1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Laserdrucker Ozonausstoß? Tonerpulver - krebserregend?

Laserdrucker Ozonausstoß? Tonerpulver - krebserregend?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bei der Suche nach einem sw-Laserdrucker machte mich ein Fachhändler (hatte allerdings keine Laserdrucker im Angebot, sondern nur Tintenstrahler) auf Ozongefahr und Austritt kleinster Tonerpartikelchen aus dem Drucker (Lunge/krebserregend) aufmerksam. Er meinte auch, dass Toner bei längerem Nichtgebrauch verklumpen könne!?
Gibt es Meinungen /Belege / Anmerkungen/Erkenntnisse dazu?
von
Es mag wohl einen Ausstoß geben, allerdings ist dieser bei den heutigen Geräten lang nicht mehr so hoch wie früher. Ob dieser Krebserregend ist weiß ich nicht.

Ich hatte bis jetzt noch keinen Toner der verklumpt ist. Wenn, dann würde ich dass aber auf eine Falsche lagerung schieben. Unser Fax wird nur alle paar Wochen gebraucht. Der Toner ist da nun schon fast 5 Jahre drin. Der Druckt noch wie am ersten Tag...

Handys strahlen auch, Mikrowellen solln auch schädlich sein. Ganz ehrlich. Es fliegt schon soviel in der Luft rum, ich glaub nicht, das ein Laser mehr oder weniger da soviel ausmacht...
von
Danke für die schnelle Antwort!
von
Die Tinte des Tintendruckers trocknet dadurch, daß die enthaltenen organischen Lösungsmittel die Raumluft "bereichern". Der Laserdrucker pappt den Toner aufs Papier, indem er ihn in der Fixiereinheit stark erhitzt bis er schmilzt und übergibt dabei auch diverse dubiose Dämpfe an die Raumluft. Öffnen der Fenster spätestens nach dem Druck kann also so falsch nicht sein. Nur der Nadeldrucker kann als "unschuldig" betrachtet werden, ausser mir benutzt den aber niemand mehr :).
von
@Mars
stimmt ned, es sei denn, du meinst nur im privaten bereich :).
Aber im Geschäftlichen giebt es immer noch viele Bereiche, die auf Durchschläge angewiesen sind. Und das versuch mal mit nem Tintenstrahler oder Laser.

Gruss

P.S. sicher, das das Farbband absolut ungedenklich ist ?
Ich wäre mir da gar nicht so sicher.
von
Warscheinlich absorbiert das Plastik des Druckers nach dem Auspacken auch noch irgendwelche Dämpfe ;)

Wenn wir den ganzen Prognosen glauben sterben wir eh alle an Krebs. Was da so alles Schädlich für den Körper ist...
von
Starrr: Nach den mir vorliegenden Rechnungen hat schon seit mind. 4 Jahren kein Lieferant mehr einen Nadler verwendet. Und es wird schon 10 Jahre her sein, daß mir einer unaufgefordert eine Rechnung mit Durchschlag geschickt hat (muss zum Glück keine doppelte Buchführung machen). Aber vereinzelt gibt es sicher noch ein paar Bereiche, die Durchschläge brauchen. Und Dämpfe beim Farbband: na ja, wenn man das Farbband direkt unter die Nase hält, ist es nicht geruchlos, aber beim Drucken riecht man halt keine Veränderung der Raumluft, dazu sind die üblichen Fenster nicht dicht genug, um das bisschen was es abgibt im Raum zu halten.
Beitrag wurde am 03.01.06, 11:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn auf der Verpackung des Toners die DIN NR. 33870 aufgeführt ist, dann wurde dieser dem AMES test unterzogen (auf erbgutschädigende Wirkung getestet) und ist somit nicht Krebserregend!
von
@Alessio

FYI
Die genannte DIN Norm hat nur was mit Aufbereitung von gebrauchten Tonermodulen zu tun und nicht mit dem orig. Toner der im Lieferumfang enthalten ist.

Cu
PISON
von
FYI

Bei Emissionsangelegenheiten muss man sich auch mit den Druck- Technologien etwas auseinander setzen damit man hinterher kommt worum es geht.

Bei dem nicht direkten elektrostatischen Druckvefahren entsteht Ozon, wenn Hochspannungsdrähte im Einsatz sind, d.h. durch die Hochspannung wird die umgebene Luft ionisiert. Hierbei ensteht Ozon.

Die Ladung (Aufladekorona) und die Übetragung (Tranferkorona) wird mit Hochspannung betrieben. Bei den Geräten dieser Zeit besteht die Übertragung (Transferrolle/walze) aus einer Art elektrischen Stoffrolle womit Ozon vermindert wird. Leider besteht die Aufladung meistens immer noch aus einem Hochspannungsdraht.

Es ist zu beobachten das die Spannung an Aufladung und Transfer nicht mehr so hoch sind wie vor ca. 10 Jahren und die meisten Hersteller auf Einkomponenten- Systeme umgestiegen sind. Einer der wichtigen Faktoren ist, dass die Statik-/Potentialregulierung mittels BIAS- Spannung an der Entwicklerwalze sich vollzieht.

Man kann davon ausgehen das aktuelle Geräte oder Geräte aus den vergangenen Jahren kaum relevante Werte vorweisen und somit nicht schädlich für das menschliche Wohlergehen ist.

Cu
PISON
Beitrag wurde am 04.01.06, 11:35 Uhr vom Autor geändert.
von
@Pison

also wie es bei den orig. tonern aussieht weiss ich nicht, aber fremdprodukte die diese DIN nummer haben wurden auf krebserregende stoffe getestet
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:07
11:53
11:45
11:44
10:10
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,90 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen