1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Samsung ML-1610
  6. samsungs ml 2010/1610 Papierdicke???

samsungs ml 2010/1610 Papierdicke???

Samsung ML-1610▶ 12/06

Frage zum Samsung ML-1610: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 16,0 ipm, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit ML-1610D2, 2005er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Folgendes ist mir passiert:

Die MM in Berlin haben den ML 1710 für 79€ im angebot. Günstig, denke ich ud geh los. Nun hatte der MM in der Nähe keinen 1710er bekommen und statt dessen gehen sie nun den 2010er zum gleichen Preis raus...

Zum 1710 habe ich hie rim Forum usw. ne Menge ge- und für gut befunden, aber zum 2010 gibt's fast nichts....

Wer könnte mir weiter helfen? Ist der 2010 vorzuziehen oder nicht? Der 2010er ist zwar nominell schnell, hat aber keine Papierkassette. Wie seht es v.a mit Erfahrungen zu diesem Modell aus?

Meine I-Net-Recherche hat bislang ergeben, dass es zu diesem Modell anscheinend überhaupt keine Refill-Angebote gibt! Dies wäre ein ausschlagendes Argument dagegen, denn sonst sind die Seitenpreise zu hoch!

Komisch, ist der Drucker so selten???


Mit Dank

hackyII
Beitrag wurde am 23.10.05, 14:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Es scheint so, als ob es wirklich niemanden mit diesem Drucker gibt. Dennoch habe ich zugegriffen - nachdem ich einen evtl. Umtausch sichergestellt hab - und herausgefunden, das die beigelegte Tonerkartusche vom ML-1610 stammt! Haben also wohl das gleiche Druckwerk, oder? Günstiger Toner scheint demnach kein Prob. mehr zu sein.

Eine wichtiges Anliegen hab ich aber doch noch:

Das Handbuch gibt mir eine maximale Papierdicke von 165g vor. Ich möchte nun gern Visitenkarten damit drucken, aber die sollten estwas dicker sein.

Hat jemand Erfahrungen, was das angeht? Würde der Drucker 200g vertragen? Was könnte passieren?

Mit Dank

hackyII
Beitrag wurde am 23.10.05, 14:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ich überlege gerade auch in Richtung des ML-2010. Hast du schon Erfahrungen mit dem Gerät sammeln können? Und bist du dir bei der Tonerkartusche sicher? Hab leider auch nichts zum 2010 finden können (furchtbar unverbreitet).

Ich würde mir eben gern einen kleinen Laserdrucker holen, habe mich jetzt auf Samsung eingeschossen (klein, günstig, scheinen von guter Qualität zu sein). Weitere Kriterien sind z.B. auch Ozonfreiheit, kein gewelltes Papier und Mac-Treiber. Da der 1610 und der 1710 offenbar über keine Mac-Treiber verfügen, soll es der leicht teurere (aber auch hochauflösendere - ist dem so?) ML-2010 tun.

Lohnt sich der Kauf, kannst du mir da ein paar Erfahrungen vermitteln?

Danke & viele Grüsse,

Juri
von
Hallo Juri!

Also, der ML 2010 ist für meine Zwecke absolut geeignet: einfache s/w-Drucke mit Texten und Grafiken. Er ist sehr schnell; hab zwar nicht mit der Uhr nachgemessen, aber das mit den 20Seiten pro Minute passt ziemlich. Klein ist er tatsächlich! Hatte vorher einen EPSON 685, ein ebenfalls kleiner Einsteigerdrucker, und der war größer in der Schreibtischstellfläche. Ozongeruch konnte ich bislang gar nicht wahrnehmen. Das Papier wird schon gewellt, verwende aber auch das billigste Kopierpapier vom Supermarkt, allerdings zieht sich das auch wieder absolut gerade. Das ist also kein Problem. Er hat auch einen Tonersparmodus und manuellen Duplex, hab ich aber bislang noch nicht genutzt. Die Auflösung ist schon höher als beim 1610, statt 600*600 sind's 1200*600. Konnte da aber keinen Unterschied feststellen.
Wichtig war für mich aber, Nachfülltoner zu bekommen und da das Druckwerk identisch mit dem 1610 zu sein scheint, hab ich dann zugegriffen. Für den Preis konnte ich nichts falsch machen!

Es gibt allerdings englischsprachige Tests über den 2010 - einfach bei Google schauen, dort schneidet er im Allgemeinen gut ab.

Ich hoff' geholfen zu haben!

Mit Gruß

Florian
Beitrag wurde am 30.10.05, 18:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

vielen Dank für die Infos! Dann werde ich die kommenden Tage mal zuschlagen :)

Danke & Grüsse,

Juri
von
Hallihallo,

wie ist der Grafikdruck? Kommt der 2010 damit zurecht?
Wie ist die Lautstärke des Druckers?

Überlege auch mir den zu kaufen. Ich drucke viel für mein Studium aus, v.a. Skripte, die oft Grafiken und Diagramme enthalten.

Danke u. viele Grüße,
tinka
Beitrag wurde am 05.11.05, 21:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo!
Der Grafikdruck ist gut... Meine Grafiken sind zwar nicht für einen professionellen Präsentationsanlass - ich bin Lehrer und drucke allerlei Bilder usw. für den Einsatz im Unterricht - aber auch dafür wäre der Drucker im S/W-Bereich sicher geeignet.

Laut würde ich ihn auch nicht nennen. Jedenfalls nicht übermäßig störend.

Für's Studium, denke ich, absolut ausreichend!

Mit Gruß

Florian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen