1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma iP5200
  5. Stiftung Warentest testet Refilltinten

Stiftung Warentest testet Refilltinten

Canon Pixma iP5200Alt

Frage zum Canon Pixma iP5200: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,72 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Vorankündigung!

Die Stiftung Warentest hat 20 Nachfülltinten getestet. Der Test erscheint im Juniheft. Erscheinungstermin: Ende Mai. Man darf gespannt sein.
von
Ich bin da gar nicht gespannt, es wird wieder alles sein wie immer: die Langzeitwirkungen bei den Druckern werden sowieso nicht getestet, wechselnde Rezepturen etc. werden wegen der Momentaufnahme des Tests auch nicht berücksichtigt und vermutlich werden irgendwelche Exoten, die es nirgendwo zu kaufen gibt besonders gelobt...
Hatten wir alles schonmal...
von
@ VenomST

Da bin ich genau deiner Meinung.
Dann kommt wieder der berühmte Satz: "Aber bei Stiftung Warentest wurde die Tinte gut bewertet!!!!"
von
ja, so ist das immer. Manchen kann man das dann auch 1000 mal erklären - die wollen dann einfach nicht raffen, dass es auch auf die Nutzungsdauer und weitere techn. Eigenschaften der Tinte ankommt.
Im discountfan.de forum wird die digitalrevolution tinte auch immer ganz hoch gelobt - wer was anderes kaufe könnte sein geld gleich aus dem fenster schmeissen. Das seien doch ach so tolle Farben und der Text würde gar nicht fransig aussehen...naja. Soll ja jeder nehmen, was ihm am besten passt - aber wenn's dann auch noch jedem empfohlen wird, find' ich's nicht mehr ok.

Vllt. hat Stiftung Warentest ja auch mal die Testbedingungen neu definiert?!
von
wahrscheinlich werden sie dann prüfen, wie gesundheitsschädigend es ist die einzelnen tinten auszutrinken ;-)
von
Vielleicht auch das Kriterium: Aus Kleidung und von Fingern Abwaschbarkeit .... ;-)

MfG Der Mupsi
von
Abwarten! Für mich sind Tests der Stiftung Warentest noch am objektivsten, da hier kein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Tester und Produkthersteller/Vertrieb besteht. Tests der Fachzeitschriften und auch Tests diverser Online-Redaktionen nehme ich mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis, da diese meist auf Testprodukte zurückgreifen, die ihnen kostenlos vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden. Da habe ich doch nicht die Gewähr, dass ich ein ungeprüftes Produkt aus der laufenden Serie erhalte. Und dann will ich es mir ja auch nicht mit meinen Sponsoren verderben.

Apropos Langzeitwirkungen (ich nehme an, du meinst die evtl. Auswirkungen auf den Druckkopf) bei Tinte: M.E. ist das Gerede hier in den versch. Foren hinsichtlich Verstopfungen bei Druckköpfen bei Benutzung billiger Tinten Quatsch. Ich habe einen Canon iP 5200 in Intensivnutzung seit Januar. Nach anfänglichem Refill nutze ich jetzt nur noch Nachbaupatronen für 1,99€/Stück. Ist der Chip von der Originalpatrone erst einmal gelöst, geht der Patronenwechsel ohne bunte Finger innerhalb von 30 Sekunden vonstatten. Selbst wenn sich der Druckkopf irgendwann verabschieden sollte, habe ich, finanziell gesehen, einen guten Schnitt gemacht.

Fazit: Die Qualität der Ausdrucke ist sehr gut, ich habe nichts dran auszusetzen, und das auch nicht nach unzähligem Patronenwechsel. Die ärgerliche Geschichte beim Test von Druckerchannel mit den auslaufenden Canon- Nachbauten hatte ich nicht ein einziges Mal.

Das leidige Problem mit eingetrockneten Druckköpfen ist m.E. zumeist hausgemacht und ist nicht vorrangig auf die Qualität der Tinten zurückzuführen sondern beispielsweise eher auf längere Zeit der Nichtnutzung des Druckers bei leeren Tintenpatronen.

Dann noch etwas: Genau so wie ich einer sein könnte, der Nachbaupatronen vertreibt und deshalb hier im Forum eben für dieses Produkt werbe, ist die Warscheinlichkeit groß, dass hier auch Leute aus der Tintenbranche unter etlichen Pseudonymen bestimmte Tinten hochleben lassen und Konkurrenzprodukte schlechtreden. Viele Jugendliche verdienen sich ein Taschengeld damit, indem sie in Foren, Newsgroups und Gästebüchern im Auftrag von Firmen oder Vertrieben bestimmte Produkte in den Himmel loben und andere schlechtreden. Es wäre für mich ein Leichtes, hier zwei Dutzend Accounts unter verschiedenen Namen einzurichten und dann Produkte, die hier so hoch gelobt werden, "platt zu machen". Damit ich nicht falsch verstanden werde - ich könnte!
Ich möchte nicht wissen, wie viele Fakes in Druckerchannel.de gepostet werden. Denkt mal darüber nach!
von
@ Gusatv
Genau das ist es ja, Du nutzt das ganze INTENSIV, Leute die das nicht tun sind aber in der Mehrzahl würde ich sagen und bei den meisten ist es nunmal so, dass sie eben eher selten Drucken und genau das ist das Problem mit den Billigen Tinten: die meisten vertragen lange Standzeiten schlechter als Originaltinten.

Was Deine Behauptung angeht mit den Fakeaccounts würde hier Stimmung für gewisse Produkte gemacht werden: Das würde ich ausschließen. Wenn z.B. Jettec Tinten empfohlen werden, dann weil die meisten User recht ordentliche Erfahrungen gemacht haben und sie anderen weiter empfehlen. Außerdem sind die Betreiber des Forums keine Idioten. Budze checkt schnell, wenn mehrere Accounts mit der gleichen IP Adresse kommen...
Außerdem sind auch Stammuser des DC nicht auf den Kopf gefallen (würde mich auch dazu zählen) und offensichtliche Werbung für einen Hersteller würden wir schnell merken und anprangern. Natürlich hat jeder seine Vorlieben, das ist klar. Aber ich denke, im großen und ganzen ist das Forum recht fair. Ich bin z.B. selbst als Fan der Epson Fotodrucker bekannt, habe aber kein Problem damit auch die Canons oder auch HP Drucker zu empfehlen, wenn der Einsatzzweck dafür besser passt.

Ich bin sicher Deiner Meinung, das Warentest für gewisse Sachen sehr gut ist, Tinte würde ich aber nicht dazu zählen. Aber warten wir mal ab, was rauskommt.
von
ganz genau. das ist ja ein eher seltener fall! (intensivnutzung)
daher kannst du nicht alles über einen kamm scheren...
von
Ich denke auch, dass wir abwarten sollten, wie Stiftung Warentest beim Test der Tinten vorgeht. Ja, das stimmt schon; ich nutze den Drucker intensiv, da hat die Tinte kaum Zeit, sich im Druckkopf heimisch zu fühlen.

@ VenomST: Was deine Aussage bzgl. mehrerer Useraccounts betrifft: An der IP-Adresse kannst du das nicht erkenen. Jedem Normaluser wird bei jedem Einloggen ins Internet dynamisch eine IP zugewiesen. Wenn ich am Tag 6x ins Internet gehe, wird mir auch 6x eine neue IP zugewiesen. Nur wenn ich bei einem Provider einen Webserver anmiete oder Wert auf eine besonders zuverlässige Internetverbindung lege und bereit bin, dafür zu bezahlen, erhalte ich eine statische IP zugewiesen. Und nur dann kann ich Mehrfachregistrierer überführen. Ich habe, wie 99% oder mehr aller Internetnutzer, eine dynamische IP.
von
Interessant dürfte bei diesem Test sein mit wieviel Prozent der Kaufpreis in die Bewertung miteinfließt. wenn das (wieder) 20 % (ich hab' den letzten leider gerade nicht gefunden) sind, werden wir sicherlich keine Originaltinte in den Top 3 finden ;-). Evtl. fließt dieser aber auch nicht in das Endergebnis mit ein?

Bei einem Photodrucker interessiert mich doch sowieso nur die Qualität des Ausdruckes, die muss stimmen, denn dafür habe ich ihn ja normalerweise auch gekauft.

Interessant dürfte die Auswahl der Medien sein, die bedruckt wurden, denn die tragen nicht unwesentlich zum Druckergebnis bei. Eigentlich kann man beides nicht voneinander trennen. Ich denke dabei geht dann aber die Aussagekraft eines solchen Tests verloren. Wieviele Tinten gibt es auf dem Markt und wieviele Medien? Wieviel Kombinationan haben wir dann? Wieviele Seiten umfasst der Test dann? Garantieren die Hersteller für die gleichbleibende Qualität?

Was mache ich, wenn meine Druckergebnisse abweichen? Leistet Stiftung Warentest Support?

Wir lassen uns mal überraschen und machen uns dann - jeder für sich - unser eigenes Bild des "Testsiegers" unter den vorliegenden Testbedingungen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen