1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Test von Nachschlagewerken

Test von Nachschlagewerken

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin,
Seit wann testet Druckerchannel Nachschlagewerke?! Der Canon Pixma iP 1600 ist in der Tat kaum zu empfehlen, sich deswegen aber abfällig über ein so tolles Lexikon wie den Brockhaus Multimedial zu äußern, geht in meinen Augen etwas zu weit mit der Bewertung des Angebots.

Henning
Beitrag wurde am 07.04.06, 17:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Wieso? Wikipedia ist komplett kostenlos und bietet einen ähnlichen, wenn nicht besseren Funktionsumfang. Auf bewegte Bilder, wie sie der Brockhaus hat, kann ich gut verzichten. Hauptbestandteil des Angebotes ist ja immer noch der Drucker und besser wird das Schrottteil dadurch nicht....
von
Also ich weis nicht was dagegen spricht das so zu erwähnen. Es sagt ja nur aus, dass Florian Heise nicht wirklich sinnvoll findet sowas dem Schrotteil (thx Venom :)) beizulegen. Informationen bekomme ich heute eben schon kostenlos im internet, und das war auch damit gemeint.
von
Stimmt die Kisten werden damit nicht besser.
Und mit der Aussage hat Florian Heise Recht es ist eben so.
von
Florian hat mit der Aussage voll und ganz recht. Und , wenn Du Florian schon angreifst, sollte das schon bebründet sein. Dein Vorwurf ist nirgends im Artikel zu finden.

Florian hat das Nachschlagewerk nicht abgewertet, sondern nur zu recht festgestellt, das die Beigabe keinen wirklichen Nutzen für den Käufer hat, da es im Internet ein wohl gleichwertiges kostenloses Nachschlagewerk gibt. Und Interessenten kaufen sich das Produkt wohl eher im Laden.

Canon hätte gut dran getan, dann würden garantiert mehr Leute diese nicht empfehlenswerten Kisten kaufen, wenn Sie anstelle dieser SW einen weiteren (also zweiten) Satz Originaltinte beigefügt hätten.
von
Der Artikel vermittelt ungefähr:
Schrottteil + überflüssiger Brockhaus = schlechtes Angebot.

Auf mich wirkt es so, als wenn der Brockhaus schlecht geredet wird, weil das Angebot eines Schrottteils schlecht aussehen soll und nicht weil der Brockhaus schlecht oder überflüssig wäre oder Wikipedia so viel besser ist.
Wie heißt es: Der Zweck heiligt die Mittel.

Es erweckt den Eindruck, daß die Meinung über den Brockhaus bei einem besseren Drucker eine ganz andere wäre.
Ihr trefft den Punkt damit haargenau, dieses Argument ist stichhaltig. Leider merkt Florian Heise eben genau das nicht an und zieht unglücklicherweise einen etwas fragwürdigen (da Mittel zum Zweck) Vergleich zwischen Brockhaus und Wikipedia heran, der zudem kaum unterfüttert wird. Deswegen meine reißerische Frage, seit wann Druckerchannel Nachschlagewerke teste.
Sollte ich hiermit falsch liegen, entschuldige ich mich natürlich dafür.

Nichtsdestotrotz denke ich, daß das Angebot für einige, wenn auch wenige Kunden interessant sein könnte. Auch frage ich mich, was hier Hauptprodukt und was Beigabe sein soll.

Ich persönlich finde natürlich beide Nachschlagewerke prima - den Brockhaus wegen seiner hohen, vom Zeitgeist unabhängigen Qualität und Kontinuität und Wikipedia wegen der umfangreichen und zum stundenlangen Schmökern einladenden Texte, der Aktualität und des interessanten Projektes an sich. Ich möchte jedenfalls auf keines der beiden Nachschlagewerke verzichten, weswegen ich die entsprechende Formulierung im News-Artikel unglücklich finde.

Henning
von
Also ich glaub' Du interpretierst da viel zu viel rein. Florian hat mit seiner Aussage voll und ganz recht, das in Zeiten des Internets, wo es eine klasse umfangreichen Enzyklopädie kostenlos gibt, eine Beilage in Form des Nachschlagewerkes auf DVD die entweder eingelegt werden muss u/o unmengen an Platz frist, doch fraglich ist.

Ich seh' den Nutzen für den Käufer nicht!!! Ein zweiter Satz hätte einen Nutzen. Oder wenn es SW sein muss, z. B. die aktuelle Version von NAV, die hätte in Zeiten von Würmern, Trojanern und Viren mehr Nutzwert.
von
Wobei NAV genauso kostenlos geht. Entweder Bitdefender oder Antivir. :P

Ganz ehrlich. So wie es steps sagte. Man kann in so eine Ausage auch viel zu viel hineininterpretieren.

Wenn im Text steht der Sinn der Beigabe ist eher fraglich, dann heißt das für mich nur. Der Autor hat sich gedanken gemacht, warum Canon diese Software beilegt? Sinvoller wäre es in der Tat ein besserers Bildbearbeitungsprogramm beizugeben. Und ich denke genau auf das wollte Florian auch raus. Aber genug spekuliert. Der wird schon noch seinen Senf dazu geben ;)
von
Hallo Henning,

schön, dass Sie mit der Software gut zurecht kommen. Aber darum geht es in diesem Beitrag gar nicht. Hier geht es lediglich um die Kombination aus Drucker und Software-Beigabe. Es hätte auch eine andere Software sein können. Und hätten wir dann deren Sinn in Zweifel gezogen, hätte sich ein anderer User darüber aufgeregt.

Viele Grüße,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:37
00:42
23:26
23:21
22:48
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen