B. auch Standort, Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Tintenhersteller, Art des Druckkopfes etc. ankommt.Der normale Nutzer ist jedoch mit dem ganzen überfordert!mehr...

Antwort #6 zu: Magenta leer?

forum › Tintendrucker von Epson - 19.07.2011, 00:34

... man etwas tun, um das in Zukunft zu vermeiden? Gibt es vielleicht bewärte Tintenhersteller mit erfahrungsgemäß guten Chips?Grüße und danke für die Hilfe!Parnmehr...

Antwort #1 zu: Welche Nachfülltinte

forum › Tintendrucker von Canon - 30.06.2011, 11:50

... Octopus Fluids, Sensient und InkTek (u.a.) hergestellt. Die ersten drei sind deutsche Tintenhersteller. Händler, die Ware dieser Tintenhersteller vertreiben, findest Du leicht in der Googlesuche.mehr...

Antwort #6 zu: canon drucker (refill)

forum › Allgemeine Kaufberatung - 15.06.2011, 12:00

... Druckern jeweils bis zum Ende des Druckkopfes testen, ein Riesenaufwand, und die Tintenhersteller, falls die solche Tests überhaupt machen, haben bisher solche Informationen über ihre eigenen Produkte auch noch nie veröffentlicht. Und bei solchen Tests müßte man manmehr...

Antwort #5 zu: CLI-526 / PGI-525 : Welche Alternativpatrone mit Chip?

forum › Refill - 28.05.2011, 18:21

... unbeaufsichtigt) ausgeht.vllt formuliere ich meine frage mal etwas anders: Welche Tintenhersteller sind besonders zu empfehlen? von Peach habe ich bereits viel gutes gehört. sind auch nicht so teuer: Aktuell 20€ für 5 Patronen. druckerzubehör.de meide ich, da die wohlmehr...

Antwort #13 zu: Erfahrungen mit Nachfülltinte 520/521

forum › Refill - 13.05.2011, 09:20

Natürlich könnte eine Reaktion mit Tintenresten eine Ursache sein.Dagegen spricht AFAIK aber, dass 1. Die Patronen teils Peach, teils Canon waren und wohl jeder Tintenhersteller die Reaktion mit der Originaltinte prüft.2. Das Problem bei der ersten und meist zweitenmehr...

Antwort #3 zu: Kompatible Patronen für Canon IP 4850

forum › Tintendrucker von Canon - 14.04.2011, 12:27

... ist es zur Zeit besser noch etwas zu warten oder sich aber an die bekannt guten Tintenherstellern zu orientieren.mehr...

Antwort #5 zu: Kompatible Schwarzpatrone, originale Farbpatronen?

forum › Tintendrucker von Brother - 12.03.2011, 13:49

... so ist das nicht die feine art.P.S.: schaut euch mal den Unterschied der Homepage von Tintenherstellern wie OCP und Druckerpatronentankstelle n an.Beide beliefern Refillshops... OCP hat sogar Dokumente überihre Tinten. Qualität hat halt seinen Preis.Grüße Thorstenmehr...

Antwort #4 zu: kann jemand etwas zu diesen Patronen sagen?

forum › Offtopic - 23.02.2011, 10:04

... befüllen. Die Aufkleber kommen aus einer Druckerei und werden auch von verschiedenen Tintenherstellern bestellt.Also letzten Endes kann bei NoName-Ware kaum ein Kunde-Händler-ggf. sogar der Importeur noch sagen von wem das Produkt kommt.Deswegen macht auch ein Test vonmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:07
11:01
10:34
10:26
10:10
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen