1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus D88
  6. Erfahrungen mit dem Epson D 88

Erfahrungen mit dem Epson D 88

Epson Stylus D88▶ 10/06

Frage zum Epson Stylus D88: Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0611, T0612, T0613, T0614, 2005er Modell

Passend dazu Epson T0615 4er-Multipack ab 36,15 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bin seit November 2005 Besitzer des Epson D 88.
Das erste Problem was sich einstellte war, dass der Drucker nicht die Originalpatronen erkennt. Dieses Problem hat er auch heute noch nach dem einsetzen neuer Patronen, dass er diese nicht erkennen will.
Der Drucker an sich druckt relativ schnell. Bis er jedoch die Mitteilung vom Rechner zum Drucker geleitet hat dauert ein wenig.
Der Verbrauch an Tinte erscheint mir persönlich etwas hoch. In Entwurfsqualität zu drucken bringt nichts, da man sich dann die Augen verdirbt, so schwach ist die Tinte.
Insgesamt bin ich jedoch zufrieden.
Anzumerken ist aber, dass man mit diesem Drucker auch unter windows95 und unter DOS drucken kann, was vielleicht der eine oder Andere noch benötigt.

Habe mittlerweile den Vergleich mit dem Canon IP 4200 und muss sagen, dass dieser besser ist.
von
Hallo fr@nk,
besten Dank für den Hinweis. Ich schalte grudsätzlich den Drucker mit dem Geräteschalter ein und aus, zusätzlich schalte ich aber auch noch über die Stromleiste aus, da ich noch viele kleine Stromverbraucher nutze. Aber sind nicht 5% Tintenverbrauch nach jedem Einschalten des Druckers nicht etwas viel? Obwohl ich feststellen muß, daß die Farbpatronen auch ohne Farbausdrucke schnell leer werden.
MfG. gemo
von
Hallo gemo!
Das mit der Stromleiste ist ja das was man nicht machen sollte auch wenn Du den Drucker über den Geräteschalter ausschaltest wenn Du ihn dann über die Leiste ganz vom Stromnetz abschaltest und ihn dann später wider über die Stromleiste Strom gibs meint der Drucker er wäre neun Instaliert worden und macht dann wenn du ihn am Geräteschalter einschaltest eine Aktion als wenn das Tintensystem noch nicht mit Tinte befühlt wäre die Überschüssige Tinte geht dann in den Tintenfilz verloren.

Gruß sep.
von
Mein Sohn benutzt auch den D88 und ist eigentlich sehr zufrieden damit. Anfangs hat er sich über die teuren Patronen geärgert. Nun benutzt er die von JetTec und ist äußert zufrieden damit. Die Druckqualität ist gut und die Ergiebigkeit der Patronen ist einfach Klasse.
von
Die Ergiebigkeit ist die "Selbe". Aber was Du meinst, sind ist der autom. Resett wodurch sich die Reichweite verdoppelt.

Die Jettecs sind gut, kommen aber nicht an das Original ran

Grau ist grünlich
Text säuft bissle ab
Fotodruck ist i. O.
Textmarkereinsatz geht
von
Die Tinten von Epson sind durch ihre spezielle Zusammensetzung gegenüber den ganzen Fremdtinten in bestimmten Punkten klar im Vorteil - da merkt man den Tinten eben doch die jahrelange Entwicklung an. Dennoch spielen in vielen Fällen eben die Druckkosten eine größere Rolle als da letzte Quäntchen Qualität.

@gemo:
Ich habe das mit dem Tintenverbrauch beim Einschalten in letzter Zeit nochmals genauer verfolgt. Bei meinem Epson Stylus Photo R300 ist es in der Tat so, dass bei jedem Einschalten 5-6% pro Patrone verreinigt werden. Egal, ob der Drucker vom Strom getrennt wurde oder nicht. Standzeit war jeweils zwischen einem Tag und einer Woche. Find ich schon enorm viel.
Bei den beiden Office-Geräten Epson Stylus D68 und D88 habe ich das Reinigungsverhalten nicht genauer untersucht. Ich hoffe aber, dass mein R300 im Bezug aufs Reinigen eine negative Ausnahme und nicht die Regel bei Epson ist.
von
Habe den D88 bisher erst drei Tage. Was ich aber bereits beisteuern kann, ist, dass der Linux-Treiber (gutenprint 5.0x, ehemals gimpprint) mit diesem Drucker gut funktioniert. Das - und die Sache mit den verdongelten Patronen bei Canon - führte bei mir letztlich auch zur Kaufentscheidung, obwohl die Geräte von Canon lt. diverser Tests angeblich besser und schneller drucken sollen.

Grüße

Andreas
von
Ich habe den DX4200 der auf dem Druckwerk des D88 aufbaut. Da ich den Drucker alle paar Tage für den Textdruck verwende lasse ich ihn an, wo er dann nach einer gewissen Zeit in den STandbymodus wechselt. In dem DX4200 hatte ich am Anfang Originalpatronen drin, jetzt Jettecs. Zum Reinigungsverhalten kann ich sagen, das der DX sich, zumindest bei regelmäßigem Gebrauch kaum bis gar nicht reinigt und auch bei Verwendung von Jettec die Düsen frei sind.

Sobald allerdings nach ein paar Tagen Farbe ins Spiel kommt, dann führt er aufgrund der Ruhezeit des Farbdruckkopfes eine Reinigung durch.

Ich denke, da kann man sich nicht beschweren.
von
@schawipp

Die Canons sind in fast allen Disziplinen dem Epson überlegen. Der Epson hat allerdings im Moment zwei Vorteile:

der Erste: Nachbauten sind verfügbar

und wohl wichtigere Zweite (wenn man Originalpatronen verwendet): für Normalpapier gibt es (die großen Fotodrucker von Epson ausgeschlossen) keinen besseren Drucker.
von
Hallo,

Ich habe auch einen Epson D88 in Betrieb und bin mit "Billigpatronen" von "Die Patrone" sehr unzufrieden. Sobald der Drucker 2 Tage nicht druckt ist die Tinte eingetrocknet. Dann muss man 2-3 Druckkopfreinigungen durchführen und schwupps ist die Patrone wieder leer. Mein Status Monitor zeigte mir heute dass ich mit der frisch eingesetzten, vollen Patrone bei bisherigen Druckeinstellungen noch 33 Seiten drucken könne :(

Ich habe mir deshalb heute wieder Originalpatronen gekauft. Bei 9€ pro Patrone ein teurer Spaß (bei der geringen Füllmenge). Im Druckkopf ist doch für die Schwarz-Patrone die Doppelte Breite verfügbar, warum schafft es Epson nicht auch eine große Patrone auf den Markt zu bringen. Die kann ja ruhig teurer sein, nur dieses ewige rumgehampel mit den Patronen geht mir auf die Nerven.

Wie ist denn das mit den Jettec-Patronen, trocknen die auch so schnell ein?
von
Hallo,

die Verbrauchskosten des D88 liegen meineserachtens deutlich unter denen des iP4200. Einen original Satz für den iP4200 bekommst du kaum unter 50 Euro, für den D88 schon ab 20 Euro bei Ebay.
Auf Normalpapier finde ich den iP4200 auch nicht so den Renner.
Verkaufe deswegen wieder meinen iP4200 und werde mit meinem C84 drucken solange der geht, ansonsten kommt ein D88 her.

Jettec sind deutlich besser, trocknen eigentlich auch nicht eher als die original ein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
14:09
13:59
13:43
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen