1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R800
  6. Farbmanagment EpsonR800

Farbmanagment EpsonR800

Epson Stylus Photo R800▶ 3/12

Frage zum Epson Stylus Photo R800: Fotodrucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0540, T0541, T0542, T0543, T0544, T0547, T0548, T0549, 2004er Modell

Passend dazu Epson T0541 ab 24,23 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Ich besitze einen Epson R800. Der Drucker druckt sehr gut Bilder. Nun habe ich ein Problem. Wie macht Ihr das mit dem Farbmanagment? Wenn ich Drucke und in PS die unter \\\"Datei,Drucken mit Vorschau\\\" das Farbmanagment dem Druckertreiber überlasse und im Druckertreiber die Standarteinstellung mit 1,8Gamme einstelle stimmen die Farben+Helligkeit. Wenn ich PS das Farbmanagment überlasse und es im Drucker ausschalte werden die Ausdrucke zu dunkel und auch zu rot.
Woran kann das liegen? Wie sind Eure Erfahrungen mit dem R800 und dem Farbmanagment?

Gruß Texas
von
Hallo,

Adobe RGB (der ist rotlastig, weil amerikanisch!)? Dann versuche es mal mit sRGB, wenn dein Bild von einer Digicam kommt.
von
Danke nospe für Deine Anmerkung. Das Bild stammt nicht aus einer DigiCam sondern von einem KB oder MF Negativscann.
Ich arbeite es im 16Bit AdobeRGB aus.
Wenn ich es erst in sRGB umwandel bekomme ich einen großen Qualitätsverlust.
Und was soll der Quatsch: AdobeRGB rotlastig weil amerikanisch?
AdobeRGB ist nun mal Standart in der Bildverarbeitung.
von
Hallo,

ganz einfach, das hat mit dem kulturellen Farbempfinden zu tun.
Amerika rotlastig, Europa grünlastig und Asien gelblastig.

Geh mal über Menü -» Bild -» Modus -» Profil zuweisen und wähle anstatt Adobe RGB sRGB, dann siehst Du den Unterschied selbst.

Versuche alternativ mal ECI-RGB.
www.eci.org/...

Adobe RGB ist ein gängiger aber eben ein amerikanischer Standard, mit dem von mir beschriebenen Effekt: Menschen scheinen einen Sonnenbrand zu haben.

In welchem Farbraum arbeitet dein Scanner, sRGB? Sprich wie groß ist der Farbraum deines Scans überhaupt? Dein Monitor kann nur sRGB.

Betreibst Du ein Farbmanagement?
Minimum Monitor Kalibrierung, Farbtemperatur 5000K. Hast du deinen Scanner profiliert/linearisiert und was ist mit dem Drucker?
Beitrag wurde am 07.11.05, 18:49 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:55
23:03
21:22
20:49
20:00
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 403,54 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen