1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet Pro MFP 3102fdw
  6. Grundsätzliche Fragen zum o. g. Gerät

Grundsätzliche Fragen zum o. g. Gerät

HP Laserjet Pro MFP 3102fdwNeu

Frage zum HP Laserjet Pro MFP 3102fdw: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 33,0 ipm, 8,0 ppm (ADF-Scan), PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (6,8 cm), kompatibel mit 139A, 139X, "Instant Ink für Toner"-fähig, 2023er Modell

Passend dazu HP 139X (für 4.000 Seiten) ab 109,10 €1

von
Hallo,

mein Dell e525w hat sich verabschiedet. Als Ersatz kam der HP LaserJet Pro MFP 3102fdw

Dazu ein paar Fragen:

kann man die dauernde Eingabe des Passwortes auf der Embedded Webserver Seite (Administration) abschalten?

Wie und wo stelle ich das Wake-on-Lan ein, damit bei einem Scan oder Druckaufrag der Drucker von alleine aufwacht?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
von
Hallo,

Wake-on-Lan hat der Drucker meines Wissens gar nicht. Im Grunde spart so eine Funktion auch selten Energie ein. Stört dich die Power-LED des Druckers?

Aus Sicherheitsgründen würde ich das Administratorkennwort lieber nicht entfernen. Hast du es mal mit einer leeren Eingabe probiert? Musst du so häufig an die Einstellungen, dass es tatsächlich stört?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

ich verstehe den Sinn seitens HP nicht, eine Wake-on-Lan Funktionalität ist kein aufwändiges Hexenwerk und würde wohl nicht wirklich die Marge schmälern. Aber egal, HP macht es halt so - hätte ich vorher rauskriegen können, also mein Problem.

Ich habe nichts gegen das Admin-Kennwort. Ja, es stört mich. Der Timeout, die die Neueingabe erfordert, ist einfach zu kurz. Das geografische Gründe. Damit wäre es schön, wenn ich es entweder komplett abschalten kann (das Gerät wird privat betrieben) oder die Auslogg-Zeit selber wählen könnte. Eine Leereingabe als Passwort probiere ich auf alle Fälle mal ...

VG
Florian
von
Hallo Florian,

die ohnehin deutlich bessere 4102er-Serie kann das übrigens. Aber: Dort ist dann der Strombedarf identisch mit dem Sleep - Modus. Da passiert dann also auch nicht mehr als einfach die LED auszuschalten.

Guck nochmals bei der Passwort-Ändern-Funktion. Ich habe hier ein HP-Gerät mit dem Hinweis "To disable the password, leave the boxes blank.".

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

sonst bin ich mit dem Drucker zufrieden, war damals im Angebot und Cashback gab es obendrauf.
Bei dem Modell lässt sich leider das Kennwort nicht abschalten - oder es gibt einen Trick? Angeboten in einem Menü wird es nicht. Leerlassen geht auch nicht, er besteht auf einem mind. 8-Zeichen Passwort.

Also halt mit Leben :) Gibt schlimmeres ...

VG
Florian
von
Hallo Florian,

es kann auch sein, dass es aus Sicherheitsgründen nicht zulässig ist. Auf den 4102er gibts auch Cashback :) Die 3102er ist schon ziemlich eingeschränkt. Alleine die fehlende zweite Zufuhr ist mir echt unverständlich ... Wenigstens hast du nicht die "e"-Version gekauft :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny

was der 3102 kann, reicht mir. Für größere Druckjobs oder Farbe steht unten im Büro noch ein Profigerät von Brother ...

Was ist denn beim "e" so schlimm?
von
Ein Online-Verbindungszwang mit HP und eine Festlegung auf Originaltoner solange der Recyclinghof euch scheidet.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wow! Man könnte nicht lokal drucken, wenn Internet weg ist?
von
Also geprüft wird das nicth stetig bei jedem Druck. Das reicht, wenn er alle paar Tage mal Kontakt hat. Siehe auch: HP+: Originalkartuschen-Zwang auf "Wunsch"

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
20:20
20:11
20:02
17:50
17:11
Advertorials
Artikel
21.03. Canon Imageprograf TC-​20: Kompakter A1-​Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier
14.03. CVE-​2023-​26069, 26068, 26067 & 26063: "Kritische" Sicherheitslücken bei vielen Lexmark-​Druckern
14.03. Kyocera Ecosys MA6000ifx, MA5500ifx und MA4500-​Serie: Neue S/W-​Lasermultifunktionsdrucker im 60-​ bis 45-​ipm-​Segment
10.03. Canon Maxify Megatank: Bürotanker für Blauen Engel und Dokumentenechtheit zertifiziert
07.03. IDC Marktzahlen Q4/2022: Weltweiter Druckermarkt 2022 stabil, starkes letztes Quartal
03.03. Epson Surelab SL-​D500: Tintentanker für den Fotokiosk
02.03. Ricoh M 320-​Serie, P 311 und P 310: Business-​Monolaser mit Varianten für den günstigen Druck
27.02. Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner
26.02. HP Evocycle Interview: "Runderneuerte Kartuschen" -​ zunächst für ausgewählte Partner
23.02. Brother und Amazon: Gemeinsame Klage gegen gefälschte Tonerkartusche
16.02. Canon Festpreis-​Reparatur: Pixma-​Generalrevision für 89 Euro oder weniger
15.02. IDC Marktzahlen Westeuropa Q4/2022: Starkes letztes Quartal, schwächeres Gesamtjahr
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 177,49 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 380,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 773,98 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 149,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 541,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 288,99 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 649,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 349,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 246,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen