1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Welcher Laser solls denn sein? Ist HP nicht gut genug?

Welcher Laser solls denn sein? Ist HP nicht gut genug?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

bisher schwanke ich bei meiner Laserwahl zwischen dem Brother 5150D und dem Kyo 1020D. Nun habe ich eben hier in der Bestenliste den HP 1320 im gleichen Preissegment aber deutlich besser getestet gesehen. Wieso wird der von niemanden empfohlen? Sind es die hohen Druckkosten? Kann man die nicht mit Refills senken? Mein HP 5L druckt seit 6 Jahren nur mit Refills.
von
Das hab ich mich auch schon gefragt. Hier steht ein HP1320, der sehr zuverlässig und gut druckt bei moderaten Druckkosten (Originalkartuschen gibts massig zu günstigen Preisen in der Bucht). In meiner Gunst steht
1. HP1320
2.Brother 5150D
3.Kyocera 1020D
Gruß, goofy2
von
@ Forenmoderator:

Hier im Testbericht steht, der Drucker habe nur 600 x 600 dpi. Das kann ich fast nicht glauben. Der 1320N hingegen habe 1200 x 1200 dpi. Du hast den 1320 ja selbst, wie viel dpi hat der?

Braucht er auch einen Trommelwechsel nach gewisser Zeit oder hat er irgendeinen Wehmutstropfen?
von
Bei allen mir bekannten HP-Laserdruckern ist die Bildtrommel in die Tonerkartusche integriert und wird somit beim Wechsel der Tonerkartsuche automatisch mitgewechselt. Einziges Verbrauchsmaterial ist, auch wenn man es bei den meisten privaten Usern wg. zu geringem Druckaufkommen nie zu wechseln braucht, die Fixiereinheit.
von
Die Fotoausdrucke sind für einen sw-Laser sehr gut und streifenfrei, die Trommel wird mit dem Toner zusammen getauscht. 1200dpi sind anwählbar. Der Epson EPL 6200 , der auch noch hier steht, ist im Grafikausdruck und bei feinen Details noch besser (der HP setzt da öfter Tonernebel in die Ecken, was mir nicht so gefällt), allerdings ist der Epson im Papiereinzug sensibel und hat kein Duplex. Der HP braucht länger bis zur ersten Seite, schaltet dafür aber nach dem Ausdruck den Lüfter schell wieder ab (der Epson braucht 20 Minuten). Als robustes Arbeitstier für Normalverbraucher ist der HP meiner Ansicht nach sehr empfehlenswert.
von
Ich glaube, mein Vater hat den HP 1300 zu Hause stehen. Der hat aber kein Duplex, wenn mich nicht alles täuscht. D..h. der 1320 hat eine Duplexeinheit spendiert bekommen? Man kann also in einem Zug ein Papier doppelseitig bedrucken. Bei dem Drucker meines Dads muss man die Blätter erneut einlegen.
von
Jupp, der 1320 hat Duplex serienmässig.
von
noch eine wichtige Frage an euch:

Ich muss häufig Tageslichtprojektor-Folien bedrucken. Ist das mit dem Gerät problemlos möglich? Geht das über den Einzelblatteinzug - der soll ja der einzige Wehmutstropfen bei dem Drucker sein, so viel ich weiß. Macht der Foliendruck Probleme?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:05
10:23
10:10
09:15
23:07
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,88 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen