1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Suche Druckerempfehlung

Suche Druckerempfehlung

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
Da mein Drucker,HP Deskjet 3325,nach dem refillen
nicht mehr ordnungsgemäß druckt,möchte ich einen
anderen kaufen.Kennt Jemand einen Drucker,der sich
problemlos refillen läßt?
Ich habe schon Verschiedenes versucht und habe jetzt genug von diesem Drucker.War ein Sonderangebot.Scanner und Drucker 99,-E.
Grüße
von
Hallo Klajo,

am effektivsten lassen sich wohl die alten 900er Deskjets refillen. Die Patronenbezeichnungen waren Schwarz: HP 51645 (42 ml) und Farbe: C6578 (39 ml). Als letzter aktueller Drucker benutzt auch der Deskjet 6122 diese Patronen.

Wir haben hier bei Druckerchannel ausführliche Anleitungen zum Refillen dieser Patronen. Das gute: Es passt wirklich viel Tinte rein und der Refillvorgang geht relativ problemlos vonstatten.

Ansonsten: Einfach mal unsere Refill-Workshops durchstöbern:

Achtung: Dieser Artikel hat einen neuen Link: Achtung: Dieser Artikel hat einen neuen Link

Viele Grüße,

Florian Heise
www.druckerchannel.de
von
Hallo Klajo,

du schreibst nicht, ob du dich für einen bestimmten Hersteller interessierst. Die Patronen von HP & Lexmark und allen anderen welche die Druckköpfe gleich mit anbauen, lassen sich nicht ewig wiederbefüllen. Nach 3-6x Befüllen steht also wieder ein teurer Neukauf an.
Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit den Patronen der Canon-BCI-3-Bauart gemacht. Da ich fast täglich nachfüllen muß (=etwas kleine Patronen) habe ich mir in die Befüllungsöffnung eine kleine Schraube mit Gummidichtung eingedreht. Das Befüllen dauert pro Patrone so nur noch ca. 3 Minuten. Ich nutze teils pigmentierte Tinte aus Literflaschen bei der die Qualität sich mit der Orginaltinte vergleichen läßt. Und der Tintenpreis ist somit fast konkurenzlos.
Diese Patronen werden in vielen Canon-Druckern (i550/i850/S400/S520/...)und auch in einigen Canon Drucker/Scanner-Kombinationen (Multipass 400/600/..)eingesetzt.
Das wäre also mein Tipp für ambitionierte Nachfüller. Auch Epson hat Drucker/Scanner-Kombinationen im Programm (CX3200/5200). Die Patronen hierfür sind mit einem Chip versehen, den man mit entsprechenden Hilfsmitteln zurücksetzen muß um nach dem Wiederbefüllen weiterdrucken zu können.

Mit freundlichen Grüßen
Sven
von
Hallo Sven
Vielen Dank für Deine Empfehlung.Muß mal sehen,was ich mache.Einen bestimmten Hersteller suche ich nicht.Habe auch keine großen Anforderungen an einen Drucker.Muß nur unter XP laufen und sich refillen lassen.Mein Deskjet 3325
druckt nach dem refillen kein Schwarz mehr.Nur noch Grün.Also habe ich alle Farbe zusammen ge=
schüttet und in Gelb und Blau eingefüllt.Jetzt
druckt er wenigstens den Text schwarz.Kann eben keine Farbe mehr drucken.
Freundliche Grüße Klajo
von
gerade bei einem HP ist es "mit kanonen auf spatzen schießen", wenn man im beschriebenen fall den drucker in die tonne tritt.
der druckkopf ist in der patrone integriert, und wenn der nach dem refillen nicht mehr tut, ist beim refillen was schiefgelaufen (mechanische beschädigung, falsche tinte, etcetc...) - kein problem des druckers.
die farbkartusche kann man nach der mischbefüllung wohl wegwerfen, die SW-kartusche vielleicht mal reinigen?? destilliertes wasser tut am druckkopf manchmal wunder !!!
von
Hallo alle Zusammen !!

Nach gründlichem Studium der vorangehenden Berichte frage ich mich ernsthaft, warum bei den heutzutage fast gegen 0 gehenden Preisen für komplett konvektionierte Tinte (Drittanbieter ... siehe "www.druckerzubehoer.de"/... noch Leute gibt, welche mit dem Refillen nicht nur Arbeit und event. schmutzige Finger sondern besonders auch die Garantie oder Funktionstüchtigkeit ihrer Drucker (siehe ersten Bericht) riskieren.

CANON weist jede Garantieleistung bei Refill-Aktionen von sich ... und ich glaube alle anderen Hersteller mit gutem Grund auch.

Als Kaufempfehlung kann ich pers. deshalb nur an "Klajo" richten ... legen Sie sich einen Drucker zu, bei welchem Sie die einzelnen Tintentanks problemlos einzeln austauschen können.
Und zwar wenn möglich ohne den Druckkopf gleich mit zu wechseln.
Sämtliche CANON-Drucker der i-Serie sind meines Wissens dafür geeignet.

Nochmals also mein Tip ... orientieren Sie sich - schon aufgrund der heutigen Preise für Komplett-Patronen - an einem Austausch der Tanks und nicht wie bisher an einem eben nicht totsicheren Refill-Abenteuer.

Patronen für einen CANON i550/i850 bekommen Sie beispielsweise schon für 3.- Euro !!
Ist Ihnen bei diesem Preis noch die Aktion wert?

M.f.G.
O.Weber
von
Danke auch an O.Weber für den Beitrag.Hat mir auch
geholfen.
Klajo
von
Hallo zusammen!

immer wieder wird der Teufel des Garantieverlusts an die Wand gemalt, doch scheinbar ist das mindestens rechtlich umstritten.

Ich ziehe es vor, Refilltinte aus dem Fachgeschäft zu beziehen und mir ab und zu die Finger schmutzig zu machen als einen Test mit kompatiblen NO-Name-Produkten zu Schleuderpreisen zu riskieren. Wenn die Patrone soviel kostet wie die reine Tinte im Refillset, dann kann ja was nicht stimmen.

Übrigens, Klajo: Pro 4 Gelb-Refills brauche ich etwa 3 rote und 3 blaue Fläschchen Tinte. Klarer Vorteil für Canon!

Freundliche Grüsse
Chris
(Epson SC 880)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
14:09
13:59
13:43
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen