1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-9060
  5. Su. gutes günstiges MF-Gerät

Su. gutes günstiges MF-Gerät

Brother MFC-9060Alt

Frage zum Brother MFC-9060: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich brauche bitte fachliche ehrliche Hilfe / Tipps ……………….

Habe seit ca. 1 ½ Jahren einen gebr. Brother MFC 890. Bin total enttäuscht von dem Gerät, da ich es jetzt innerhalb dieser kurzen Zeit jetzt zum 4. mal reparieren lassen müsste, aber ich will nicht mehr. Jedesmal kommt die Fehlermeldung 41 (Druckkopf) und es funktioniert keine Druckfunktion mehr. Ich kann zwar noch rausfaxen und scannen, aber nichts mehr drucken, kopieren oder keine Faxe mehr empfangen.
Da ich nebenberuflich tätig und auf das Gerät angewiesen bin (ist die Hälfte der Zeit, in der ich es habe, in der Werkstatt gewesen), will ich nun ein verlässlicheres Multifunktionscenter haben.
Leider habe ich keine allzu großen finanziellen Möglichkeiten und will einfach ein Gerät, welches im Unterhalt und der Anschaffung günstig ist. Also ein Gerät, wo die Patronen billig sind. Brother wäre da eine gute Adresse (deswegen habe ich mir das Gerät gekauft – ohne mich vorher zu erkundigen).
Was haltet IHR eigentlich von kompatiblen Patronen ? Wie ist es da mit der Langlebigkeit der Geräte oder sollte man da was beachten, wenn man solche Patronen verwendet ? Z.B. den Druckkopf öfter reinigen oder etwaige andere Sicherheitsvorkehrungen ? Mir kommt das ganze total teuer (mit den Originalpatronen und dem dauernden Druckerwechsel, weil ich einfach in der Zeit, wo ich mein Brother Gerät beim Reparieren hatte, Ersatzdrucker benötigt habe), deswegen frage ich.
Wäre super, wenn mir jemand schnell helfen würde.
Vielen Dank für EURE Bemühungen im voraus.
Beitrag wurde am 02.10.06, 08:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Was soll den das MFG alles können?

Allg. ist Epson und Canon empfehlenswert. Je nachdem, was Du machen willst, oder auch nicht ;), ist der eine besser geeignet als der andere.

Canon allg.: bei refill sehr günstig, funktionstüchtige Nachbauten noch nicht verfügbar.

Epson: Refill unpraktikabel. günstige Nachbauten verfügbar.

Wenn viel u/o regelmäßig druckt, können gute FREMdtinten eine Alternative sein. Unter Extrembedingungen oder seltener Benutzung sind O-Tinten immer besser.
von
So wie ich das sehe brauchst du ein MFG mit Fax, richtig?

Dann ist Epson schonmal aus dem rennen, da gibts einfach nix.

Bei Canon dann den MP530 oder den MP830. Beides gute aber nicht wirklich günstige Geräte. Der MP530 sollte für dich völlig ausreichen.

Nachbaupatronen gibts hier (noch) nicht. Es bleibt nur das refillen oder das Umkleben des alten Chips auf neue Patronen. Die Tintenstandsanzeige fällt dann auch weg.
von
Wenn du auf den Farbdruck verzichten kannst, wäre ein S/W-Laser-AIO wahrscehinlich die zuverlässigste und sinnvollste Wahl, weil auch Druckgeschwindigkeit und Druckqualität auf einem sehr hohen Niveau sind. Mit Fax-Funktion kommst du allerdings auch da nicht unter 200 Euro weg.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:36
06:53
23:55
21:22
20:49
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen