1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. iP4000 Schlechter Ausdruck

iP4000 Schlechter Ausdruck

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,21 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe seit kurzem erhebliche Probleme mit meinem Pixma iP4000.
Die Ausdrucke sind miserabel, teilweise fehlen Farben, oder die Farben sind sehr verfälscht. Es kommt auch vor, dass sich Streifen durch die Ausdrucke ziehen.
Optimale Ausdrucke erreiche ich nur indem ich mehrmals vorher eine Intensivreinigung durchführe, oder sogar noch zusätzlich eine Bodenplattenreinigung. Das ganze muss ich dann so ziemlich jedes Mal machen, wenn ich drucken will.
Ein kompletter Austausch der Patronen hat auch nicht geholfen.

Ich verwende keine Original Patronen, sondern Nachbauten.

Kann es sein das der Druckkopf kaputt ist?

Vielen Dank im Voraus
MfG
Alex
von
Also die Belüftung ist bei jeder Patrone frei, hab das gerade mal ausprobiert.
Hab jetzt mal alle Patronen rausgenommen und den Druckkopf aus dem Drucker entfernt.
Der ist unten ziemlich verschmiert und innen wo die Patronen mit den Schwämmen aufsitzen ist auch überall ne kleine Menge an Farbe vorhanden.

Kann ich das ganze Reinigen? Hilft das was? Wenn ja wie reinige ich es am besten?

Was mir noch aufgefallen ist, die gelbe Patrone ist relativ dunkel im Schwamm. Auch wenn ich den "Lüftungstest" mache ist die Gelbe Tinte ziemlich "dreckig". Ist das normal, oder kommt mir das nur so vor?
von
Es kann vorkommen das wenn die Patronen nicht in Ordnung sind eine andere Farbe in die Patrone ziehen kann,das die gelbe Farbe etwas dunkler im Schwamm aussieht ist wohl normal ,aber bei deinem Düsentest sieht das gelb auch etwas Schmuzig aus kann aber auch vom Scan kommen.
Reinigen kannst Du vorsichtig mit Warmen Wasser und vielleich ein Wattestäbschen ,ich würde aber da nicht viel machen solange es da keine Probleme gibt.
von
Ok, also das mit dem reinigen lasse ich auch. Will da nichts beschädigen. Mir ist nur aufgefallen, dass überall etwas Farbe ist und der Druckkopf unten verschmiert. Die kleine schwarze Patrone hatte Links an der Seite auch etwas schwarze Farbe, die wohl ausgetreten ist.

Hab den Scan gerade mit einem aktuellen Düsentest verglichen, die Gelbe erscheint nur auf dem Scan so dreckig.

Habe jetzt mal eine kleine Testreihe durchgeführt.
Ich orientiere mich an dem Deckblatt einer Linux Distribution, welches ich im PDF format vorliegen habe. Hier fällt am meisten der schlechte Ausdruck auf. In der Mitte des Blattes ist ein dicker schwarzer Text der mit einem großen roten Kasten unterlegt ist.

Habe das Deckblatt gestern ausgedruckt und der rote Kasten war nicht rot sondern eher ein dreckiges grau braun und war mit Streifen durchzogen. Wenn ich nun 2x eine Intensivreinigung mache druckt mir mein Drucker den Kasten rot, allerdings noch immer mit leichten Streifen darin.
Wenn ich nun zusätzlich eine Bodenplattenreinigung mache ist der Ausdruck nahezu perfekt.

Danach habe ich nicht mehr gedruckt und erst heute wieder dieses Deckblatt gedruckt.
Der erste Ausdruck war wieder total mies. Erst nach mehrmaliger Intensivreinigung und Bodenplattenreinigung war er perfekt.

Also mittlerweile bin ich ratlos.
Und ehrlich gesagt hoffe ich das ich irgendwann die Ursache finde.
Vermutlich sind es wirklich die Patronen.

Gruß
Alex
von
Um Sicherheit zu bekommen wechsel die Patronen.

Gruß sep.
von
Das werde ich machen.
Leider erst wenn ich wieder etwas flüssiger bin.
Dann werd ich mal wieder die Original von Canon testen.

Trotzdem danke ich euch allen herzlich für die zahlreichen und schnellen Antworten! Ein wunderbarer Community Support den es hier gibt. Weiter so!

Gruß
Alex
von
Wie schon oben gesagt Orginal ist natülich am besten,mit InkTec sind die User aber auch zufrieden im Forum seh z.B hier mal nach www.tintenalarm.de/...

Gruß sep.
von
Setz mal den Kopf ohne Patronen auf nen Zewa, das saugt schlagartig alle Tinte aus dem Kopf. Damit hast Du erst mal alles raus was vermischt sein könnte. Dann vorsichtig mit Zewa die Tinte im Patronenhalter aufsaugen.

Nach dem Wiedereinsetzen der Patronen sollte man den Kopf dann via Treiber nochmal reinigen lassen.

Die Kopfunterseite kann man, wenn sie stark versifft ist, auch problemlos vorsichtig mit einem angefeuchteten Zewatuch reinigen.

Beides habe ich hier schon zweimal zum Reinigen (nach 2.000 Seiten am Stück) gemacht und keinerlei Probleme gehabt.
von
@NaumannU

Habe deine Tips zum reinigen gestern mal befolgt. Hat super geklappt. Hab jetzt gerade mal wieder einen Testdruck gemacht und der war auf Anhieb in Ordnung. Lag vielleicht daran.

Bevor ich mich ans Forum hier gewendet habe, habe ich auch an den Support von Canon gewendet und heute Antwort per Email bekommen.
<ironie>Ich muss sagen die haben sich sehr intensiv und lange mit meinem Problem befasst.</ironie>
Zumindest kommen sie zu dem eindeutigen Ergebniss, dass mein Druckkopf defekt ist. :)

Gruß
Alex
von
Hast Du denn noch Garantie auf dem Drucker?
von
Das ist eine gute Frage. Ich muss mal die Rechnung raussuchen.
Aber ich denke ich habe ihn Anfang letzten Jahres gekauft. Soweit ich das aus der Mail von Canon herauslesen konnte, geben die nur 12 Monate Herstellergarantie. Somit ist die bei mir schon abgelaufen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:15
17:38
17:18
16:12
16:03
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen