1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. Canon i865 druckt streifig

Canon i865 druckt streifig

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,21 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Morgen zusammen,

habe mir vor ca. 6 Wochen einen i865 zugelegt, da ich nur Gutes über das Gerät gelesen hatte und ich die CD-Bedrucken Funktion benötige.Ich war sehr zufrieden mit der Druckqualität, und auch sonst war ich begeistert von dem Drucker.
Nach ca. 3 Wochen machten sich Streifen beim Ausdruck bemerkbar, und zwar Querstreifen in Bewegungsrichtung des Druckkopfes.Diese Streifen erscheinen nur bei bestimmten Farben und sind von weitem sogar noch besser zu erkennen, eine Art Hell-Dunkel Wechsel in Breite des Farbdruckkopfes, mit jeweils einer schmalen Linie am Anfang.Nach etlichen Druckkopfreinigungen, die viel Tinte und Papier gekostet haben,hab ich den Drucker zum Händler zurückgebracht, welcher mir den Drucker anstandslos gegen ein Neugerät umgetauscht hat.Nach ca. 2.5 Wochen mit dem neuen Gerät stehe ich vor dem gleichen Problem, wenn auch die Streifen bei anderen Farben auftreten.
Reinigung etc. hat wiederum nichts gebracht, deshalb muß ich wieder alles einpacken und den Gang zum Händler antreten.Der wird mich wohl für bescheuert halten und mir evtl. Bedienfehler unterstellen wollen.Abgesehen davon, das der momentan gar keine i865 da hat ( oder vielleicht führt er sie gar nicht mehr :-)) ).Ist etwas bekannt, das der i865 generell mit solchen Problemen zu kämpfen hat ( Qualitätsproblem bei Canon usw. ) ? Ist echt schade, ich würde ungern auf ein anderes Modell umsteigen wollen, andererseits möchte ich aber auch nicht alle 3 Wochen umtauschen gehen...

Grüße

12
von
Fotodruck auf Normalpapier ist - schon vom Preis der Tinte in Relation zum Papier - grenzwertig und führt oft und eher unnötig zu Verdruss beim Anwender.
Ohnehin drucken i560 wie i865 dann alles andere als mit voller Auflösung. Auf den meisten Normalpapieren kann man die Druckqualität dann auch nicht mit gutem Ergebnis über "Normal" hinaus anheben, wie das z.B. beim Foto-Glanzpapier von Sihl empfohlen wird. Schon bei "Normal" neigt schlechteres Normalpapier bei durchgehenden Farbflächen zum Durchfeuchten. Bei den beiden Canon-Druckern ist bei vielen Normalpapieren bei im Text eingestreuten Fotos usw. das Druckergebnis insgesamt nur bei Entwurfsqualität ausgewogen - ansonsten ersaufen intensive Farbflächen in Fotos bzw. die Tinte färbt auf die Blattrückseite durch.

Der Haken am Druck auf Normalpapier bei den Canon-Tinten ist, dass die Tinten stark ins Papier einziehen und "Normalpapier" ein alles andere als genau spezifiziertes Produkt ist. Je nach Fabrikat und Typ streuen die Eigenschaften angefangen von der Papierdicke beachtlich.
Optimale Ergebnisse lassen sich bei diversen Normalpapieren sowiewo nur auf der glatteren, durch einen Pfeil auf der Verpackung gekennzeichneten Seite erhalten.

Sollen die Druckergebnisse und die Auflösung z.B. für eine Präsentation besser sein, muss man also ein- oder zweiseitig beschichtetes Papier einsetzen. Zitat aus dem Online-Handbuch i560: "Hochauflösendes Papier HR-101N

Diese Papiersorte gestattet eine bessere Farbwiedergabe als Normalpapier. Sie eignet sich zum Drucken von Geschäftsdokumenten mit Grafiken und für Fotos."

Fällt so etwas häufiger an, hat man z.B. mit den Durabrite-Tinten wie im EPSON C84 von vornherein die besseren Karten, weil auf Normalpapier die besseren Ergebnisse.
Meinen Bedürfnissen kommt dagegen Canon eher entgegen. Zumindest der i560 bedruckt für mich hinreichend brauchbar im Entwurfsmodus auch 70 - 80 Blatt Normalpapier doppelseitig und zieht dabei auch beim Bedrucken der Blattrückseiten die Blätter brav einzeln ein.

Fazit: Optimale Druckergebnisse bekommt man vorrangig, wenn Papier, eingestellte Druckqualität, Tinte und das, was gedruckt werden soll, zusammen passen. Ob das im hier vorgestellten Fall zu sehr auseinander liegt, ist - ohne Scans gesehen zu haben - nicht aus der Ferne zu beurteilen.
Beitrag wurde am 05.03.04, 19:42 Uhr vom Autor geändert.
von
so, jetzt geb ich auch mal meinen senf dazu!

das der drucker bei "entwurf" streifen durckt ist wirklich keine große sache, man bedenke die geschwindigkeit und außerdem ist es eben nur ein ENTWURF da kann man sich doch keine qualität erwarten wie bei einem norm-hochaufl. druck!!!!

ich hab mir jetzt mal alle meine couvers von verschiedenen cd-dvd angschaut und habe dabei keine einzigen streifen entdeckt, auch bei sehr naher betrachtung!!!
ich drucke eigentlich "immer" im "standart-modus" auf normpapier, benutze aber ein inkjet-papier und keine normales "kopierpapier", vielleicht liegt es ja daran das du immer streifen drin hast!!!

habe mitlerweilen schon 2 kompl. patronen sätze leergedruckt und kann mich über streifen im "standart-modus" nicht beschwerden bez. habe keine!!!
im entwurfsmodus gibt es streifen, aber mit denen kann ich sehr gut leben, da es eben ein "entwurf" ist und nicht mehr!!!

@TWELVE
kannst mir ja mal ein testbild mailn, ich mach dann einen ausdruck um zu tetsten ob meiner dabei streifen macht!!!
schreibst mit halt dazu, unter welchen einstellungen du das bild ausgedruckt hast!!!!

mail to: sheena@surfeu.at
von
Vieleicht sehen die einen auch streifen wo die anderen keine sehen würden...also wenn ich bei mir Covers im Standard Modus auf Normalpapier drucke habe ich streifen..ALLERDINGs sehe ich diese streifen nicht auf 90g Inkjet Paper sondern sie werden erst bei 160g Papier extrem sichtbar

an alle die keine streifen haben oder sehen...falls euch das Geld nicht zu schade ist macht mal den Düsentest mit dickem Papier oder sogar mit Fotopapier..ich habe da in dem schwarzen feld nen extremen weißen Strefen den ich auch nicht mit ner Druckopfausrichtung wegbekomme....macht mann den Düsentest auf Nomalpapier ist dieser streifen nicht sichbar!
von
Unter "Normal" ist es leider nicht ganz befriedigend auf Normalpapier, aber solange er mir Text astrein und Fotos auf Fotopapier superb ausdruckt, werd' ich da keinen Aufstand machen.

Für mich gehören Fotos auch nicht aufs Normalpapier nur mein HP 970 Cxi hat die dort nicht mit Originalen hingemacht (nur mal so am Rande).

Auf die nächste Runde. ;)
von
so hab jetzt mal ein test bild ausgedruck im "normal" modus auf inkjet papier (so ein epson wo 100stk. ca. €3gegostet haben!) "kein kopierpapier" da der i865 ja bekanntlich ein tintndrucker ist, deswegen inkjet-papier!!!!

kann wirklich keine streifen feststellen, okay wenn ich das bild vor die nase halten fallen einem vielleicht streifen auf, aber die auch nur bei einem gewissen lichteinfall!!!

nun stellt sich mir die frage, wie betrachtet ihr eure bilder???
wenn ihr die immer vor der nasenspitze haltet mag es schon möglich sein das ihr streifen seht, aber bei einem norm. betrachtungsabsand fallen mir keine streifen auf!!!

entwerde bin ich wirklich was die streifen betrifft blind, oder mein i865 ist einer von denen die eben keine streifen druckt!

und das er im "entwurf" modi streifen macht, hab ich ja schon oben erklärt, ist eben ein ENTWURF! ! !

wie schon viele beschrieben FOTOS gehören auf FOTOPAPIER und nicht auf norm, warum sonst haben die hersteller spez. papiersorten entwickelt!?!?!?
von
Hi Clemenzo,

eigentlich ging es hier mehr im Vgl. auf Normalpapier, da dieses Papier ja doch am häufigsten benutzt wird, da am günstigsten. Also hinkt Dein Vgl. doch ein wenig. ;)

Und der Geschäftsbrief, in dem ein Foto eingebettet ist (ist jetzt mal ein Bsp. für den Einsatz von Normalbrief), wird i. d. R. ja recht nah am Betrachter gelesen und betrachtet.

Das Problem ist halt nur, das ältere Drucker im Normalmodus die Streifen nicht dahin gemacht haben unter Normal.
Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren, warum. Liegt es an der Geschwindigkeit? Eigentlich ein schlechtes Argument, aber das mag jeder anders sehen. ;)
Fakt ist, sie sind da, Fakt ist, Jeder muss selbst eintscheiden, ob er damit Leben kann oder nicht. :o
von
Also ist das gar kein Defekt..? Ihr habt alle diese Streifen..? Scheiße, das wollte ich nicht hören...:-(((

Bezüglich der Streifen, die ich hatte, die konnte man sogar von der Ferne besser sehen, weil es breite Streifen von 6mm waren.Da es sozusagen jede 2. "Druckkopfzeile" (das was der Kopf in einem Durchgang druckt) ist, denke ich, es hat was mit der bidirektionalen Ausrichtung zu tun, als würde der Druckkopf beim Rückweg weiter weg vom Papier sein o.ä.

Ich weiß es nicht mehr so genau, aber meine ersten beiden i865 hatten dieses Problem am Anfang glaubich nicht.Vielleicht ist das auch nur einfach an mir vorbeigegangen, da nur unter Normalpapier im Entwurf gedruckt wird.

Bin gerade dabei, ein paar Testprints aus meinem überaus reichlichen Fundus zusammenzustellen und werd dann mal was hochladen.Sehen ist besser als lesen...:-))




Grüße

TWELVE
von
"wie schon viele beschrieben FOTOS gehören auf FOTOPAPIER und nicht auf norm, warum sonst haben die hersteller spez. papiersorten entwickelt!?!?!? "

Es geht vielmehr um die Treiber Einstellung "Normalpapier", nur wenn dies eingestellt ist, kann man überhaupt Entwurf drucken ( auch wenn der Treiber sich auch bei Fotopapier auf Entwurf einstellen läßt).In den Papierschacht einlegen kannst Du dabei was Du willst, das spielt für die Streifen keine Rollen,
auch das Canon HR-101 bringt die Streifen ( sogar noch gemeiner da besser aufgelöst).

Grüße

12
von
bei meinem i865 treten weder im Entwurfsmodus noch im Normalmodus irgendwelche Streifen auf. (gerade getestet auf Zweckform Inkjet + Laser-Papier)

gruß
tom
von
Also ehrlich gesagt, wird hier nicht Inkjet-Papier mit Normalpapier verglichen, sondern eigentlich Normal mit Normal. ;)

Alles andere ist schwachsinn. Entwurfsausdruck (auch nur zum Test) auf Fotopapier mit der Einstellung Normalpapier ist Nonsens bzw. Geldverschwendung, da das Fotopapier einfach zu teuer ist und es keinen Sinn macht auf Fotopapier im Entwurfsmodus zu drucken.

Warum haben die Hersteller wohl für jede Papiersorte ein eigenes Profil? Bestimmt nicht, um auf Fotopapier im Entwurfsmodus zu drucken oder auf Normal in Fotoqualität. Es geht mehr darum, warum auch auf Normalpapier (bei Einigen?) auch mit der Einstellung Normal-Qualität diese Streifen auftauchen, was eigentlich nicht normal ist und sein darf. Im Entwurfsmodus kann man damit leben, ist ja halt nur ein Entwurfsmodus.

so long
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:35
12:41
12:03
11:51
10:12
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 449,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen