1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Drucker für 50-90 €

Drucker für 50-90 €

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ums kurz zu machen ich suche einen normalen Tintenstrahldrucker(Farbe) im obigen Preisrahmen (50-90€). Da ich aber eigentlich keine Ahnung habe, welche Drucker momentan empfehlenswert sind, wäre ich dankbar für eure Ratschläge...

Also was soll er können & wie soll er sein:

- 50-90€
- Patronen sollten relativ billig sein oder besser noch...
- ...man sollte die Druckerpatronen gut nachfüllen können. Lieber wäre mir eigentlich noch, wenn es dazu kompatible Patronen anderer Hersteller gäbe (Geha, Pelikan,...)
- er sollte relativ schnell Texte und pdf-Dokumente drucken können
- er sollte nicht zu laut sein
- die druckqualität soll ganz anständig sein (bin kein wilder Fotodrucker aber hin und wieder wäre ganz nett, so dass das Bild dann nicht total schlimm ausschaut)
- wenn der Drucker nicht ganz so groß wäre, wäre es schön (wenn jemand zufällig den hp930 kennt, so die Größe wäre auf jedenfall ok)

So vor allem wären mir Ratschläge zum dritten Punkt wichtig, da darauf in Testberichten nie eingegangen wird, aber eigentlich bin ich um jeden Tip dankbar.

P.s.:Eigentlich fand ich ja den canon ip4200 ziemlich cool, aber ich habe gehört, dass man da mit dem Nachfüllen Probleme haben kann und keine Ersatzpatronen bekommt (wenn sich daran was geändert hat, sagt mir am besten auch bescheid :-)
von
Kauf dir nen D88. Benutze noch die Suche im Forum. Da steht viel drüber.

In kürze zusammengefasst:

-relativ klein
-nicht wirklich langsam, aber auch nicht wirklich schnell
-recht günstige druckkosten (JetTec sind empfehlenswert)
-wisch und wasserfeste ausdrucke mit O-Tinten
von
Hm, der D88 wäre ne mögliche Alternative, aber was mich stört ist das er eigentlich in fast allen Belangen etwas schlechter ist als der ip4200 und die wisch- und wasserfesten Ausdrucke rentieren sich auch nicht wenn ich JetTec-Patronen nehme. Weiß jemand etwas zur Geräuschentwicklung beim D88?

Einen anderen Canon-Drucker bei dem sich die Chip-Patronen noch nicht durchgesetzt haben und der obiger Spezifikation entspricht existiert nicht zufällig?

Der Dx4200 ist eigentlich nicht so das was ich suche (Scannen und koopieren muss nicht sein - trotzdem danke für den Vorschlag).

Was kann man eigentlich zu den Modellen von HP sagen. Hab irgendwie das Gefühl die sind hier nicht so beliebt im Forum...
Beitrag wurde am 07.04.06, 10:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Sagen wir so, die HP Kisten sind dank der Wegwerfdruckköpfe eher für Wenigdrucker geeignet. Für Fotodruck sind sie meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen, Farbdruck allgemein ist zu teuer. Für viele ist es wichtig günstige Nachbauten einzusetzen, bei HP bleibt nur der Refill.

Der D88 ist in allen Bereichen schlechter als der iP4200. Für Leute, die einen Einfachen Drucker suchen meiner Meinung die bessere Wahl. Beim iP4200 bleibt dir derzeit nur das refillen, ob Nachbauten mit Chip kommen, weis derzeit keiner.
von
Ich würde dir hier den Canon IP4200 empfehlen.
Mit den Epson D88 wirst du nicht glücklich da du auch Texte drucken möchtest und da ist er sehr schlecht.
Für Fotos ist er genauso wenig geeignet.Da ist sogar ein Canon IP1600/2200 besser.
Auch wenn es momentan für den Canon IP4200 keine Nachbauten gibt das refillen der Patronen ist ein Kinderspiel und es gibt schon genau abgestimmte Tinte für dieses Model von InkTec.
Der einzige Nachteil beim Refill ist das die Tintenstananzeige nicht funktioniert.
von
Mal noch zwei kurze Fragen:
1)Wie schneiden die beiden drucker (d88, ip4200) beim Bilderdrucken auf Normalpapier ab?
2) Beim Refillen des ip4200 funktioniert doch die Tintenanzeige nicht mehr...wenn ich jetzt sagen wir nach zwei-dreimaligen wiederauffüllens wieder ne Orginalpatrone einlege, müsste doch alles wieder wie vorher sein (also vor dem Befüllen), oder?
von
Also "sehr schlecht" ist der D88 bei Texten nun nicht, ganz im Gegenteil. Er ist aber vor allem langsamer als der Canon ip4200. Sicher ist, dass der D88 auf Glossypapier nicht so der Bringer ist. NUr spielt das keine große Rolle (weil den meisten der Fotodruck eh zu teuer ist und sie ihn kaum machen oder dann einen speziellen Fotodrucker kaufen), auf Normalpapier toppt er den Canon doch sichtbar, die Farben sind viel intensiver und die Leuchtkraft um einiges höher.

Der D88 ist keine Konkurrenz zum Canon 4200, dafür unterscheiden sie sich doch sehr stark von einander, auch in der Konzeption. Der D88 ist ein komplett auf Officedruck zugeschnittener Drucker mit günstigen Druckkosten und auf Normalpapier sehr gutem Druckbild, wenn auch etwas langsamer. Der Pixma 4200 ist ein Allrounder, bei dem der Fotodruck eine ziemlich wichtige Rolle spielt, der aber nicht sonderlich wischfest ist und Probleme mit der UV Beständigkeit hat.
von
Zu 1:

Da kann ich dir nur was zu den IP4200 sagen.
Die Bilder sehen Top aus obwohl es nur auf Normalpapier ist.

Zu 2:

Ja wenn du neue Patronen einsetzt funktioniert alles wieder normal.
von
Schlecht ist der Textdruck des D88 nicht, allerdings erreicht er nicht die Druckqualität des Canon auf gutem/geeignetem Kopierpapier.

Im Fotodruck ist der Canon dem Epson überlegen (auf Fotopapier).

Auf Normalpapier hat der Epson D88 allerdings im ganzen Vorteile ggü. dem Canon (Text, Grafik u. Foto). Allerdings bezieht sich das auf Originaltinte.
von
Ich kann nur sagen was ich selbst getestet habe.
Der Textdruck gefiel mir überhaupt nicht auf 90g Normalpapier/Brightness 160 (Georgia Pacific).Da war mein
Lexmark Z 65 Pro sogar besser....;-)
Auf Fotopapier(Epson Premium Glossy) gefielen mir die Ausdrucke auch nicht.
Fotos auf Normalpapier habe ich nicht ausprobiert.
Alles nur mit Originaltinte ausprobiert.
Es geht mir nicht um Marken hier ich kaufe selbst das war mir besser gefällt und nicht weil Canon oder so draufsteht.
Vom momentanen Preis des IP4200 kann ich dir nur den empfehlen er ist schon für unter 100€ zu haben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen