1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. Kann der HP 970 Cxi auch Fotos drucken

Kann der HP 970 Cxi auch Fotos drucken

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Druckergemeinde, ich habe mir eine Digicam Pentax Opti 555 gekauft und möchte mit meinem Deskjet 970 Cxi nun einige Fotos ausdrucken. Lohnt es sich jetzt hierzu neue Tintenpatronen und Fotopapier zu kaufen oder werden die Ergebnisse grottenschlecht. So das es sinnvoller ist, sich einen Fotodrucker anzuschaffen.
Herzlichen Dank
hans-jürgen
von
Der HP 970cxi liefert eigentlich recht gute Druckergebnisse (Aber eher auf Normalpapier und Inkjetpapier)für richtige Fotos wäre ein Fotodrucker schon angebracht.
von
Es kommt wohl darauf an, was du erwartest.
Der HP ist sicherlich nicht grottenschlecht, aber da die Tropfengröße noch relativ groß ist, wirst du wahrscheinlich auf dem Fotopapier immer noch kleine Pünktchen sehen.

Zum Thema Fotodrucker:
Der Unterschied zwischen 4-Farb- und sogenannten 6-Farb-Druckern ist meiner Meinung nach nicht so furchtbar groß.
Druckt man nur Fotos, würde ich klar zum 6-Farb-Drucker raten. Legt man jedoch auch Wert auf guten Textdruck und geringe Verbrauchskosten, sind Drucker wie der Canon i865 besser geeignet.

Sowohl beim Canon i865, als auch beim Epson Stylus Photo R300 sieht man eigentlich nicht mehr, dass die Fotos aus einem Drucker stammen.
Erst bei genauerem Hinsehen vielleicht.

Bei deinem HP dürfte das noch etwas anders sein.
Es kommt also darauf an, was du unter einem Foto verstehst.
von
Der HP erziehlt derzeit auf eBay selbst im Alter von 3 Jahren mit halbleeren Patronen und leichten Schwierigkeiten beim Papiereinzug noch über 40€. -:)

Da die Preise für Verbrauchsmaterialien bei HP nicht gerade ohne sind und die Foto-Druckqualität im Vergleich mit aktuellen Druckermodellen schlechter ist, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Wechsel. Obwohl es nicht so einfach ist, einen ähnlich robusten Drucker mit eingebauter Duplex-Einheit zu erwischen.
Man sollte sich vorher überlegen, wieviele Fotos man ausdrucken will. Wer nicht konsequent auf kompatible Verbrauchsmaterialien (Tinte, Papier) setzt und mindestens 100 Blatt A4 im Jahr durchschiebt, bezahlt im Vergleich mit diversen Laboren deutlich mehr. Bei der Drogeriekette Müller gibt es derzeit Abzüge 10x15 für 7,5ct zuzüglich 65ct pro Auftrag bei Upload per Internet.
Bei genügend hoher Auflage (100 Blatt aufwärts) ist gelegentlich sogar ein lokaler Fotohändler mit "Fuji Minilab" o.ä. sowohl bei den Preisen als auch bei der Ausgabequalität gegenüber Tintendruckern konkurrenzfähig.
von
Die Duplexeinheit alleine kostet über 70€ und was die Verbrauchsmaterialien angeht bekommt man Originale Patronen bei Ebay schon für ca 30€, also ist der Drucker noch sehr interressant. Aber eben die Fotoqualität reicht nicht an die neuen Fotodrucker ran ist aber dennoch akzeptabel.
von
Letztendlich musst du selbst wissen, ob du einen Drucker mit grobem Druck, oder doch lieber einen fotonahen Drucker suchst.

Der Canon i865 wäre ein guter Allrounder, während 6-Farb-Drucker, wie der Epson Stylus Photo R300, nur zu empfehlen sind, wenn großteils Fotos gedruckt werden und etwas höhere Druckkosten dadurch in Kauf genommen werden.

Ich würde dir auch raten, einen neuen Drucker zu kaufen, da ich nicht glaube, dass der HP noch lange Zeit so "wertvoll" bleiben wird.
von
Hallo, erstaml vielen Dank für die Antworten. "Leider" habe ich jetzt begriffen, für meine Fotos einen neuen Drucker kaufen zu müssen. Ich kann ja den HP 970CXi weiterhin als reinen Textdrucker verwenden. Für die Fotos würde ich dann entweder zum Epson R300 oder Canon 865 tendieren. Trotz der vielen Postings weiß ich nur nicht, welchen Drucker ich nehmen soll. - Ich will schwerpunktmäßig Fotos ausdrucken!!!!
Viele Grüße und herzlichen Dank
Hans-Jürgen
von
Wenn du hauptsächlich Fotos ausdruckst (auf Glanzpapier), ist der R300 aufgrund der zwei zusätzlichen Fotofarben sicherlich etwas besser geeignet.

Ich habe hier durch einen Zufall beide Geräte (Canon i865 und Epson Stylus Photo R300) stehen und arbeite derzeit an einem Leserbericht, den ich hier in den nächsten Tagen veröffentlichen werde.

In diesem habe ich vor, die beidne Drucker zu vergleichen.
von
Wenn es hauptsächlich Fotos sein sollen hat der Epson doch noch ein wenig die nase vorn gegenüber dem Canon zumal er die Hellen Bereiche durch die beiden zusätzlichen Patronen (Hellcyan und Hellmagenta) besser darstellen kann.
von
Also ich habe den 970cxi und bin mit der Fotodruckqualität sehr!! zufrieden. Wobei ich nur Sondermaße selber ausdrucke ( Maße, die von den normalen Laboren nicht angeboten werden ), ansonsten sind die Kosten für Fotos inzwischen viel günstiger bei den diversen Anbietern.
Wenn Du halt die üblichen Maße möchtest, hier mal Preise ( www.fotocommunity.de unten rechts )
10x15 € 0,23
13x18 € 0,29
20x30 € 0,69
30x45 € 2,99
Gabriela :-)
von
Hallo Gabriela, danke für die Antwort. Welche Fotopapiere kannst Du mir empfehlen und gibt es Einstellungen/Tipps die ich beachten sollte. Ich werde auf jeden Fall versuchen, ein paar gute Fotos dem "alten" HP 970 CXi zu entlocken. Werde aber dennoch in den nächsten Tagen einen neuen Fotodrucker kaufen, wenn die Entscheidung nicht so schwer wäre. Die Entscheidung für die richtige Digicam war schon zeitaufwendig. Und nun der Drucker!!!
Gruß
Hans-Jürgen
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:08
12:45
12:42
10:10
08:29
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen