1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Fotos drucken

Fotos drucken

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Immer wieder liest man hier, dass Farblaser beim Ausdruck von Fotos schlecht abschneiden.

Ich hatte seither einen Epson Stylus Photo 750 (mit 6 Farben), der lieferte eine sehr gute Qualität, aber da ich manchmal längere Zeit nichts drucke, hatte ich immer das Problem mit dem Eintrocknen. Seit ein paar Monaten funktionierte er nun gar nicht mehr (hoffnungslos verstopft) und da die Farblaser nun so preiswert geworden sind habe ich mich entschlossen einen Epson AcuLaser 1100 zu kaufen, da dieses Modell sehr gute Bewertungen bekommen hatte.

Ich war eber echt überrascht über die hervorragende Qualität der Ausdrucke !

Ich hatte noch ein paar Ausdrucke vom Tintenspritzer, in hoher Qualität, aber auf nichtglänzendem Papier ausgedruckt (aber kein billiges Kopierpapier). Ich habe die gleichen Bilder nun nochmal auf dem Laser ausgedruckt, und danebengelegt.

Bei den meisten Bildern ist absolut kein Unterschied feststellbar !

Man sieht mit dem blossen Auge (und ich sehe sehr gut) kein Raster, keine Punkte, auch Hauttöne und helle Farben sind perfekt wiedergegeben. Nur bei manchen Blautönen (Himmel) sind manchmal kleine Unregelmässigkeiten zu sehen.

Dass die Bilder nicht glänzen empfinde ich nicht als Nachteil.

Selbst wenn man sie aufhängen will, dann tut man sie meistens sowieso in Rahmen mit Glas, und dann sieht man sowieso nicht mehr ob das Papier glänzt oder nicht.

Ich bin absolut zufrieden mit dem Gerät und kann es nur jedem empfehlen. Das einzige was mich stört sind Grösse und Gewicht, aber das muss man eben in kauf nehmen... und hoffen dass man das Gerät nie zur Reparatur einschicken muss ;o)
von
Hallo skywatcher,

Du darfst aber Deinen Epson Aculaser 1100 nicht mit IRGENDEINEM anderen Inline-Laser vergleichen !!

Die Revolvertechnik bietet immer noch die BESTE Qualität bei den Farblaserdruckern, denn zwischen diesen lahmen Kisten und allem was "schnell" ist, also Inline-Laser, mit 10-30 Seiten pro Minute, liegen Qualitätsmässig WELTEN !!!!

Selbst wenn der Drucker preislich über 1000 Euro oder mehr liegt, das Druckbild ist defenitiv wesentlich schlechter als bei den alten lahmen lauten und langsamen, aber sehr preiswerten, Revolvertechnikdruckern....... ce la vie !!!

Immer wieder kann man dies am streifigen Ausdruck erkennen oder an der schlechten Farbqualität (zu dunkel oder einfach "falsche" Farben).......mal abgesehen von den Festtintendruckern von Xerox, die Dinger sind auch recht nett, aber gänzlich andere Technik.

Es werden also wohl noch einige Modelle ins Land gehen, bevor mein Epson C 1900 aufs Altenteil kommt..... ;-)

Gruss LARS
von
Hallo Skywatcher,

ich habe zwar keinen Print vom Epson Acculaser 1100 gesehen, aber schon DRucke von Farblasern. Mal von der technischen Seite abgesehen, haben mich die Ausdrucke nicht überzeugt.

Von der techn. Seite kann aber ein Laserdrucker nicht mit einem Tintenstrahler im Fotodruck mithalten. Das ist und wird auch weiter unmöglich sein.

Das liegt einmal daran, das Fotodrucker mehr als nur cyan, magenta und gelb haben und zweitens an der verwendeten DRuckmaterialen (Tinte vs. Toner). Und beim Farblaser siehst Du halt, das dort ein Druckraster ist, bzw. allg., das der Print von einem Laser ist.
von
Dennoch reicht die Qualität beim Gebotenen eines Epson C1100 locker aus. Wer keine Fotos damit druckt, oder sich auf DVD Cover etc. beschränkt, der ist prima mit dem Gerät bediendt.
von
Ja, gerade für den Text- un Grafikdruck sind (Farb-)Laserdrucker bestens geeignet. Im Fotodruck können sie nicht mit aktuellen Fotodruckern mithalten, aber wenn man nur ab und zu mal ein Bild ausdruckt, bei dem es nicht auf perfekte Druckqualität ankommt, reicht die Druckqualität.
von
@xillu:
Mir ist es egal, ob ich beim Fotodruck auf ein Bild 5 oder 15 Sekunden warten muss.
Mein Tintenspritzer hat dazu 15 MINUTEN gebraucht ;o)

@Steps:
Wenn du willst, schicke ich dir gerne mal einen Ausdruck zu, entweder von der Testseite die man hier runterladen kann, oder von einem Bild dass du mir mailen kannst. Schreib mir einfach an meine email-Adresse (wie mein Nickname hier)@web.de :)

Auch Tintendrucker haben ein Druckraster, nur dass dieses bei den modernen Modellen eben feiner ist.

Wie gesagt, ich habe sehr gute Augen, und ich sehe ohne Lupe kein Raster auf den Ausdrucken. Der einzige Unterschied den ich überhaupt entdecken konnte, waren leichte Inhomogenitäten bei bestimmten grossflächigen Blautönen (also blauer Himmel auf Fotos).
Alles, was man ohne Lupe nicht sieht, halte ich für absolut irrelevant. Kein Mensch guckt Fotos mit der Lupe an, schon gar nicht wenn sie im A4 Format sind.

Ich kann mich noch an die ersten Farblaser-Ausdrucke erinnern, vor einigen Jahren. Die haben ausgesehen wie die Farbfotos in der Bildzeitung: grob gerastert, schlechte Farben, streifig. DAS war schlechte Qualität... aber das, was der Epson da abliefert, würde ich auf einer Skala von 0 bis 100 (100 wäre ein echtes Foto auf Fotopapier) mit mindestens 90 bewerten.

Um ein Foto mal auszudrucken um er irgendwo rumzuzeigen, ist die Qualität mehr als ausreichend. Ich würde mir die Ausdrucke sogar an die Wand hängen, wenn die hinter einem Rahmen mit Glas sind, sieht kein Mensch ob die von einem Laserdrucker oder Tintendrucker sind.

Und wenn ich wirklich mal für irgendeinen besonderen Anlass superhochqualitative Abzüge brauche, dann kriege ich die in jedem Fotoladen. Aber das kommt vielleicht alle 5 Jahre mal vor...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:32
11:29
11:25
10:10
18:14
14:39
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen