1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Ip3000 reparatur

Ip3000 reparatur

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo habe meine ip3000 mit defekt zu meinem Händler gebracht .Habee jetzt einen Anruf vom Händler erhalten das der ip 3000 nicht repariebar ist und ich mich nun entscheiden soll zwischen zeitwert Ersatz von 69€ oder den ip4200 bekomme und 30€ zuzahlen soll.Ist das eigentlich so rechtens ? Der Drucker war jetzt knapp nen halbes Jahr alt und hatte 93€ neu gekostet
von
Wenn der nicht reparierbar ist sollte man dir eigentlich das Nachfolgemodell ohne Zuzahlung anbieten und nicht so wie dein Händler das versucht.Ein Zeitwertersatz ist auch Schwachsinn
normalerweise wird der Kaufpreis erstattet.
von
Ich würde auch sagen: Kaufpreis zurück oder ip4200 kostenlos.
von
Beschwer dich auf jeden Fall. Das ist so keinenfalls in Ordnung. Du hast 12 Monate garantie, somit musst du auch einen Funktionsfähigen Drucker zurückbekommen, sofern dir nicht nachgewiesen wird, dass Eigenverschulden den Drucker gekilled hat. Auf dies Angebot würde ich keinenfalls eingehen. Zumindest der iP4200 muss kostenlos sein!
von
Ja so Denke ich mir das auch ,kann ja nichts dafür das es dieses Modell nicht mehr gibt .Der ip3000 wäre mir her lieber wegen der Patronen.
Aber was kann ich tun ,klagen wäre ja wohl zu aufwenig für die Summe .
von
Hast du mal bei Canon angerufen und da gefragt ? So weit ich mich noch erinnern kann, die ähnlichen Fälle wurden schon im Forum besprochen. Da wurden aber die defekten ip3000 ohne Extra-Zuzahlung gegen neue IP42000 ausgetauscht.
Sonst:
entweder den vollen Kaufpreis zurück und der Drucker bleibt bei dem Händler oder
der Kaufpreis wird gemindert (auf z.B 69 Euro) und du behälst den Drucker.

Ein Link zu den Gesetzen:
dejure.org/...
von
Aber der Händler wird sich bestimmt nicht darauf einlassen mir den ip4200 ohne zuzahlung zu überlassen .
Was könnte ich denn über die Canon Hotline ereichen ,außer telefonkosten denn ich hatte schon vor dem einschicken mit denen telefoniert .
Beitrag wurde am 03.02.06, 15:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Es kommt darauf an, wer die Nerven behält. Solltest du doch klagen oder es über Mahnbescheid regeln, sind die entstanden Kosten für den Händler viel höher als der Preis von einem neuen iP4200.
Mit Canon habe ich was anderes gemeint. Hättest du das Gerät nicht zum Händler sonder direkt zu Canon geschickt, hättest du wahrscheinlich jetzt schon einen neuen IP4200. Vielleicht kannst du es immer noch. Die Hersteller sind sehr oft viel kulanter, kunden freundlicher und schneller als die Händler.
von
Normalerweise repariert ein Geschäft die Drucker oder allg. techn. Geräte nicht selber und schickt sie selber ein. Dauert länger, aber Du hälst Dir die Option der Wandlung nach 2x fehlgeschlagenem Reperaturversuchen offen. Du musst ja dem Händler zwei Versuche gewähren.

Eine Wertminderung ist aber nicht rechtens, das wäre neu.
von
So neu ist es auch wieder nicht. Es gilt seit dem 01.01.2002.

de.wikipedia.org/...
dejure.org/...
von
Hätte ich den Drucker wirklich mal lieber direkt zu Canon geschickt.Aber eins weiß ich jetzt bei dem Händler werde ich bestimmt keine Hardware mehr kaufen .
Bin jetzt am überlegen ob ich vom Händler meinen alten Drucker wiederverlange oder die 69 € nehme und mir nen ip4200 bei Amazon.de bestelle .Die sollen ja sehr kulant sein wenn mal was ist .
Und die differenz von 69 zu den 93 € als Leergeld verbuche .
Was würdet ihr mir raten ,zumal ich dringend einen Drucker brauche .
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:37
00:42
23:26
23:21
22:48
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen