1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Hilfe bei der Auswahl eines Fotodruckers

Hilfe bei der Auswahl eines Fotodruckers

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

hat jemand einen Tipp für einen preisgünstigen, qualitativ aber guten, Fotodrucker?

Hier die Anforderungen (soll ein Geschenk werden, von daher habe ich nicht viele Informationen über die Kamera):

Angeschlossen wird eine Digi-Cam von Medion (Alter ca. 2 Jahre). Der Anschluss an einen PC ist zweitrangig, kommt höchstens in Ausnahmefällen vor. Gedruckt werden soll also direkt von der Kamera.

Der Ausdruck soll ausschließlich auf 10 * 15 (alternativ auf 9 * 13 erfolgen).

Geschwindigkeit und Bedienerfreundlichkeit sind zweitrangig (natürlich sollte es nicht Stunden dauern und man sollte nicht tagelang die Anleitung lesen müssen um das Ding überhaupt einschalten zu können).

Papier und Tinte sollten ebenfalls günstig sein und man sollte sie überall kaufen können.

Also, hat jemand einen Tipp für mich? Auf was sollte man beim Kauf grundsätzlich achten (also welche Unterschiede gibt es)?

Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten!
von
Hier www.druckerchannel.de/... findest du im Grunde alle relevanten Drucker mit Ausführlichen Testberichten.

Viel Spass beim lesen ;)
von
Danke für die Antwort.

Natürlich hatte ich die Testberichte gelesen. Da ich mich aber noch nie mit dem Thema beschäftigt habe, sagen mir die ganzen Dinge relativ wenig (für mich teilweise zu ausführlich bzw. verwirrend).

Ist ein Tintendrucker die richtige Wahl? Oder doch ein Thermodrucker? Kann man sich bedenkenlos für einen Kodak EasyShare Printer Dock 6000 oder Canon Selphy CP 400 (gibt es zur Zeit im Saturn) entscheiden? Oder doch lieber den Epson Picturemate (Classic)?

Es soll mir ja niemand die Arbeit abnehmen, aber persönliche Erfahrungen oder Tipps aus der Praxis sind in der Regel hilfreich.
von
Ich würde zum Epson PM raten. Der druckt Randlos ohne Perforationstreifen, Ausdrucke sind haltbar und, wenn auch nicht mit Onlinehändler vergleichbar, rel. günstig.
von
Ich glaube (mittlerweile) auch, dass man mit dem Epson PM auf der sicheren Seite ist. Das Papier/Farb-Set ist relativ günstig, der Anschaffungspreis ist OK, einfache Bedienung, Kartenleser ist integriert und randloser Druck ohne Perforation.

Über Thermo-Drucker habe ich bislang nichts Gutes gelesen. Über den Kodak-Drucker finde ich nicht einmal auf der Kodak-Seite etwas.

Vielen Dank an Steps!
von
Mit Thermo habe ich keine Ahnung. Wenn ich mich nicht irre, könnten die Drucke des Thermos minimal noch besser sein, aber afaik sind die Ausdrucke nochmals teurer als der anderen genannten.

Der PM druckt ja mit den Tinten die auch der R800 (den ich habe) (allerdings ohne GO) und die Drucke sind einfach top. Mit dem PM macht man def. nichts falsch. Man ist halt nur auf 4x6/10x15 begrenzt und afaik gibt es keinen Akku.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:29
10:10
09:40
09:11
09:11
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen